Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 11:37

Weizenmehl im LEH

Ein interessanter Schwerpunkt der immer mehr an Bedeutung gewinnt und in einem Landwirtschaftsforum nicht fehlen sollte.
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Weizenmehl im LEH

Beitragvon countryman » Sa Mär 26, 2022 19:00

Kann doch nicht sein dass eine erhöhte Bevorratung der Haushalte nun schon seit Wochen zu komplett leeren Regalen führt.
Beim Pflanzenöl mag es echte Engpässe geben, aber Mehl??? Kann doch nicht sein.
Wird zwischen Mühlen und LEH gepokert oder was ist da los? Bitte keine wilden Gerüchte, sondern fachlich bleiben.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15045
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizenmehl im LEH

Beitragvon Terreblanche » Sa Mär 26, 2022 19:11

Weil Hilfsorganisationen viel Mehl für die Ukraine gekauft haben ?
Benutzeravatar
Terreblanche
 
Beiträge: 676
Registriert: Sa Jan 10, 2015 20:58
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizenmehl im LEH

Beitragvon T5060 » Sa Mär 26, 2022 19:18

Es fehlen nur die Hilfskräfte, die die Regale wieder auffüllen.
Die werden halt auch von dem vielen Glyphos im Mehl krank.
Wer will sowas schon machen.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizenmehl im LEH

Beitragvon Florian1980 » Sa Mär 26, 2022 19:22

Genau das hab ich mich auch schon gefragt. Netto hier im Ort ist bei Mehl ausverkauft. Der Backshop aber gefüllt und auch nicht teurer als vor 4 Wochen.

Haben die Dönerläden und Pizzerien alles gebunkert?
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizenmehl im LEH

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Sa Mär 26, 2022 19:27

Vermutlich eher ein logistisches Problem.
Ist ja schon länger bekannt, dass Lkw-Fahrer Mangelware sind.
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizenmehl im LEH

Beitragvon 240236 » Sa Mär 26, 2022 19:50

Mühlen liefern durchaus ein wenig verhaltener an den LEH, denn die hatten auch immer das Preisproblem, zusätzlich wird auch viel Mehl gespendet (bei unseren Ukrainespendeannahmestellen, darf man kein Mehl mehr abgeben).
240236
 
Beiträge: 9136
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizenmehl im LEH

Beitragvon T5060 » Sa Mär 26, 2022 20:53

Ein ganz anderes Bild zeigt sich beim deutschen Lebensmitteleinzelhandel, hier enden die bestehenden Kontrakte zum
30.April 2022. Bei einigen Ketten konnten die notwendigen Preiserhöhungen bereits durchgesetzt werden. Jedoch gestalten sich
bei manchen die Preisverhandlungen extrem schwierig. Vor allem aufgrund der weiterhin sehr stark steigenden Preisen in den
Bereichen Energie, Diesel, Verpackungen, Futtermittel, Dünger usw. muss der Handel die Angebotspreise akzeptieren.
Andernfalls müssen die Angebotsmengen reduziert oder gestoppt werden.


O-Ton eines LEH-Lieferanten 03/2022
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizenmehl im LEH

Beitragvon GeDe » Sa Mär 26, 2022 21:20

countryman hat geschrieben:Bitte keine wilden Gerüchte, sondern fachlich bleiben.

Mit lesen hast Du's nicht so!?
T5060 hat geschrieben:Es fehlen nur die Hilfskräfte, die die Regale wieder auffüllen.
Die werden halt auch von dem vielen Glyphos im Mehl krank.

Dein übliches dummes Geschwätz ist nicht erwünscht... n8
GeDe
 
Beiträge: 2312
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizenmehl im LEH

Beitragvon T5060 » Sa Mär 26, 2022 21:28

Frage bitte mal Flinten-Uschi oder Cem Özgür, ob es in Deutschland zu wenig Weizenmehl gibt und dann bekommst du von diesen genau die Anwort,
wie ich sie geschrieben habe. Die werden dir nie antworten, das zu wenig da ist und das die Bauern, zwingend die Erträge steigern müssen
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizenmehl im LEH

Beitragvon Todde » Sa Mär 26, 2022 21:37

Kleinbauer2.0 hat geschrieben:Vermutlich eher ein logistisches Problem.
Ist ja schon länger bekannt, dass Lkw-Fahrer Mangelware sind.


Zu hohe Nachfrage, die wohl von den Mühlen für den LEH nicht mal eben gedeckt werden kann. Der Verbrauch wird ja auch nicht steigen, sondern einfach jetzt gekauft für mehrere Monate.
Und die ukrainischen LKW Fahrer sind in die Heimat zurück. Tausende LKWs stehen bei den Speditionen auf dem Hof ohne Fahrer.
In Polen haben mehrere Speditionen ihre LKWs angeboten, wenn jemand Hilfsgüter in die Ukraine bringen will, kann man sich LKWs leihen.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizenmehl im LEH

Beitragvon T5060 » Sa Mär 26, 2022 21:58

Es ist so wie ich in meinem zweiten Beitrag geschrieben habe: Wer nicht zahlt, was der Lieferant nötigerweise an Geld für die Ware braucht, bekommt einfach nichts.
In den Verhandlungen zu neuen Kontrakten, soll ja genau der "Force Majeur" zu Lasten, der Lieferanten gehen, was aber bisher noch keiner der Lieferanten akzeptiert hat
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizenmehl im LEH

Beitragvon Paule1 » Do Mär 31, 2022 10:38

Jetzt überhaupt wieder verfügbar :idea:


Also bei Raiffeisen kostet Mehl im 25kg Sack heute 39,58 Euo= 1,58 Euro /kg oder 158,32 Euro /dt

Vor dem Krieg, so wurde in meiner Jungend oft geredet, kostete das Mehl im 25kg Sack 19,99Euo = 0,79Euro/kg oder 79,96 Euro/dt

Das sage mal einer die inflation wäre 7% :lol: :lol:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizenmehl im LEH

Beitragvon countryman » Do Mär 31, 2022 10:46

Tatsächlich, auch im Discounter stand heute morgen eine Palette.
Dann ist die "Preisfindungsphase" wohl beendet.
Vorher 39-45 Cent/kg, jetzt 89.

Kurz nachgedacht, machte vorher rund 20 Cent Aufschlag auf den Weizenpreis für Erfassen, Mahlen, Vertrieb. Jetzt 50 :klug:

PS, Raffeisen haut also gleich noch viel mehr drauf :shock: haben die soo teure Vertriebswege?
Zuletzt geändert von countryman am Do Mär 31, 2022 11:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15045
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizenmehl im LEH

Beitragvon julius » Do Mär 31, 2022 11:56

Paule1 hat geschrieben:Jetzt überhaupt wieder verfügbar :idea:

Also bei Raiffeisen kostet Mehl im 25kg Sack heute 39,58 Euo= 1,58 Euro /kg oder 158,32 Euro /dt

Vor dem Krieg, so wurde in meiner Jungend oft geredet, kostete das Mehl im 25kg Sack 19,99Euo = 0,79Euro/kg oder 79,96 Euro/dt

Das sage mal einer die inflation wäre 7% :lol: :lol:

Dann war vor dem 2. Weltkrieg der Preis bei 79,86/dt und heute 158,32 Euro/dt ?
Das wäre dann in 85 Jahren gerade mal 100 % Aufschlag ? Das wäre dann grade mal um 1 % pro Jahr also eher ne Deflation als Inflation langfristig gesehen.
Zuletzt geändert von julius am Do Mär 31, 2022 11:57, insgesamt 1-mal geändert.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizenmehl im LEH

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Do Mär 31, 2022 11:57

julius hat geschrieben:
Paule1 hat geschrieben:Jetzt überhaupt wieder verfügbar :idea:

Also bei Raiffeisen kostet Mehl im 25kg Sack heute 39,58 Euo= 1,58 Euro /kg oder 158,32 Euro /dt

Vor dem Krieg, so wurde in meiner Jungend oft geredet, kostete das Mehl im 25kg Sack 19,99Euo = 0,79Euro/kg oder 79,96 Euro/dt

Das sage mal einer die inflation wäre 7% :lol: :lol:

Dann war vor dem 2. Weltkrieg der Preis bei 79,86/dt und heute 158,32 Euro/dt ?
Das wäre dann in 85 Jahren gerade mal 100 % Aufschlag ? Das wäre dann um 1 % pro Jahr also eher ne Deflation als Inflation.



Da hast Du was falsch verstanden. Wenn die Preise anders herum wären, spräche man von einer Deflation. So wie dargestellt spricht man von Inflation.
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Agrarmärkte

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki