Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:02

Weinbergsdüngung ?

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fuego » Di Jan 08, 2008 19:51

hallo Babojünger
in der summe wird das wasser doch fehlen.
ob es n mangel ist mag ich bezweifeln wenn kein wasser da ist wie soll es dann aufgenommen werden und durch die pflanze transportiert werden?
gruß fuego
fuego
 
Beiträge: 307
Registriert: Mi Feb 14, 2007 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Di Jan 08, 2008 22:05

und wenns mal 1-2 jahre trocfken ist und sich der dünger garnicht ganz auflöst hatt man in nem nassen jahr wie 2006 gleich massig probleme, da dann alles abgeht wie ne rakete durch dünger + wasser
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fuego » Sa Jan 12, 2008 17:27

hallo Irgendenner
is beim kompost nicht ganz so schlimm
gruß fuego
fuego
 
Beiträge: 307
Registriert: Mi Feb 14, 2007 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Sa Jan 12, 2008 18:36

ich meinte ja den normalen dünger kein kompost un so
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Dünger

Beitragvon Franz Ferdinand der 1. » Mo Jan 14, 2008 10:48

Hallo

Vor Winter Minerlisch DC44 Dünger

und zusätzlich habe ich heuer Weizen in den Weingärten gebaut,
welchen ich so im Früjahr März - April eingruppern werde,
um mehr organische Masse in den Boden zu bringen.
da ich bis jezt offene Bodenhaltung hatte.

mfg
Franz Ferdinand der 1.
 
Beiträge: 939
Registriert: Do Okt 04, 2007 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fuego » Sa Feb 09, 2008 18:09

hallo franz ferdinand
hast du auch so stark den weizen gefressen bekommen ?
bei uns sind anlagen die sind fast kahl gefressen von hasen und kaninchen.
gruß fuego
fuego
 
Beiträge: 307
Registriert: Mi Feb 14, 2007 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Sa Feb 09, 2008 18:36

ich hab zwar dieses jahr nix eingesäät aber ein paar meiner wingert sind dieses jahr extrem untertunnelt von den mäusen.
hab grasgänge da meinst da hätt einer frisch gezackert.
ich hoffe ich bekomm die wieder gerade.

irgendwie gibts allgemein recht viele hasen karnickel mäuse und andres viehzeug in letzter zeit. ich denke mal das es mit den milden wintern zusammenhängt.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fuego » Di Feb 12, 2008 20:45

hallo
das mit den vielen mäusen hab ich auch .
da giebste
geld für die begrünung aus und das ungeziefer holt sich alles sch...
gruß fuego
fuego
 
Beiträge: 307
Registriert: Mi Feb 14, 2007 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Di Feb 12, 2008 21:42

so extrem hab ich das noch nie erlebt. ich glaub das hatt was mit dem zu warmen winter zu tun.da sind zuwenige viehcher erfrohre
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbergsdüngung ?

Beitragvon Samba1 » Di Feb 15, 2011 11:17

Hallo welche Sähmaschine bzw. auch kombination benutzt Ihr für die Aussaat im Weinberg? breite der Zeilen? verschiedene Saatgutgrößen!?
Samba1
 
Beiträge: 6
Registriert: Di Feb 15, 2011 10:50
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki