Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 7:45

Welche Bekleidung bei (Forst)Freischneiderarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Bekleidung bei (Forst)Freischneiderarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Dez 16, 2012 21:00

Weinbauer hat geschrieben:
WaldbauerSchosi hat geschrieben:Hallo,

Schnittschutzhose ist nicht sinnvoll weil man sich eh (fast) nicht verletzen kann. Zumindest nicht mit der Kling.

Deshalb ist es beim FS auch anders als mit der MS - schon mal versucht ? man kann sich mit dem FS sich selbst ins Bein zu sägen ? Geht ned - deshalb muss man bei FS Arbeiten auch nicht zu zweit sein.

Ich trage eine Normale Arbeitshose bei heißem Wetter.

Wenn das Gestüpp durch welches man durch soll nass ist zieh ich eine Funktionshose an.

Wenns Kalt ist die Schnittschutzhose (macht schön warm :wink: )

Helm Grundsätzlich JA.


ich stimme dir grundsätzlich zu, aber sage niemals nie, gibt leute, welche auch das schaffen (siehe kursiven text). :wink:


Du hast natürlich recht. Aber hat das schon jetzt von euch hier schon mal (als trockenübung) versucht, dass man mit dem Sägeblatt ans Bein kommt ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Bekleidung bei (Forst)Freischneiderarbeiten

Beitragvon Djup-i-sverige » So Dez 16, 2012 21:14

Holder A55 hat geschrieben:
SauWild hat geschrieben:(...)die mich vor dem ganzen Mist der da entgegen kommen kann bewahrt. :) .


Hundescheiße z.B.? :mrgreen:


Naja, hier eher weniger zu erwarten, aber ein Bären/Elchhaufen ist bestimmt auch ned angenehm... :mrgreen:

Intressant wäre wirklich auch bei heißem Wetter, weil da zieht man ja lieber etwas weniger (aber eben nicht zuwenig) an.
Und die Baumhöhe wegen Helm, also bei nem 2 Meter Bäumchen kann ich mir das noch nicht so ganz vorstellen (Ist ja fast Augenhöhe :mrgreen: )
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Bekleidung bei (Forst)Freischneiderarbeiten

Beitragvon Forstwirt81 » Mo Dez 17, 2012 19:23

Und die Baumhöhe wegen Helm, also bei nem 2 Meter Bäumchen kann ich mir das noch nicht so ganz vorstellen (Ist ja fast Augenhöhe :mrgreen: )


Sicherheitsvorschriften sind ja bekannt dafür, belächelt zu werden :klug:
Forstwirt81
 
Beiträge: 125
Registriert: Mi Nov 21, 2007 17:10
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Bekleidung bei (Forst)Freischneiderarbeiten

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Dez 17, 2012 19:29

Sicherheitsvorschriften sind ja bekannt dafür, belächelt zu werden


Manche zurecht.... :klug:
Ist auch wieder sowas was zwar Vorschrift ist, aber Keiner schlüssig erklären kann, oder wie?

Helm -> Schützt gegen Herabfallenden Gegenstände, oder nicht?
2m hoher Baum zu 1,85m hohen Menschen bei gleicher Standhöhe, Baum kann einfach nicht auf Menschen herabfallen, und kann auch nicht wirklich gefährliche dicke Äste anderer Bäume herunterreissen..(Ganz davon abgesehen das es auch Aufgaben geben soll wo Keine noch grösseren Bäume in der Nähe sind.)
(Bei über 3m wärs ja noch schlüssig..)
Aber wir weichen ab..
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Bekleidung bei (Forst)Freischneiderarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Dez 17, 2012 19:31

http://static.stihl.com/security_data_s ... eutsch.pdf

Auf Seite 3 steht was zur Kleidung.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Bekleidung bei (Forst)Freischneiderarbeiten

Beitragvon Horsti007 » Do Mär 07, 2013 12:45

Ich habe mir erst vor kurzem bei Fjällräven Forest eine ganz schicke Woodsmann Jacke gekauft und bin damit mehr als zufrieden! Muss aber dazu sagen, dass ich oft bei Fjällräven Forest einkaufe :-D Die Jacke ist so bequem, dass ich sie nicht nur zur Arbeit, sondern auch privat gerne trage.
Hier muss nicht viel stehen, denn allein das Wort sagt schon alles notwendige: sigNATUR :-)
Benutzeravatar
Horsti007
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi Mär 06, 2013 12:53
Wohnort: Sontra
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Steyrer8055, Vochtländer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki