Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 7:00

Welche Baumart könnte das sein?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Baumart könnte das sein?

Beitragvon 1060Premium » Mi Apr 07, 2010 14:44

Hallo,

ich tippe auch auf Pappel.
Wenn die Fasern auch noch sehr gerade laufen .... Außerdem stimmt das auch mit dem Geruch.
Ich habe selbst welche . Das Gewicht ist sehr gering aber der Brennwert pro KG ziemlich hoch .

Aber gefragt sind die bei den Holländern weil die daraus ihre Holzschuhe machen .
Kein Problem wird gelöst, wenn nicht einer damit anfängt !
1060Premium
 
Beiträge: 543
Registriert: Di Mär 22, 2005 10:53
Wohnort: belgische Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Baumart könnte das sein?

Beitragvon Stefan74 » Mi Apr 07, 2010 18:21

Hallo U 406

also den " Schrott" kannste mir gerne unendgeldlich vor die Tür kippen :D :D

Nee, mal im Ernst mach doch mal Bilder von dem Holz, von der Rinde, dann kann man(n) mehr dazu sagen als rum zu rätseln.


Gruß Stefan
Hobbyholzer
Benutzeravatar
Stefan74
 
Beiträge: 392
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:39
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Baumart könnte das sein?

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Apr 17, 2010 10:16

Hallo. Hab auch mal ne Frage an die Holzkenner unter euch.

Was könnte das so sein. Das Helle is ziemich schwer (ähnlich Buche) und lässt sich auch recht gut spalten. Wir haben schon auf Weißbuche oder sowas getippt:

Bild249.jpg


Bild250.jpg


Und dann noch einen anderen:

Raue Rinde, schwer wie die := (Spitzname Eisenbaum) Besch*** zum Spalten, fast wie Pappel, nur tierisch schwer

Bild251.jpg


Bild252.jpg
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Baumart könnte das sein?

Beitragvon Hobbywaldbauer » Sa Apr 17, 2010 12:15

Also das erste Holz ist auf jeden Fall Eschenholz.
Und das zweite sieht für mich wie Eiche aus ( die hat je nach Standort teilweise sehr dunkles Kernholz).
Hobbywaldbauer
 
Beiträge: 277
Registriert: Fr Jul 10, 2009 14:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Baumart könnte das sein?

Beitragvon MF 2440 » Sa Apr 17, 2010 12:21

Servus Güldner,
Also das erst ist zu 98% Esche. Die restlichen 2% würde ich an Ahorn vergeben, die haben auch ziemlich die gleiche Rinde, da ist jedoch das Holz etwas heller.
Das auf dem zweiten Bild weiß ich momentan nicht genau, eines kann ich dir aber sagen in meinem Wald wächst ein solcher nicht, sonst würde ich ihn kennen.

Eine Eiche hat bei uns in der Gegend keine ganz so raue Rinde, auch der Splint und Kernbereich ist nicht so deutlich abgehoben, das kann aber durchaus sein, dass das vom Standpunkt abhängig ist.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Baumart könnte das sein?

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Apr 17, 2010 18:13

Hallo.

Also Esche war das glaub keine, da haben die Äste ganz anders ausgesehen, haben letztes Jahr erst ein paar davon umgeschnitten. OK könnt vielleicht ne andere Sorte sein :shock: :?: :?: Wenn ihr das sagt wirds schon so sein.

Das das 2. ne Eiche is hätt ich nicht gedacht, ich dachte immer die is feinfasriger und gibt ordentliche Scheite und keine so Fetzen?!

Gruß

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Baumart könnte das sein?

Beitragvon Fleischi » Sa Apr 17, 2010 20:09

Wenn das erste keine Esche ist dann muss es Bergahorn sein.(Jugendrinde).
Was das letzte ist weiß ich nicht, das Holz sieht fast aus wie Roteiche, aber die Rinde passt nicht dazu.
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Baumart könnte das sein?

Beitragvon Hobby Holzer » Sa Apr 17, 2010 21:27

GüldnerG50 hat geschrieben:Hallo. Hab auch mal ne Frage an die Holzkenner unter euch.

Was könnte das so sein. Das Helle is ziemich schwer (ähnlich Buche) und lässt sich auch recht gut spalten. Wir haben schon auf Weißbuche oder sowas getippt:

Bild249.jpg


Bild250.jpg


Und dann noch einen anderen:

Raue Rinde, schwer wie die := (Spitzname Eisenbaum) Besch*** zum Spalten, fast wie Pappel, nur tierisch schwer

Bild251.jpg


Bild252.jpg


Hallo Güldner,
kannst du mal Bilder vom gespaltenen Holz und den Ästen einstellen? Gruß Bernd
Hobby Holzer
 
Beiträge: 359
Registriert: Di Nov 24, 2009 10:01
Wohnort: schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Baumart könnte das sein?

Beitragvon GüldnerG50 » So Apr 18, 2010 12:38

Jup ich watschel morgen mal zum Holzplatz und Fotographier die Scheitchen. Äste sind leider paar Km weit weg im Wald da komm ich nicht mehr hin.

Das mit dem Ahorn könnt schon sein, das war so ne angepflanzte Fläche, da mussten jetz endlich mal welche raus, jedoch war sich unser Förster selber nicht sicher was sein Vorvorgänger da so alles angepflanzt hat, der meinte nur, es könnte eventuell vielleicht irgend so ein Ahorn zeugs sein *Schulterzuck Kopfkratz*

Gruß

Flo

Ach ja, das Sägemehl is fast Schneeweiß wenn das helfen sollte
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Baumart könnte das sein?

Beitragvon Waldschrat85 » So Apr 18, 2010 13:33

Hallo,
das erste ist ziemlich sicher eine Esche. Wenn du mit dem Messer über die Stiornseite ritzt, und du dann mit bloßem Auge die Leitgefäße im Jahrring siehst, ist es auf jeden Fall Esche.

Das zweite ist wahrscheinlich ein Feldahorn.

Gruß
Waldschrat85
 
Beiträge: 200
Registriert: Sa Jan 03, 2009 12:14
Wohnort: BW
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Otto Mohl

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki