Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 23:12

Welche Bäume würden in diesem Wald wachsen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Welche Bäume würden in diesem Wald wachsen?

Beitragvon Pauer » Di Mär 01, 2011 13:14

Hallo,
schaut Euch einmal das Bild an. Auf dem Foto ist ein Wald mit Kiefern zu sehen. Die Bäume sind dünn gewachsen und erreichen kein Volumen. Soviel ich weiss ist der Boden dort stark sandhaltig.
Hat jemand eine Idee, welche Bäume dort gut wächsen könnten?
Eine Bodenprobe wäre sicherlich das Beste, ist aber nicht vorgesehen.
Dateianhänge
wald.JPG
(436.05 KiB) 1-mal heruntergeladen
Pauer
 
Beiträge: 168
Registriert: Di Dez 25, 2007 17:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Bäume würden in diesem Wald wachsen?

Beitragvon meyer wie mueller » Di Mär 01, 2011 14:57

Hallo

sieht aus, wie der Steckerlaswald rund um Nürnberg. Am besten wachsen da Kiefern und Birken.

Man kann es natürlich auch noch mit Robinien versuchen und ein paar Stieleichen stecken, wobei die Stieleichen nicht so den Ertrag bringen werden, sondern eher zur Stabilisierung des Bestands und zur langfristigen Bodenverbesserung beitragen könnten.

Da erfahrungsgemäß der Boden durch Streunutzung ausgehungert ist, müsste man eigentlich versuchen, eine neue Humusschicht aufzubauen. Wenn das Forstamt einverstanden ist, kann man es mit Kompostgaben versuchen, oder eine Art Gründüngung versuchen. Vielleicht kann man auch Rasenschnitt großflächig verteilen und so etwas Nährstoffe einbringen.
Es wurden auch schon Versuche gemacht, den Boden bei der Anlage von Kulturen mit Mineraldünger aufzubessern (Nitrophoska blau oder je nach Analyse auch Kalimagnesia), zu kalken oder erst mal den Boden vor der Pflanzung als Wildacker zu nutzen. Lupinenaussaat könnte auch eine Verbesserung der Stickstoffversorgung bringen.

Ich selbst versuche den Boden durch eine Kombination verschiedener Maßnahmen langfristig aufzubessern und bilde mir ein, dass es was gebracht hat. So wie ich das mache, ist das aber eher eine Liebhaberei und nicht wirtschaftlich. Zudem geht das wegen dem Aufwand nur auf kleinen Flächen.

Gruß
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Bäume würden in diesem Wald wachsen?

Beitragvon Gundo » Di Mär 01, 2011 15:05

Das ist eine Kiefernplantage. Die Bäume können nicht in die Breite gehen, weil sie zu eng stehen. Da hätte man mal etwas auslichten müssen. Kann man aber jetzt noch machen. Achtung: die kleinen Fichten und andere "Fremdbäume" dabei stehen lassen ! Nur die ungünstig stehenden, krummen, mickrigen Kiefern rausnehmen.
Und was auf dem Boden wachsen würde ? Kiefer, Fichte, Tanne, Douglasie, Birke, Eberesche, Traubenkirsche, Eiche, eventuell Robinie (wenn der ph-Wert des Bodens über 5 ist). Was vermutlich nicht wachsen würde: Buche, Erle
Benutzeravatar
Gundo
 
Beiträge: 115
Registriert: Mi Dez 19, 2007 12:20
Wohnort: Hamburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Bäume würden in diesem Wald wachsen?

Beitragvon Pauer » Di Mär 01, 2011 17:45

Gundo hat geschrieben:Das ist eine Kiefernplantage. Die Bäume können nicht in die Breite gehen, weil sie zu eng stehen. ... Nur die ungünstig stehenden, krummen, mickrigen Kiefern rausnehmen.

Ist es wirklich so, dass die sehr dünnen Bäume die anderen, stärkeren Kiefern davon abhalten, in die Breite zu gehen? Müssten sich die breiteren Kiefern nicht durchsetzen und die Rest einfach verdrängen?
Gundo hat geschrieben:Und was auf dem Boden wachsen würde ? Kiefer, Fichte, Tanne, Douglasie, Birke ...

Ich dachte immer, die Birke benötigt viel Wasser. Dann wäre ein Sandboden sehr ungünstig, oder?
Pauer
 
Beiträge: 168
Registriert: Di Dez 25, 2007 17:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Bäume würden in diesem Wald wachsen?

Beitragvon Hannes_H » Di Mär 01, 2011 18:16

Buche, die brauchen nicht viel Licht und deine Kinder haben dann wenigstens mal ein vernünftiges Holz.
Hannes_H
 
Beiträge: 61
Registriert: So Jan 06, 2008 16:28
Wohnort: nähe Bamberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Bäume würden in diesem Wald wachsen?

Beitragvon Auwald » Di Mär 01, 2011 18:27

@Pauer:

Wieviel Millimeter Niederschlag habt ihr denn so im Jahr? Das würde die Baumwahl u.U, ebenfall schon einschränken...
Die Himmel erzählen die Ehre Gottes, und die Feste verkündigt seiner Hände Werk (Die Bibel - Psalm 19,2)
Benutzeravatar
Auwald
 
Beiträge: 60
Registriert: Mi Sep 09, 2009 13:14
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Bäume würden in diesem Wald wachsen?

Beitragvon ARAG » Di Mär 01, 2011 18:40

ich würd mir mal ne standortskartierungskarte und ne baumarteneignungstabelle besorgen. niederschlag und klima ist auch wichtig. dann kann man mal eine aussage treffen. so pauschal ist das schwierig.
ARAG
 
Beiträge: 215
Registriert: Mo Mär 22, 2010 20:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Bäume würden in diesem Wald wachsen?

Beitragvon Falke » Di Mär 01, 2011 19:16

Pauer hat geschrieben:Müssten sich die breiteren Kiefern nicht durchsetzen und die Rest einfach verdrängen?

Wie man auf dem Bild sieht, stehen noch jede Menge dünnere Kiefern. Sooo grausam ist die Natur nun doch wieder nicht ...

Aus waldbaulicher Sicht ist es sinnvoll, die unnützen "Mitesser" und "Mittrinker" zu entnehmen - erst dann kommen die
von den entnommenen Bäumen nicht mehr aufgenommenen Nährstoffe und Säfte den dickeren Kiefern zugute.

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Bäume würden in diesem Wald wachsen?

Beitragvon locomotion » Di Mär 01, 2011 20:36

Schau Dir den folgenden Link an und lass evtl. mal eine Bodenprobe machen.
Link: http://www.wald-und-holz.nrw.de/30Wald_und_Beratung/Forstliche_Standorterkundung/baumartenwahl.pdf
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Bäume würden in diesem Wald wachsen?

Beitragvon Robiwahn » Di Mär 01, 2011 21:16

N'Abend

Wenn du mir sagen kannst, wo der BEstand ist (BL/Region reicht), wie alt, wie hoch und wie dick im Durchschnitt, dann sag ich dir, ob das für Kiefer ein normales Bild ist oder nicht.
Kenne viele solcher Waldbilder, meine ganze Lausitzer Heimat ist voll davon. Wald nach Streunutzung sieht noch verkrüppelter und wenigwachsender aus, das sieht hier eigentlich noch gut aus, außerdem ist dafür noch zuviel Vegetationsvielfalt am Boden und im Unterstand.
Wachsen sollten vor allem Birken, Robinien und Kiefern, aber alle nur bei viel Licht, ebenso Roteichen. Eichen, Hainbuchen, Linden können auch wachsen, allerdings halt langsamer als auf anderen Böden. Kombinationen aus letztgenannten + Kiefer könnten sogar die sog. potentiell natürliche Vegetation bilden.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Bäume würden in diesem Wald wachsen?

Beitragvon Pauer » Mi Mär 02, 2011 10:19

Robiwahn hat geschrieben:N'Abend

Wenn du mir sagen kannst, wo der BEstand ist (BL/Region reicht), wie alt, wie hoch und wie dick im Durchschnitt, dann sag ich dir, ob das für Kiefer ein normales Bild ist oder nicht.

Region: Nordbayern
Der Bestand ist bereits 50 Jahre alt. Wie auf dem Bild zu sehen ist, sind die Kiefern im Verhältnis zum Alter viel zu dünn.
Es soll sich, wie bereits geschrieben, um einen sehr schlechten Boden handeln. Ich frage mich, wie ich ohne großen Aufwand nachbessern kann. Würde ein Mischwald den Boden verbessern?
Pauer
 
Beiträge: 168
Registriert: Di Dez 25, 2007 17:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Bäume würden in diesem Wald wachsen?

Beitragvon Falke » Mi Mär 02, 2011 12:19

Ja.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Bäume würden in diesem Wald wachsen?

Beitragvon meyer wie mueller » Do Mär 03, 2011 10:07

Hallo

die Forstämter haben meist Karten, die die geologischen Verhältnisse darstellen. Da gibt es selbst bei Sandböden sehr unterschiedliche Standorte.
Im Reichswald rund um Nürnberg ist durch Streunutzung der Boden extrem verarmt, da gibt es teilweise nicht mal einen Grasunterwuchs, sondern viele Schwarz- und Preiselbeeren. Gerade die Begleitflora sagt oft schon viel über die Nährstoffversorgung.

Im ehemaligen Forstamt Heideck gibt es Standorte, da sehen 50-jährige Bestände noch schlechter aus, wie auf dem Bild. Schau Dir mal die Wälder zwischen Pyras und Hilpoltstein an. da hat man nur eine ganz dünne Humusauflage. Wenn die weggeschoben wird, kommt drunter der beste Bausand zutage. Auch Standorte bei Bechhofen auf der Heide sind recht schlecht.

Zu den Birken. Die kommen wirklich recht gut auf diesen schlechten Standorten, wurden aber wegen des "minderwertigen" Holzes (kein Bauholz!) früher konsequent rausgeschnitten.

Ganz interessant für Nordbayern ist die Publikation "Adalbert Hohenester, Potentiell natürliche Vegetation im östlichen Mittelfranken" Region 7): Erläuterungen zur Vegetationskarte 1:200000 [Landkarte]
Landkarte: 57 Seiten
Verlag: Fränkische Geogr. Ges. (1978)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3920405447
ISBN-13: 978-3920405445


Gruß
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Bäume würden in diesem Wald wachsen?

Beitragvon locomotion » Do Mär 03, 2011 10:19

meyer wie mueller hat geschrieben:Ich selbst versuche den Boden durch eine Kombination verschiedener Maßnahmen langfristig aufzubessern und bilde mir ein, dass es was gebracht hat. So wie ich das mache, ist das aber eher eine Liebhaberei und nicht wirtschaftlich. Zudem geht das wegen dem Aufwand nur auf kleinen Flächen.

Was hast Du alles probiert und wie würdest Du den Erfolg einschätzen?
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Bäume würden in diesem Wald wachsen?

Beitragvon Pauer » Do Mär 03, 2011 22:17

meyer wie mueller hat geschrieben:Im Reichswald rund um Nürnberg ist durch Streunutzung der Boden extrem verarmt, da gibt es teilweise nicht mal einen Grasunterwuchs, sondern viele Schwarz- und Preiselbeeren. Gerade die Begleitflora sagt oft schon viel über die Nährstoffversorgung.

In dem von mir gezeigten Wald wachsen Schwarzbeeren. Was sagt diese Begleitflora über den Boden aus?
Pauer
 
Beiträge: 168
Registriert: Di Dez 25, 2007 17:44
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki