Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 19:12

weiss blaue belgier

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

weiss blaue belgier

Beitragvon lllokalist » Do Nov 27, 2008 16:44

hallo ,
wer von euch kennt einen züchter oder viehhändler der weiss blaue belgier ( doppellender) fresser verkauft.

besten dank im voraus
lllokalist
 
Beiträge: 50
Registriert: Do Mär 20, 2008 16:13
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Do Nov 27, 2008 17:45

Wieviele suchst du???

Wäre es egal, die Tiere zu Impotieren? Züchter die gute Tiere haben kenne ich zu Hauf.
Dateianhänge
jungbulle.jpg
jungbulle.jpg (50.29 KiB) 3172-mal betrachtet
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lllokalist » Do Nov 27, 2008 19:20

hi estrell,
such so ca 10 stck , sicher können die auch importiert werden , das problem beim import ist nur das sie aus einem bhv1 freien gebiet sein müssen.
unser gebiet wird ab märz bhv1 frei , daher dürfen auch nur tiere eingeführt werden die aus einem freien gebiet kommen , auch keine impftiere.
hast du eine ahnung was die ungefähr so kosten ?
lllokalist
 
Beiträge: 50
Registriert: Do Mär 20, 2008 16:13
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon NilsB76 » Do Nov 27, 2008 21:10

Da klinke ich mich doch gleich mal mit ein wenn ich darf. Meine schwarzbunte DN Kuh bekommt in Mai ein Kalb und ich möchte dann ein zweites mit ansetzten weil die Kuh ja Milch im Überfluss hat. Leider bekommt man ja nur schwer ganz junge Kälber einer Fleischrasse.Die werden ja alle in Ammenkuhhaltung aufgezogen. Hat jemand ne Idee wo man sowas bekommt. Rasse ziemlich egal.
NilsB76
 
Beiträge: 215
Registriert: Sa Mär 01, 2008 18:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Qtreiber » Fr Nov 28, 2008 9:05

leider wieß ich ja nicht, wo du herkommst. Bei uns ist es jedenfalls so, dass man auf den Kälberversteigerungen immer Kreuzungskälber aus Milchviehherden zu kaufen bekommt. Reinrassige Fleischrassekälber wirst du allerdings wohl kaum als sehr junge Tiere zu kaufen bekommen.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jutta » Fr Nov 28, 2008 11:20

schimmel hat geschrieben:Das sieht auch nach 20 Jahren noch pervers aus... An die gewöhn ich mich nie :(
Gibt Bereiche in der Landwirtschaft, die einen doch noch zum Tierschutzaktivisten werden lassen könnten. :?

Reini


Für mich als Laie sieht das Tier irgendwie genmanipuliert aus - ist das tatsächlich ein normales Rindviech oder stammt's vom Mars?
Jutta
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Fr Nov 28, 2008 12:01

Das ist ein ganz normaler BWB-jungbulle.

Die alten Rotbunten Belgier vom schweren Schlag könnten gute Ammenkälber sein - die wurden und werden auch gemolken, geben aber "nur" um die 7000l dagegen sidn sie robust, gebären noch halbwegs selber - die sind ne recht gute Alternative.

Kälber kann man hier davon eigentlich noch gut bekommen - teilweise auch aus BHV1 freien Beständen - BHV1 freie Gebiete gibt es hier leider noch nicht.
Kälberpreise BWB - je nach Güte bekommt man sie so um die 300€ + Transport. Geburtsgewichte liegen zwischen 80 und 110kg... das zeigt, warum die alle Kaiserschnitte bekommen.

Und ja, ich finde das auch daneben und alles andere als tiergerecht.
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lllokalist » So Nov 30, 2008 19:50

estrell, kannst du mir bitte mal adressen von den betrieben mitteilen die fresser verkaufen.
besten dank im voraus
lllokalist
 
Beiträge: 50
Registriert: Do Mär 20, 2008 16:13
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.T. » So Nov 30, 2008 20:27

Jutta hat geschrieben:
schimmel hat geschrieben:Das sieht auch nach 20 Jahren noch pervers aus... An die gewöhn ich mich nie :(
Gibt Bereiche in der Landwirtschaft, die einen doch noch zum Tierschutzaktivisten werden lassen könnten. :?

Reini


Für mich als Laie sieht das Tier irgendwie genmanipuliert aus - ist das tatsächlich ein normales Rindviech oder stammt's vom Mars?


Das ist das Érgebnis in der heutigen LDW. Rückläufige Preise bedeuten immer mehr, noch mehr, sowohl bei Fleisch auch als bei Milch :!:
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maexchen » So Nov 30, 2008 22:35

schimmel hat geschrieben:Das sieht auch nach 20 Jahren noch pervers aus... An die gewöhn ich mich nie :(
Gibt Bereiche in der Landwirtschaft, die einen doch noch zum Tierschutzaktivisten werden lassen könnten. :?

Reini



ist das derselbe schimmel, der immer von Wachstum und Produktivitätssteigerung predigt :?: :!: :roll:
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maexchen » Mo Dez 01, 2008 14:33

ich weiss, Du kapierst das net !
Es ist halt einfach scheinheilig und heuchlerisch, 12000 o. mehr kg Milch zu "fordern" und gleichzeitig 2000 gr Tageszunahme und Doppellendigkeit abzulehnen... Punkt
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Mo Dez 01, 2008 14:48

stimmt schon - ihr seid halt beide gleich pervers 8)
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: weiss blaue belgier

Beitragvon murat » Sa Aug 04, 2012 1:09

hallo da ich wie hier zu sehen neubau-rinderstall-3-000m-300-rinder-aber-null-ahnung-t75185.html mich für wbb interessiere möchte ich diesen thread aus dem schlaf wecken...?

ich möchte eine diskusion auslösen die folgendes beinhalten soll; kreuzungen und deren VORTEILE

artgerecht oder nicht eher weniger.

nungut. wo findet man als interessierter zb spermien und/oder kälber

ich möchte einige nämlich in die türkei importieren.

in deutschland ist der markt wohl eher nicht da denke ich. aber wie siehts im ausland aus. vielleicht im deutschsprachigem ausland. mir käme es sehr gelegen wenn es züchter aus österreich oder schweiz gebe denke ich

kennt jemand wen oder wie mache ich mich diesbezüglich schlau

danke im voraus

lg muart
Benutzeravatar
murat
 
Beiträge: 58
Registriert: Di Jul 24, 2012 15:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: weiss blaue belgier

Beitragvon Qtreiber » Sa Aug 04, 2012 16:12

kuckst du hier:

http://www.weissblauebelgier.at/
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Reply

Beitragvon georgezetta » Mi Aug 08, 2012 9:16

Belgian Blue is a breed of beef cattle from Belgium. These cattle are referred to in French as Race de la Moyenne et Haute Belgique. Alternative names for this breed include Belgian Blue-White; Belgian White and Blue Pied; Belgian White Blue; Blue; and Blue Belgian.

The Belgian Blue's sculpted, heavily muscled appearance is known as "double-muscling". The double-muscling phenotype is a heritable condition which results in the increased number of muscle fibers (hyperplasia) rather than the normal enlargement of individual muscle fibers.


branchen-local.com
georgezetta
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi Aug 08, 2012 8:36
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, allgaier81, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki