Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 7:00

Welche Baumart könnte das sein?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Welche Baumart könnte das sein?

Beitragvon U 406 » So Apr 04, 2010 7:58

Bekomme zur Zeit immer wieder Mischholz geliefert mit einer mir nicht bekannten Baumart.

Es ist ein Laubbaum, die Rinde ist relativ glatt.Die Rind löst sich nach 2-3 mon Lagerzeit fast kompeltt von selber oft auf der ganzen Länge des Stammes.Das Holz ist sehr weich lässt sich dementsprechend sehr gut sägen, ist leicht Faserig.Einen Stamm von 2,30 länge und 25cm BHD kann man locker durch die Gegend tragen.Der Geruch des Holzes ist relativ stark und schwer zu beschreiben.

Ich weis ohne Bilder ist ein Schätzen sehr schwierig,werde Bilder die Tage nach tragen.
Vielleicht habt ihr Ideen.Mein Händler wusste aufjedenfall auch keinen Rat.
Liegt dem Bauern was im Kreuz, ist es was von Deutz :-)
Benutzeravatar
U 406
 
Beiträge: 490
Registriert: Do Nov 01, 2007 21:19
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Baumart könnte das sein?

Beitragvon Markus K. » So Apr 04, 2010 8:14

Espe vielleicht?
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Baumart könnte das sein?

Beitragvon unimogthorsten » So Apr 04, 2010 8:43

Linde oder Weide? Wobei Weide eigentlich eher eine grobere Rinde hat... Ist aber beides leichtes Holz
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Baumart könnte das sein?

Beitragvon Fleischi » So Apr 04, 2010 9:31

Irgendeine Pappel ?!
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Baumart könnte das sein?

Beitragvon Auwald » So Apr 04, 2010 9:39

Hallo,

also Linde und Ahorn scheidet aus, das ist zu schwer, obwohl es lange Zeit eine glatte Rinde hat. Aber Pappel? Wenn die trocken ist, ist die mit Sicherheit leicht und auch faserig, aber hat Pappel einen intensiven Geruch? Vielleicht die Balsampappel oder? Bei der Espe kenn ich mich nicht aus.

Ein Bild wäre echt gut. Das würde helfen.
Die Himmel erzählen die Ehre Gottes, und die Feste verkündigt seiner Hände Werk (Die Bibel - Psalm 19,2)
Benutzeravatar
Auwald
 
Beiträge: 60
Registriert: Mi Sep 09, 2009 13:14
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Baumart könnte das sein?

Beitragvon Michael33 » So Apr 04, 2010 9:43

zu 90 % ist es eine Pappelart würde ich sagen .. :wink: :)
kann sonst eigentlich nicht soo viel sein :wink:
ich selbst denke aber es ist Pappel
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Baumart könnte das sein?

Beitragvon Traktorfahrer » So Apr 04, 2010 9:49

Ob Linde oder Espe, der Heizwert ist eh nicht besonders gut.
Benutzeravatar
Traktorfahrer
 
Beiträge: 131
Registriert: So Mai 24, 2009 9:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Baumart könnte das sein?

Beitragvon Waldhäusler » So Apr 04, 2010 9:56

Traktorfahrer hat geschrieben:Ob Linde oder Espe, der Heizwert ist eh nicht besonders gut.



Hallo,

genau, ist auf jedenfall Brennholz :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Gruß und noch viel Spaß beim heiteren Bäume raten,

Ach ja da fällt mir auch noch ein Rätsel ein, ich hab da nen Baum der ist groß und hat nen BHD von 80cm.
Was ist das für ein Baum :?: :lol:
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Baumart könnte das sein?

Beitragvon Waldgoischt » So Apr 04, 2010 10:22

Eberesche?
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Baumart könnte das sein?

Beitragvon U 406 » So Apr 04, 2010 11:34

Linde oder Weide ist es nicht.
Ist halt nur immer ärgerlich wenn der Schrott dabei ist,ihr wisst doch der Kunde will am liebsten immer nur Buche haben :mrgreen: .

Viele Leute kennen ja ger kein anderes Holz mehr, weil alles nach Buche schreit. Esche zb. kennt kaum einer.Das die Heizwerte ähnlich sind brauch ich euch je nicht sagen,aber der Kunde kauft halt am liebsten was er kennt.
Liegt dem Bauern was im Kreuz, ist es was von Deutz :-)
Benutzeravatar
U 406
 
Beiträge: 490
Registriert: Do Nov 01, 2007 21:19
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Baumart könnte das sein?

Beitragvon Kormoran2 » So Apr 04, 2010 12:25

@ Waldhäusler: Vogelsitzbaum.
Dieses Holz ist besonders bei italienischen und spanischen Möbel-Tischlern beliebt. Erst das perfekte Finish entscheidet, ob es nachher aussieht wie Eiche, Kiefer oder wie Kirsche. :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Baumart könnte das sein?

Beitragvon EAB » So Apr 04, 2010 12:54

hallo !
wie werhre es mit erle oder so ! :klug:
EAB
 
Beiträge: 5
Registriert: Di Mär 30, 2010 10:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Baumart könnte das sein?

Beitragvon U 406 » So Apr 04, 2010 14:24

Danke schon mal für die Antworten.
Erle istes aber nicht.Das Holz ist sehr weiß in der Farbe, Erle ist ja eher rötlich.
Liegt dem Bauern was im Kreuz, ist es was von Deutz :-)
Benutzeravatar
U 406
 
Beiträge: 490
Registriert: Do Nov 01, 2007 21:19
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Baumart könnte das sein?

Beitragvon Kormoran2 » Di Apr 06, 2010 21:25

Hättest Du mal gleich gesagt, daß es sehr weiß aussieht in der Farbe, hätte ich sofort Ahorn gesagt.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Baumart könnte das sein?

Beitragvon locomotion » Mi Apr 07, 2010 7:02

Ahorn passt vom Gewicht her nicht...
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Otto Mohl

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki