Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 16:03

Welche Axt ist die richtige?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Welche Axt ist die richtige?

Beitragvon JohnnyWalker95 » Mo Aug 05, 2013 7:53

Guten Tag, ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Und zwar bin ich neu im Forstgewerbe und auch nur privat. Ich will demnächst ein paar Bäume fällen und brauche dazu eine passende Axt. Ich hab aber keine Ahnung, welche man da nimmt. Habt ihr lieber welche mit Gummi- oder Holzgriff? Wie schwer muss diese sein? Lieber aus einem Stück gefertigt oder nicht?

Nachdem ich dann hoffentlich erfolgreich den Baum zum Fallen gebracht habe, was brauch ich dann um ihn zu zerhacken? Gibt es da Unterschiede und welche Eigenschaften sollte diese Axt haben? Ich bitte um jede einzelne Information. Ich bin auch bereit etwas mehr dafür auszugeben.. :D

Danke :)

Mfg Johnny
JohnnyWalker95
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo Aug 05, 2013 7:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Axt ist die richtige?

Beitragvon Falke » Mo Aug 05, 2013 8:07

Bäume (bis zu welchem Durchmesser ?) heutzutage mit der Axt fällen zu wollen, ist schon ein sportliches Ansinnen !
(oder hast du zuviel "Timbersport" ferngesehen ? :wink: )

Ich fürchte, du hast noch nie mit einer Axt gearbeitet !?
Ich denke, dass für den Anfang das Erlernen der Technik (Axtführung) wichtiger wäre als eine ganz spezielle (teure) Axt.

Eventuell merkst du ja schon beim ersten halb umgehauenen Baum, dass das nix ist für dein Kreuz -
und ein Anfänger bekommt sicher auch bald blutende Schwielen an den Händen ...

Üblicherweise fällt und zerteilt man Bäume mit Sägen - bei dünnen Bäumchen kann das auch eine Handsäge sein.

P.S.: beim Hantieren mit einer Axt, wie mit einer Säge, kann man sich schlimme Verletzungen zufügen !
Auch ist das Fällen (bzw. das sichere Zufallbringen) von Bäumen keine triviale Angelegenheit ...

Gruß und willkommen im Forum
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Axt ist die richtige?

Beitragvon ralf2804 » Mo Aug 05, 2013 9:11

Hallo und willkommen...
Als Neuling mit einer Axt einen Baum fällen.... lieber nicht. Dafür gibt es Sägen und um die halbwegs richtig zu führen
gibt es Führerscheine. Beide Artikel enorm (!) wichtig bzw. arbeitserleichternd. Sollte dann der Baum gefällt sein,
dann könnte man evtl., unter Umständen, wenn man dann nix besseres zu tun hat und mit ganz viel Elan....
den Baum mit der Axt zerteilen. Mein Sohn spaltet Meterstücke (aus Spaß, zum Muskelauf- & Frustabbau)
Willste viel, säg mit Stihl
ralf2804
 
Beiträge: 107
Registriert: Mi Nov 12, 2008 10:04
Wohnort: Porta Westfalica
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Axt ist die richtige?

Beitragvon Ford8210 » Mo Aug 05, 2013 9:38

Auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum.

Am besten sind Äxte, die handgeschmiedet sind und einen Eschenholzstiel haben.

Aber mal wirklich im Ernst: Hast du überhaupt Erfahrung mit dem Umgang einer Axt? Und besonders beim Fällen? Da du hier -wie du selbst sagst- neu im Forstgewerbe und auch nur privat bist, denke ich, daß du das nicht hast. Deswegen kann ich dir nur abraten. Die Verletzungsgefahr für dich und deine eventuellen Helfer ist zu groß. Ein falscher Hieb, der Axtstiel bricht und der Kopf fliegt durch die Gegend. Wenn du die Fälltechnik nicht beherrschst, schlägst du dir einen Wolf und das Bäumchen steht trotzdem noch. Schafst du es trotzdem, das Bäumchen zu fällen, weißt du überhaupt, wie du es in die richtige Fallrichtung bringst oder würdest du nach gut Dünken fällen. Nach dme Motto: Ich hau den erst mal vom Stengel ab und schau wo der hinfällt, damit ich ihm aus dem Weg gehen kann.

Geh bei jemandem, den du kennst und der für sich Holz aufarbeitet, mal in die Lehre. Laß dir den Umgang mit einer Säge zeigen. Kauf dir eine MS und die persönliche Schutzausrüstung. Melde dich dann zu einem MS-Kurs für Selbstwerber an. Mache dein Holz und laß den Baum stehen.
Dieser Satz "Nachdem ich dann hoffentlich erfolgreich den Baum zum Fallen gebracht habe" allein zeugt davon, daß du dich auf sehr dünnem Eis bewegst. Ich denke sogar, daß das Eis überhaupt nicht da ist. Du kannst dir auch Gedanken darüber machen, warum es von der land- und forstwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft bezahlte Lehrgänge für deren Versicherte gibt, die sich mit der Fällung von Bäumen befassen. Und zwar bis 30 cm BHD (Brusthöhendurchmesser), über 30 cm BHD und Starkholz, also über 90 cm BHD. Das machen die von der BG nicht, weil sie zu viel Geld haben.
Zuletzt geändert von Ford8210 am Mo Aug 05, 2013 9:39, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Axt ist die richtige?

Beitragvon JohnnyWalker95 » Mo Aug 05, 2013 9:39

Danke für die schnellen Antworten, also zum Baum fällen nehm ich mir dann doch lieber eine Säge... Und zum zerteilen von diesem und zum Holz hacken? Auf was legt ihr dann Wert? Liebe Grüße
JohnnyWalker95
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo Aug 05, 2013 7:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Axt ist die richtige?

Beitragvon Ford8210 » Mo Aug 05, 2013 9:42

Es kommt darauf an, wie stark das Holz ist. Bei Holz bis zu einem Durchmesser von 10-15 cm könntest du noch mit einer Axt arbeiten. Aber du benötigst die richtige Technik dafür. Sonst machst du mehr kaputt als du gut machst.

Machst du Meterstücke, dann solltest du diese mit einer Spaltaxt spalten. Machst du nur 30 cm Stücke, dann kannst du die bis zu einem gewissen Durchmesser >20 cm mit dem Beil zerhacken. Darüber hinaus würde ich eine Axt nehmen.
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Axt ist die richtige?

Beitragvon JohnnyWalker95 » Mo Aug 05, 2013 9:47

Danke, ich werde mir die erforderlichen Techniken aneignen. :)

Aber auf welche Eigenschaften sollte ich denn beim Axtkauf achten?
JohnnyWalker95
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo Aug 05, 2013 7:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Axt ist die richtige?

Beitragvon Ford8210 » Mo Aug 05, 2013 10:17

Wie gesagt: Geschmiedeter Kopf und Eschenholzstiel.

Bei dem Stiel sollte der Faserverlauf längs des Stieles gehen und nicht (auch nur ansatzweise) quer zum Stiel laufen. Denn dann hält der nicht und bricht bei der geringsten Belastung durch.

Einen geschmiedeten Kopf kannst du dir im Internet für viel Geld bestellen, oder du gehst mal auf Flohmärkte und suchst an den Ständen, die so altes verrostetes Werkzeug haben. Meist haben die auch alte verrostete Beil- und Axtköpfe (oder vielleicht sogar komplette Beile und Äxte) dabei. Das sind genau die richtigen. Die sind noch handgeschmiedet.
Ob du jetzt eine breite Axtschneide oder eine schmale nimmst, liegt in deinem eigenen Ermessen. Eine Schmale hat den Vorteil, daß sie beim Hieb tiefer ins Holz kommt. Eine Breite hat beim Querzerteilen einen Vorteil, da du damit mehr Material aus dem Ast/Stamm mit einem Hieb schlagen kannst (Ich habe beide Versionen zur Verfügung, wenn sie denn wirklich benötigt werden sollten.). Der Stiel sollte so lange sein, daß du die Axt vor dich stellen und du die Hände bequem in fast wagerechter Stellung der Unterarme auflegen kannst. Ist er kürzer, müßt du den Rücken zu sehr krumm machen. Ist er länger, hindert dich das beim Schlag auf die Stirnseite eines auf dem Boden liegenden Meterstückes.

Ein guter Stiel dürfte so um die 20,--€ kosten (genau weiß ich es nicht, habe schon lange keinen mehr gekauft). Alles was deutlich darunter liegt ist Schrott.
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Axt ist die richtige?

Beitragvon eichbaum18 » Mo Aug 05, 2013 10:21

Hi
völlig unbeleckt von Wissen hab ich das als 15 jähriger auch mal mit ner Axt gemacht bei nem 25cm Pflaumenbaum...kein Spass,zumal halt,wie schon beschrieben, meist völlig unkontrolliert fallend am Schluss
nach dem Versuch,ne 40 Walnuss per Axt zu zerkleinern,bin ich denn doch auf die Handsäge umgestiegen,um im Anschluss die Rollen wiederum per Axt zu zerkleinern
so, mitteilen wollte ich Dir damit,das,wenn Du nicht von Beginn an das Komplett-Paket für eventuell nur deinen Garten kaufen willst,eine Bügelhandsaege lang,eine Spaltaxt und ein Handbeil für kleinere Angelegenheiten ausreichen.(Markenqualität den Vorzug geben,um nicht doppelt kaufen zu müssen)persönliche Schutzkleidung sollte jedoch auch dabei vorhanden sein.
Bäume zu fällen,würde ich,wie andere schon schrieben,erstmal,bis Du zugeschaut und gelernt hast,einen mit Ahnung machen lassen.
hier mitzulesen und die Bildstränge zb zu verfolgen,hilft auch weiter
viel Spass und herzlich willkommen
Gruss
Eichbaum



JohnnyWalker95 hat geschrieben:Danke, ich werde mir die erforderlichen Techniken aneignen. :)

Aber auf welche Eigenschaften sollte ich denn beim Axtkauf achten?
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Axt ist die richtige?

Beitragvon all.dra » Mo Aug 05, 2013 10:51

Hallo,

die Axt sollte gut in der Hand liegen, damit man die Kunststoffkeile auch gut trifft.
Eine kurze Schneid und ein robustes Haus.

http://www.mueller-hammerwerk.at/de/schmiede.html
Müller hat recht gute Äxte.

mfg
mfg
all.dra
Benutzeravatar
all.dra
 
Beiträge: 143
Registriert: Di Sep 06, 2011 17:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Axt ist die richtige?

Beitragvon KupferwurmL » Mo Aug 05, 2013 11:25

Also ich denke das wichtigste bei deinen Überlegungen und bei deiner bisherigen Praxiserfahrung währe es, eine Handy und Nummer vom Krankenhaus und Notarzt mit zu nehmen.

Auf DMAX läuft viel Zeugs im Fernsehen - meinst wirklich mit ner Axt Bäume (Mehrzahl !) fällen zu wollen ist ein guter Start ?
RESPEKT !!! :mrgreen:
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Axt ist die richtige?

Beitragvon Westerwälder » Mo Aug 05, 2013 15:39

Willkommen im Forum, aber

1. hab ich irgendwie das Gefühl das Du das nicht ganz ernst meinst
2. die beste Fällaxt mit der ich je gefällt habe ist die: http://www.gransforsbruk.com/de/produkt ... e-fallaxt/

Aber nichts für Anfänger wenn noch andere Personen im Umkreis von 50m stehen.

Jetzt steht sie gut gepflegt im Arbeitszimmer und ich freu mich am Anblick.....

Gruß vom Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Axt ist die richtige?

Beitragvon arbo » Mo Aug 05, 2013 15:53

Wichtig ist auch ein gutes Pflegemittel wie z.B. dieses hier :
Bild
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Axt ist die richtige?

Beitragvon Holzer73 » Di Aug 06, 2013 14:08

JohnnyWalker95 hat geschrieben: welche Eigenschaften sollte diese Axt haben?
Mfg Johnny

Sie sollte vor allen Dingen scharf sein!
Gruß holzer73

Nicht der Gewinn, sondern die Zufriedenheit des Kunden ist Ziel unseres Tun´s.
Holzer73
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:23
Wohnort: zu Hause!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Axt ist die richtige?

Beitragvon Badener » Di Aug 06, 2013 14:32

Hallo,

gerade beim Zerteilen oder auch Spalten ist die Verletzungsgefahr enorm. Wenn du nicht Richtig triffst, dann geht die Axt leicht abgelenkt ins Schienbein. Glaube mir, Du wärst nicht der Erste, der sich eine Axt ins Schienbein rammt.

Zur Axt, es ist sehr wichtig, dass sie scharf ist. Sie sollte keine Scharten haben und auch die richtige Stiellänge haben.

Dann ist es wichtig was für eine Kopfform Du brauchst:
http://www.haustechnikdialog.de/shkwiss ... Bayern.jpg

Ich finde an eine Axt gehört eine Holzstiel.
Das ist ein traditionelles Werkzeug, und als solches sollte sie auch zu erkennen sein.

Ach ja, ohne wenigstens einem gesehen und gezeigt bekommen zu haben wie das funktioniert würde ich es nicht versuchen.
Die Axt ist in meinen Augen gefährlicher als die Motorsäge.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Acker-Knecht, Bing [Bot], JueLue, weissnich

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki