Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:33

Wein für den Garten ?!

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wein für den Garten ?!

Beitragvon convex » Fr Jul 13, 2007 14:17

Hallo,

ich weiß das daß hier nicht so ganz her gehört, aber wer kann mir eine Weinsorte für den Garten empfehlen ?

Ich komme aus niedersachsen. Also eigentlich eher kein weinbauklima. Der Wein sollte dekorative Zwecke haben indem er an einer Art Pavillon hochrangt, aber gleichzeitig falls möglich ein paar Trauben zum Verzehr bietet. Es sollte eine Robuste, unanfällige und arbeitsunintensive Sorte sein.

Denke ich bin hier bei den Profis und ihr wißt Rat.

Vielen Dank

Markus
Benutzeravatar
convex
 
Beiträge: 275
Registriert: So Mai 14, 2006 4:01
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rebenhopser » Fr Jul 13, 2007 16:02

Hallo, hier kannst du bestellen und bekommst guten Rat...

http://www.rebschule-freytag.de/html/hobbygaertner-bestellung.htm

http://www.antes-web.de/Tafeltraubenabc.htm

bei Google"Rebveredlung" eingeben, geht auch...

viel Spass
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fulcrum » Fr Jul 13, 2007 16:40

Nimm eine Pilzwiederstansfähige Sorte, und eine mit einer frühen Reife .
Die wird auch im Nordän dann auch noch essbar.

Hier sind einige gute Infos. Auf Seite 2 sind die Eigenschaften der verschiedenen Sorten tabelarisch festgehalten.
http://www.gartenakademie.info/pdf/tafe ... winzer.pdf

Gruß Fulcrum
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schorle macht frisch » Sa Jul 14, 2007 6:10

Rote Trauben: Muscat bleu
weiße Trauben: Palatina

Sind beides pilzresistente Tafeltraubensorten. Schau mal bei der Rebschule Freytag, da kannst du direkt bestellen. Wenn du sie dieses Jahr noch pflanzen willst, würde ich mich jetzt beeilen.
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon convex » Sa Jul 14, 2007 15:44

Hallo,

vielen Dank für die vielen netten Antworten !

Der Pavillon soll erst im Herbst gebaut werden. So ein Teil aus Edelstahl, etwa 3m im Durchmesser mit 8 Stützen, bißchen Schnörkel usw. Höhe gut 3 m.

An den Stützen soll dann der Wein hochranken. Im Urlaub hab ich das mal in der Türkei gesehen, das sah total klasse aus. Meint ihr das wächst der Wein dran hoch und das wird mit der Zeit ein komplettes "Dach" aus Wein ? Wie lange wird sowas in etwa dauern bis es ordentlich zugewuchert ist ?


Gruß Markus
Benutzeravatar
convex
 
Beiträge: 275
Registriert: So Mai 14, 2006 4:01
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon convex » Sa Jul 14, 2007 16:09

Hallo,

vielen Dank für die vielen netten Antworten !

Der Pavillon soll erst im Herbst gebaut werden. So ein Teil aus Edelstahl, etwa 3m im Durchmesser mit 8 Stützen, bißchen Schnörkel usw. Höhe gut 3 m.

An den Stützen soll dann der Wein hochranken. Im Urlaub hab ich das mal in der Türkei gesehen, das sah total klasse aus. Meint ihr das wächst der Wein dran hoch und das wird mit der Zeit ein komplettes "Dach" aus Wein ? Wie lange wird sowas in etwa dauern bis es ordentlich zugewuchert ist ?


Gruß Markus
Benutzeravatar
convex
 
Beiträge: 275
Registriert: So Mai 14, 2006 4:01
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rebenhopser » Sa Jul 14, 2007 21:59

Die Reben werden nicht dran hochwachsen, du musst sie hochbinden...

Natürlich gibt es mit der Zeit ein komplettes Dach, aber je nach Wuchskraft, Standort, Witterung und Pflege der Reben wird das 3-5 Jahre dauern. Die Reben sollten (zumindest in den ersten 10 Jahren :lol: ) zurückgeschnitten werden, damit sie ihre volle Wuchskraft entwickeln können.

Die Pflanzgutlieferanten liefern meist eine Pflegeanleitung mit...

viel Spass damit...
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nordizicke » So Jul 15, 2007 6:58

wir haben hier an der hauswand 2 weinstöcke blauen ein gepflanzt, bzw. mein freund.
der wein wuchert wie blöd, und trägt auch.
essen kann man die trauben auch, sind nur etwas sauer.
Benutzeravatar
nordizicke
 
Beiträge: 573
Registriert: Do Jul 12, 2007 19:12
Wohnort: Schleswig-Holstein
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rebenhopser » So Jul 15, 2007 7:13

Hallo nordizicke,

Wenn du einen Teil der Trauben wegschneidest, werden die verbleibenden besser, du solltest je Traube cirka 6-8 ausgewachsen Blätter haben (Blatt-Frucht-Verhältnis), eine Rebe kann nur eine bestimmte Menge Zucker produzieren (in den Blättern), hast du weniger Trauben, werden diese besser....

gilt aber auch für alles andere Obst...
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nordizicke » So Jul 15, 2007 7:28

wir haben den halt nur als zierde für die schuppen und hauswand.
zurückschneiden tun wir den eh, weil der eben wuchert.
hochbinden stimmt,
mein freund hat die stöcke bei aldi gekauft :D
um die ernte gehts nicht so wirklich, aber mal sehen, evtl. reicht das dieses jahr um gelee draus zu kochen. reicht bstimmt, wenn wir denn endlich mal genug sonne bekommen :roll:
Benutzeravatar
nordizicke
 
Beiträge: 573
Registriert: Do Jul 12, 2007 19:12
Wohnort: Schleswig-Holstein
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon convex » Di Jul 17, 2007 11:39

Ist der Wein denn eigentlich sehr anfällig für Wind ? Stand in einem der oben genannten Links. Das gerade während der Blüte der wein ziemlich empfindlich gegenüber Wind ist.

Der Pavillon würde ja ziemlich frei stehen, und hier weht dann doch schonmal eine ordentliche "Brise" ... :lol:

Muß man was spezielles beachten zum überwintern ?

Tut mir wirklich leid, von Wein habe ich bisher null Ahnung !

Gruß Markus
Benutzeravatar
convex
 
Beiträge: 275
Registriert: So Mai 14, 2006 4:01
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fulcrum » Di Jul 17, 2007 13:03

convex hat geschrieben:Ist der Wein denn eigentlich sehr anfällig für Wind ? Stand in einem der oben genannten Links. Das gerade während der Blüte der wein ziemlich empfindlich gegenüber Wind ist.

Der Pavillon würde ja ziemlich frei stehen, und hier weht dann doch schonmal eine ordentliche "Brise" ... :lol:

Muß man was spezielles beachten zum überwintern ?

Tut mir wirklich leid, von Wein habe ich bisher null Ahnung !

Gruß Markus


Bei Wind besteht eben die Gefahr, dass dir die Triebspitzen (also den Reben, nicht dir :wink: )an dem Drähten abgeschlagen werden.
Wind in der Blüte macht eigentlich nichts, sicher meinst du die empfindlichkeit auf kühle Temperaturen. Das kann im Nordän sicher ein Problem sein. Kann sein, dass du eben in manchen Jahren mehr Stiele als Beeren ernten wirst.

Solange die Temp. nicht unter -18°C geht sollten die Stöcke das aushalten. Notfalls mit ner Schaufel dem Stamm bis etwas oberhalb der Veredlungsstelle über den Winter mit Erde bedecken.

Gruß Fulcrum
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nordizicke » Di Jul 17, 2007 18:08

unser wein hat schon einiges an frost überlebt, der von den nachbarn ist schon eine ntacken älter als unsrer, und der lebt auch noch :wink:
Benutzeravatar
nordizicke
 
Beiträge: 573
Registriert: Do Jul 12, 2007 19:12
Wohnort: Schleswig-Holstein
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fulcrum » Di Jul 17, 2007 22:50

nordizicke hat geschrieben:unser wein hat schon einiges an frost überlebt, der von den nachbarn ist schon eine ntacken älter als unsrer, und der lebt auch noch :wink:


Das kann gefährlich enden wenn dein Wein Frost abbekommt. Meist platzen die Flaschen und du hast die ganze Pampe in deiner Kühltruhe als Eis zum abschlagen ;).

Den Reben allerdings macht so nen büschn Frost nichst.

Gruß Fulcrum
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nordizicke » Mi Jul 18, 2007 8:24

:D
okay okay, ich meinte ja die weinreben :P

bei der kleinen menge trauben, die unsre weinreben produzieren, lohnt sich eh das keltern nicht.
weil mein freund die eh so wegist :wink:
Benutzeravatar
nordizicke
 
Beiträge: 573
Registriert: Do Jul 12, 2007 19:12
Wohnort: Schleswig-Holstein
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], datzei, Google [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki