Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 7:45

Welche Bekleidung bei (Forst)Freischneiderarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Welche Bekleidung bei (Forst)Freischneiderarbeiten

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Dez 13, 2012 14:28

Welche Klamotten und PSA tragt ihr bei (Forst)Freischneiderarbeiten?
Bei heißem Wetter?
In der Übergangszeit?
bei eher kalten Wetter (unter 0°C)?

Ist eigentlich eine Schnittschutzhose sinnvoll? M.W.n. hat Die einer Freischneiderklinge bei max. Drehzahl auch nicht viel entgegenzusetzen, oder doch? (und abgepoltert muss ja bei Arbeiten mit der Sägeklinge nichts-im Vergleich zu Arbeiten mit Dreizack oder Faden)

Verwendet ihr einen Helm grundsätzlich, oder erst ab Bäumchenhöhe von ?Metern ?
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Bekleidung bei (Forst)Freischneiderarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Dez 13, 2012 17:48

Hallo,

Schnittschutzhose ist nicht sinnvoll weil man sich eh (fast) nicht verletzen kann. Zumindest nicht mit der Kling.

Deshalb ist es beim FS auch anders als mit der MS - schon mal versucht ? man kann sich mit dem FS sich selbst ins Bein zu sägen ? Geht ned - deshalb muss man bei FS Arbeiten auch nicht zu zweit sein.

Ich trage eine Normale Arbeitshose bei heißem Wetter.

Wenn das Gestüpp durch welches man durch soll nass ist zieh ich eine Funktionshose an.

Wenns Kalt ist die Schnittschutzhose (macht schön warm :wink: )

Helm Grundsätzlich JA.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Bekleidung bei (Forst)Freischneiderarbeiten

Beitragvon Frank Neifer » Do Dez 13, 2012 19:38

Ich hab nur ne normale Hose an,wenn ich Gras mähe.Ansonsten Schnittschutzhose.Ist dickerer Stoff und bei Dornen und Fadenmähen dämpft es die Steine etwas.Hab ca.75% die Schnittschutzhose an.Oben drauf hab ich den normalen Forsthelm,der unter fiesen Umständen das Plexiglasvisier drauf kriegt.Z.B.Mit Faden am Gehweg mähen (Sand,kleine Steine,Schnecken,Bäääähh) oder auch bei der großen Flex wenn ich länger schneide ist der Helm angenehmer.
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Bekleidung bei (Forst)Freischneiderarbeiten

Beitragvon Forstwirt81 » Fr Dez 14, 2012 19:48

Im Sommer habe ich die Prallschutzhose von Oregon. Die ist wirklich sehr leicht.Und bis jetzt hält sie auch gut. Dazu die Kox CoolMag Shirts mit langen Armen.
Forstwirt81
 
Beiträge: 125
Registriert: Mi Nov 21, 2007 17:10
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Bekleidung bei (Forst)Freischneiderarbeiten

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Dez 14, 2012 20:04

Vielen Dank schonmal für die aufschlussreichen Antworten.
Ich meine aber auch wirklich nur Forstfreischneidearbeiten mit Sägeblatt, keinen Grasschnitt.
Hab ich wohl eine sehr spezielle Frage gestellt? :shock:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Bekleidung bei (Forst)Freischneiderarbeiten

Beitragvon Forstwirt81 » Fr Dez 14, 2012 21:47

Die Hose kommt bei allen Messerarten zum Einsatz! Schnittschutzstiefel trag ich auch immer.Helm ist glaub ich ab 2m Bestandeshöhe Pflicht.
Forstwirt81
 
Beiträge: 125
Registriert: Mi Nov 21, 2007 17:10
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Bekleidung bei (Forst)Freischneiderarbeiten

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Dez 14, 2012 22:03

@Forstwirt, hast du mal einen Link zur Hand, wegen der Hose? Ich finde nur Schnittschutzhosen... :oops:

Ok wer richtig sucht, findet auch... doppel :oops:

http://www.oregon-saegeketten.de/produc ... zhose.html

Richtig?

Hast du die Jacke auch?

http://www.oregon-saegeketten.de/produc ... jacke.html
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Bekleidung bei (Forst)Freischneiderarbeiten

Beitragvon Forstwirt81 » Fr Dez 14, 2012 22:40

Die Jacke hab ich nicht! Einzig die Reflektorstreifen am Beinende leiden auf Dauer unter den Dornen.Die könnten sie weglassen!
Die Prallschutzeinlagen sind extra zu bestellen!
Forstwirt81
 
Beiträge: 125
Registriert: Mi Nov 21, 2007 17:10
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Bekleidung bei (Forst)Freischneiderarbeiten

Beitragvon waelder » Sa Dez 15, 2012 10:37

Hallo

1.http://www.kox-direct.de/Schienbeinschu ... ischneider

2.http://www.siepmann.net/siepmann_shop.p ... tegory=107
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Bekleidung bei (Forst)Freischneiderarbeiten

Beitragvon FWL » Sa Dez 15, 2012 17:38

Eigentlich immer komplette PSA!
FWL
 
Beiträge: 119
Registriert: Di Nov 20, 2012 21:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Bekleidung bei (Forst)Freischneiderarbeiten

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Dez 15, 2012 17:47

Eigentlich immer komplette PSA!


Das ist ein schöne Aussage, nur das sich die

Persönliche
Schutz
Ausrüstung

von Gerät zu Gerät und auch von Aufgabe zu Aufgabe deutlich unterscheiden kann... :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Bekleidung bei (Forst)Freischneiderarbeiten

Beitragvon Weinbauer » Sa Dez 15, 2012 18:11

ich arbeite zwar nicht im forst, aber oft mit dem FS. böschungen, dornen, sträucher und alte rebknorzen.
ich kann dir auf deine frage ne recht einfache antwort geben. in der BA sollte die notwendige PSA für jeden zulässigen einsatz (z.b. mit sägeblatt) stehen. zumindest ist das bei mir so. mein FS ist von einem bekannten hersteller mit stammsitz in waiblingen. ;) wird sicher auch bei anderen herstellern so sein.
ich persönlich trage bei säge- oder messereinsatz: sicherheitsschuhe, arbeitshose, shirt (je nach witterung noch pulli oder jacke mit genügend bewegungsfreiheit), schutzbrille, darüber ein visier und gehörschutz.

noch was dazu:

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Hallo,

Schnittschutzhose ist nicht sinnvoll weil man sich eh (fast) nicht verletzen kann. Zumindest nicht mit der Kling.

Deshalb ist es beim FS auch anders als mit der MS - schon mal versucht ? man kann sich mit dem FS sich selbst ins Bein zu sägen ? Geht ned - deshalb muss man bei FS Arbeiten auch nicht zu zweit sein.

Ich trage eine Normale Arbeitshose bei heißem Wetter.

Wenn das Gestüpp durch welches man durch soll nass ist zieh ich eine Funktionshose an.

Wenns Kalt ist die Schnittschutzhose (macht schön warm :wink: )

Helm Grundsätzlich JA.


ich stimme dir grundsätzlich zu, aber sage niemals nie, gibt leute, welche auch das schaffen (siehe kursiven text). :wink:
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Bekleidung bei (Forst)Freischneiderarbeiten

Beitragvon SauWild » So Dez 16, 2012 11:12

Also in der Regel, beim ausschließlichen Fadenmähen, ziehe ich ne normale Hose an, Helm mit Plexiglasvisier oder normales Visier + Brille. Handschuhe und halt und Stiefel wie immer.

Momentan allerdings machen wir die Bahnstrecke frei von Bewuchs und da hab ich ne Schnittschutzhose und je nachdem auch Schienbeinprotektoren vom Moped fahren an. Weil das ist echt ein auffregend schmerzhaftes Gefühl wenn dir der Faden oder das Messer so nen 10-20 g Schotterstein gegens Bein schmeißt. Jetzt wo es so kalt ist auch noch Schweißerhandschuhe da doch mal ein verirrter Stein den kalten Finger trifft.

An der Bahn muss man eben mit allem rechnen und deswegen hab ich auch ein kleines Arsenal an Sachen die mich vor dem ganzen Mist der da entgegen kommen kann bewahrt. :)

Aber am liebsten naturlich luftig locker angezogen.
-Ohne Mampf kein Kampf-
Benutzeravatar
SauWild
 
Beiträge: 173
Registriert: Fr Feb 22, 2008 18:53
Wohnort: R-PF/AW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Bekleidung bei (Forst)Freischneiderarbeiten

Beitragvon Holder A55 » So Dez 16, 2012 11:52

SauWild hat geschrieben:(...)die mich vor dem ganzen Mist der da entgegen kommen kann bewahrt. :) .


Hundescheiße z.B.? :mrgreen:
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky (1890-1935)


:D seit über 14 Jahren im Landtreff :D
Holder A55
 
Beiträge: 2215
Registriert: Sa Jan 06, 2007 20:20
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Bekleidung bei (Forst)Freischneiderarbeiten

Beitragvon SauWild » So Dez 16, 2012 20:35

Holder A55 hat geschrieben:
SauWild hat geschrieben:(...)die mich vor dem ganzen Mist der da entgegen kommen kann bewahrt. :) .


Hundescheiße z.B.? :mrgreen:


Unter anderem auch das! Leider schmeißen die Leute ein Zeug aus dem Zug oder eben über die Absperrungen, das ist nicht mehr feierlich!
Schade sowas ... ein Kollege hat sich erst letztens das Handgelenk an ner zerbrochenen Glasflasche aufgeschnitten, weil er gestolpert ist.

Naja, was solls...
-Ohne Mampf kein Kampf-
Benutzeravatar
SauWild
 
Beiträge: 173
Registriert: Fr Feb 22, 2008 18:53
Wohnort: R-PF/AW
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki