Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 15:03

Weizen 25/26

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 25/26

Beitragvon Mad » Mi Jun 18, 2025 7:59

ClaasXerion hat geschrieben:Su selke - nach Raps , eher früher Saattermin - extrem hohes Ertragspotential, bei sehr später Reife und überdurchschnittlich hohem Protein


Selke hatte ich 22 und 23 im Anbau. Das mit dem frühen Aussaattermin würde ich so nicht sagen, weil seine Herbstentwicklung doch ziemlich ausgeprägt ist. Bei mir kam er jedenfalls immer in der letzten Oktoberwoche in den Boden und hat sich vor Winter besser entwickelt als andere Sorten. Jedenfalls ist der Ertrag wirklich hoch. Was mich an der Sorte am meisten gestört hat, ist diese unglaublich schlechte Strohabreife. Das Korn liegt bei 12% H2O und du kannst ihn nicht dreschen, weil dir das feuchte Stroh alle Körner mit durch den Drescher schleift. Im ersten Jahr habe ich nicht damit gerechnet und ich saß auch leider beim Andreschen nicht auf dem Mähdrescher, sonst wäre die Fläche nachher an der Stelle nicht so grün geworden. Das Ende vom Lied war dann, dass ich den Rest der Fläche und die andere Fläche in 2023 dann komplett im Hochschnitt gedroschen habe. Mit der Methode ging er dann verlustarm durch die Kaffemühle. Aber diese Art will man ja nicht auf unzähligen Hektar durchführen.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 25/26

Beitragvon ClaasXerion » Mi Jun 18, 2025 12:41

Ja, Su selke reift im Stroh sehr spät ab, und tatsächlich kann es sein , das das Stroh noch grüne Knoten hat oder ein letztes Blatt noch helb grün ist , wenn das Korn 15/16% hat . Aber für mich ist das für die Erntestaffelung und die Reduktion von Futterweizen durch eine verzögerte Ernte genau das , was ich haben möchte .
Ich kann mit einem Mähdrescher 350 ha Weizen sowieso nicht in einer Woche dreschen.

Su Selke kann im Herbst sehr gut bestocken , im Frühjahr dagegen kaum.
Wir drillen den Selke daher gerne um dem 20-September , dann aber entsprechend dünn um 220-Körner
ClaasXerion
 
Beiträge: 106
Registriert: Sa Okt 17, 2015 13:15
Wohnort: MV 18276
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 25/26

Beitragvon Nordlicht73 » Fr Jun 20, 2025 7:58

Ich werde kommende Saison wohl ausschließlich E-Weizen anbauen, um zumindest (bin im roten Gebiet) sicheren B-Weizen liefern zu können, vielleicht sogar A-Qualität. Hab diese Saison schon mal Exsal im Anbau auf leichten Boden, teilweise nach Hafer, mal nach Weizen. Gefällt mir so erstmal ganz gut, bin dann aufs Ergebnis gespannt.
Als zweite Sorte schwanke ich zwischen Emerick und vielleicht Poticus/Pontiform, mal sehen was da die Sortenversuche sagen.
Nordlicht73
 
Beiträge: 382
Registriert: Do Apr 02, 2009 22:46
Wohnort: Im Süden Schleswig-Holsteins
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen 25/26

Beitragvon Muku-Halter » Fr Jun 20, 2025 21:37

240236 hat geschrieben:
Muku-Halter hat geschrieben:Wie waren die Erträge der beiden Sorten ?
Wir hatten im letzten Jahr eine schlechte Getreideernte. Weiss es nicht mehr genau. Irgendwo um die 60dz/ha


Oh weh. Das war aber wirklich überschaubar.
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki