ClaasXerion hat geschrieben:Su selke - nach Raps , eher früher Saattermin - extrem hohes Ertragspotential, bei sehr später Reife und überdurchschnittlich hohem Protein
Selke hatte ich 22 und 23 im Anbau. Das mit dem frühen Aussaattermin würde ich so nicht sagen, weil seine Herbstentwicklung doch ziemlich ausgeprägt ist. Bei mir kam er jedenfalls immer in der letzten Oktoberwoche in den Boden und hat sich vor Winter besser entwickelt als andere Sorten. Jedenfalls ist der Ertrag wirklich hoch. Was mich an der Sorte am meisten gestört hat, ist diese unglaublich schlechte Strohabreife. Das Korn liegt bei 12% H2O und du kannst ihn nicht dreschen, weil dir das feuchte Stroh alle Körner mit durch den Drescher schleift. Im ersten Jahr habe ich nicht damit gerechnet und ich saß auch leider beim Andreschen nicht auf dem Mähdrescher, sonst wäre die Fläche nachher an der Stelle nicht so grün geworden. Das Ende vom Lied war dann, dass ich den Rest der Fläche und die andere Fläche in 2023 dann komplett im Hochschnitt gedroschen habe. Mit der Methode ging er dann verlustarm durch die Kaffemühle. Aber diese Art will man ja nicht auf unzähligen Hektar durchführen.

