Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 11:55

Welche Bandsäge?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Welche Bandsäge?

Beitragvon volkerbassman » So Sep 19, 2010 18:37

Hallo,

ich möchte keine Diskusionen über Vor und Nachteile! :mrgreen:

Wir haben uns für eine Bandsäge zum Brennholz sägen entschieden.
Zu welchem Modell könnt ihr mir raten?
Ca 100m/Jahr.
Muss für Zapfwellenantrieb geeignet sein.

Danke für Eure Tips.
Gruß
Volker
Benutzeravatar
volkerbassman
 
Beiträge: 439
Registriert: Do Jul 08, 2010 18:37
Wohnort: Südhessen/Ried
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Bandsäge?

Beitragvon plattenmann » So Sep 19, 2010 18:42

kauft halt eine, und nach einer saison berichtest du über vor und nachteile.
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Bandsäge?

Beitragvon volkerbassman » So Sep 19, 2010 18:56

plattenmann hat geschrieben:kauft halt eine, und nach einer saison berichtest du über vor und nachteile.


Danke!
Du hast mir sehr geholfen!
Gruß
Volker
Benutzeravatar
volkerbassman
 
Beiträge: 439
Registriert: Do Jul 08, 2010 18:37
Wohnort: Südhessen/Ried
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Bandsäge?

Beitragvon dappschaaf » So Sep 19, 2010 19:04

Hallo,

ich habe mich für eine Scheifele entschieden. Bin bis jetzt (ca. 1200ster gesägt) zufrieden mit der Entscheidung.
Hatte auch eine Rau Säge in Betracht gezogen. Die ist sicherlich nicht schlechter als die Scheifele, allerdings der Mehrpreis von ca. 500 Euro hat den Ausschlag zur billigeren gegeben.

Gruß
Dappschaaf

PS.: Es dürfen noch Wetten angenommen werden, wann der erste schreibt, dass eine Bandsäge gefährlich, bzw. eine Wippsäge besser ist :lol:
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Bandsäge?

Beitragvon GüldnerG50 » So Sep 19, 2010 19:07

Hallo.

Was mich mal interressieren würde: Welche Vorteile, außer Geschwindigkeit, hat so ne Bandsäge???

Grüße

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Bandsäge?

Beitragvon plattenmann » So Sep 19, 2010 19:08

bandsägen sind sowieso viel gefährlicher als wippsägen. :D
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Bandsäge?

Beitragvon GüldnerG50 » So Sep 19, 2010 19:11

Nicht wenn es ne Güde Wippsäge ist, an der die Wippe abfällt :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :gewitter: :gewitter: :gewitter: :prost: :klug:
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Bandsäge?

Beitragvon Holzwurm 68 » So Sep 19, 2010 21:40

Hallo,

habe seit 6 Jahren (?)(+/-) eine 550-er Rau.

Säge pro Jahr zwischen 30 und 100 Ster - bin recht zufrieden, würde mir manchmal eine bessere untere Führung wünschen (hat nur Hartholzklötzchen).

Hat NUR ZW - Antrieb, da ich meist weiter weg von der Steckdose im Einsatz bin.

Bin auf die Bandsäge gekommen wegen der geringen Abfallmengen und dem weitaus niedrigeren und angenehmeren Geräusch.

Bei Fragen bitte einfach melden... .

GUt Holz.
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 743
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Bandsäge?

Beitragvon hellboy1302 » Mo Sep 20, 2010 5:36

Hab ne Bernadie die ist auch net schlecht hat jetzt auch schon paar 1000 ster gesägt und läuft wie der Teufel.

Gruß Hell :twisted:
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Bandsäge?

Beitragvon Deutz DX 50V » Mo Sep 20, 2010 7:40

...
Zuletzt geändert von Deutz DX 50V am Fr Apr 06, 2018 9:10, insgesamt 1-mal geändert.
Deutz DX 50V
 
Beiträge: 226
Registriert: Mo Dez 27, 2004 17:47
Wohnort: Raum Stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Bandsäge?

Beitragvon h-360 » Mo Sep 20, 2010 21:47

jetzt nochmal der grund für eine Bandsäge gegenüber einer kreisssäge ist der geringere verschnitt und der angenehmere klang?
h-360
 
Beiträge: 265
Registriert: So Mai 31, 2009 21:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Bandsäge?

Beitragvon Auwald » Mo Sep 20, 2010 22:12

Hallo zusammen, hallo volkerbassmann,

ich säge auch unser Holz mit einer Bandsäge. Sind so 12 - 14 Raummeter pro Jahr. Wir haben eine Bandsäge von Aldinger. Das Ding ist ziemlich alt... Glaube so aus der Zeit um den 2. WK. Wurde aber mordernisiert. Die Abfallmenge ist wirklich gering, wegen einem feinen Schnitt. Außerdem ist das Geräusch wirklich angenehmer als bei einer Wippkreissäge wie ich finde.

Wenn man immer scharfe Bandsägenblätter hat schneidet eine Bandsäge wirklich hervorragend. Das kann ich gut kontrollieren und schnell wiederherstellen, weil wir daheim selbst schärfen und schränken können. Wenn man das nicht selbst kann wäre es etwas schlechter... Weil es eben auch ein Kostenfaktor ist das Auswärts zu erledigen. Es kommt drauf an wie viel Sand/Dreck am Holz klebt, aber bei wenig bleibt ein Blatt gut scharf für ca. 10 - 15 Raummeter (eigene Erfahrung)
Jedenfalls sind die Sägemengen wirklich enorm. Aber bei der Arbeit an der Bandsäge ist höchste Konzentration gefordert. Denn genauso schnell wie sie schneidet ist auch ein Finger ab... Arbeite aus Erfahrung auch mit Mund-, Gehör- und Augenschutz... Macht die Arbeit in erster Linie bequemer, weil man nicht so dem Staub ausgesetzt ist. (unsere Bandsäge ist stationär in einer Halle).

Man sollte auf jeden Fall auf genügend Leistung der Bandsäge achten! Am besten selbst Testen!

Viele Grüße

Auwald
Die Himmel erzählen die Ehre Gottes, und die Feste verkündigt seiner Hände Werk (Die Bibel - Psalm 19,2)
Benutzeravatar
Auwald
 
Beiträge: 60
Registriert: Mi Sep 09, 2009 13:14
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Bandsäge?

Beitragvon Hellraiser » Di Sep 21, 2010 4:42

Hallo,

Ich habe eine Wahl Bandsäge mit ZW-Antrieb. Finde es angenehm vom Geräusch her und das Sägemehl ist auch relativ wenig.
Habe ich damals gekauft zusammen mit einem Schlepper, Säge demontiert und schlepper wieder verkauft.
aufpassen musst du bei Rundholz, die kann es u.U. drehen, aber dafür gibt es einen Anschlag. Meiner meinung nach bin ich mit einer Bandsäge schneller als mit einer Kreis(ch)säge.

Ich wüßte noch wo eine Wahl mit ZW zu verkaufen ist.

mfg Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Bandsäge?

Beitragvon Lkw-schrauber » Di Sep 21, 2010 10:54

Hab mir letztes Jahr eine von der Firma Rau gekauft.Und zwar eine 700er mit Forderband. Hab bis jetzt ca. 300rm mit gesägt. Eine tolle Maschine. Hab mich bewusst für eine Bandsäge entschieden, wegen der Lärmentwicklung und dem geringerem Sägmehl.
Lkw-schrauber
 
Beiträge: 72
Registriert: So Okt 28, 2007 11:54
Wohnort: Tübingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Bandsäge?

Beitragvon multicar25 » Mi Sep 22, 2010 8:05

Also ich hatte vor Jahren mal eine Bandsäge Marke Eigenbau von einem Bekannten geschenkt bekommen. Der eigenbau war aber sehr schlecht und das Unfall-Verletzungsrisiko sehr groß. Als die Berufsgenossenschaft die Säge verworfen hat habe ich diese auch verschrottet. Da eine Kreissäge wesentlich billiger in der Anschaffung ist, habe ich mich damals für eine Rolltischkreissäge entschieden. Ist halt verdammt laut und viel Sägemehl. Wenn ich heute nochmal eine Säge kaufen würde dann käme nur eine Bandsäge mit Förderband in Frage.....
Meine Kreissäge ist übrigens eine Posch mit Elektromotor und 700er Blatt. Hat jemand interresse drann??? Preis vorschlagen ....
multicar25
 
Beiträge: 778
Registriert: Mo Mär 29, 2010 17:41
Wohnort: hessen
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], donot1986, Google [Bot], JohnDeere1174, Rhöner80

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki