Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 6:43

Welche Brennholzsäge?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Brennholzsäge?

Beitragvon Michael67 » Sa Mai 07, 2022 9:13

Hawk0178 hat geschrieben:An das Thema würd ich mich gern mit dranhängen. Bei uns wurde die gute alte Baukreissäge mit HM Blatt geschrottet (Unfall in der Garage), und jetzt steh ich nur noch mit der Zapfwellensäge da.
Thema Kraftstoff und Abgase usw. ist ja klar, nur frage ich mich welche aktuelle Wippsäge (ohne Förderband!) sollte man sich kaufen?


Ich denke Du machst weder mit Posch / AMR / Lancman / oder Kaheli was verkehrt. Kommt halt auf den Händler Deines Vertrauens an, was der anbietet und was du ausgeben willst.

M.
Benutzeravatar
Michael67
 
Beiträge: 338
Registriert: Di Dez 26, 2017 21:37
Wohnort: bayerisches Oberland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Brennholzsäge?

Beitragvon Obelix » Sa Mai 07, 2022 10:30

Ich (ca. 50 - 60 rm. zu Sägen pro Jahr) hab seit ca. 17 Jahren eine Posch Wippsäge
Elektro 5,5 kw (m.E. vollkommen ausreichend) mit Keilriemenantrieb. Und das
funkt super. Kaum Rüstzeiten, nimmt wenig Platz weg, schnell im Einsatz, kein
Verklemmen, keine Störungen, keine Arbeitsunterbrechung.

In meiner Nachbarschaft hatten zwischenzeitlich welche eine Trommelbrennholzsäge
ähnl. Fa. Kretzer oder auch Wippsägen mit Förderband. Komischerweise wurde beides
wieder verkauft.

Natürlich geht eine automatische Säge mit Förderband bei großen Mengen schneller.
Ich hab aber keinen 2. Traktor und auch nicht den Platz. Lass mal eine Gibo vom
Förderband volllaufen oder schichte sie mit Hand. Riesen Unterschied.

Musst halt sehen, was zu Deiner Arbeitsweise passt. Da die Sägespaltautomaten
inzwischen günstiger geworden sind, wären die heute (da ich auch einen kleinen Rücke-
wagen zum beschicken habe) für mich ein Thema. Und die kosten oft kaum mehr als
so eine automatische Säge.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Brennholzsäge?

Beitragvon Falke » Sa Mai 07, 2022 10:38

Ich verstehe auch nicht, wozu man für eine "normale" Brennholzkreissäge mehr (abgegebene) Leistung als etwa 5,5 kW braucht.

Ich habe seit paar Jahren für 20...30 RM jährlich aus Resten der Sägerundholzproduktion und paar Laubbäumen eine heimische Kienesberger Rolltischsäge RTS 700/5,5 mit Direktantrieb
und bin nach wie vor sehr zufrieden damit. (Ich begnüge mich aber auch mit alten 50 PS Traktoren und einer 4 t Winde ohne Funk ...)

Die hat damals knapp 750 € gekostet (Messepreis) - jetzt auch schon 1860 € incl. https://www.kienesberger.at/?wpdmdl=131 ... 7630985933
(die Inflation lag ja die letzten Jahre nur bei 2...3 %. Ja, ja ... :roll: )

P.S.: es gibt oder gab in meiner Nachbarschaft auch einige alte Brennholzkreissägen mit langen Keil- oder gar Flachriemen und wsch. stumpfen CV-Blatt, dessen Drehzahl nach jedem Schnitt
auf etwa die Hälfte abgesunken ist und dann einige Sekunden bis zur Nenndrehzahl brauchte. Das Jaulen so einer Säge konnte man im halben Dorf hören. Das wird GsD immer seltener ... :roll:

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25761
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Brennholzsäge?

Beitragvon Obelix » Sa Mai 07, 2022 10:50

Genau richtig erkannt.

Wenn man mit stumpfem Blatt schneiden will, braucht man mehr als 5,5 kw. Ob dann aber
7,5 kw. oder 10 kw. ausreichen? Vermutlich nicht.

Auf jeden Fall Hartmetallsägeblatt nehmen!
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Brennholzsäge?

Beitragvon Hawk0178 » So Mai 08, 2022 7:33

Dachte mehr an eine Scheppach mit 700er HM Blatt/400V im Bereich 1.000 bis 1.200 €. Mir reicht eine einfache Wipp- oder Rolltischsäge ohne Förderband -> bei mir wird vom Wagen runter gesägt und dann direkt übern Lichtschacht in den Holzkeller reingeworfen. Die alte Baukreissäge war halt Ideal, weil man mit dem 450er HM Blatt halt auch mal nen Balken längs sägen konnte, und die Säge hat nach 50 Jahren Einsatz (!) auch kein Geld mehr gefressen.

Eine Binderberger Vertretung gibt's hier in der Nähe, aber 2.500€ für ne einfache Wippsäge? Haben die Lack gesoffen, oder was ist da los? .. für das Geld lass ich lieber den Schlepper laufen, die spinnen ja alle
Benutzeravatar
Hawk0178
 
Beiträge: 177
Registriert: So Apr 05, 2015 16:54
Wohnort: Naturpark Westliche Wälder
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Brennholzsäge?

Beitragvon Steyrer8055 » So Mai 08, 2022 7:48

Hallo Falke!
Mit riet man kategorisch von einer Säge mit direktem Motor ab! Auf das hin bot sich mir,eine gebrauchte Lutz Tisch-Wipp-Säge mit 4 PS mit Schrott HM-Blatt an,da griff ich zu,da meine Wipp-Säge gerade den Geist aufgab. Bei uns ist nur was,wo POSCH oben steht! Wenn das HM o.CV-Blatt scharf ist,reicht das allemal für meine 20-30 Rm Brennholz.
Der Motor wurde inzwischen neu gelagert,HM+CV-Blätter sind noch vorhanden. Mir ist das gut genug!
Eine Kinesberger Wipp-Kreissäge mit 7,5 PS kostet bei uns auch diese Summe heute u. komischerweise die 1. Säge mit Niederhalter in der Wippe drinnen. Man lernt scheinbar von Unfällen,was in Deutschland schon lange die Norm ist!
Was man hier immer liest ist auch bei uns die Unsitte,die Wippe mit mehreren Scheiten voll zu füllen!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3470
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Brennholzsäge?

Beitragvon Steyrer8055 » So Mai 08, 2022 7:55

Hallo HawkO178!
Du meinst die haben Lack gesoffen? Ich sag dazu nur,ich will eine Säge,nicht die Firma kaufen! Sehr zur Verwunderung der Händler!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3470
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Brennholzsäge?

Beitragvon Hawk0178 » So Mai 08, 2022 8:20

Naja Wippe voll machen mit gespaltenen 1m Prügeln ist ganz normal. Wozu das große 700er Blatt wenn man das nicht nutzt. Führt allerdings dazu, dass in meinem Fall (ich säge nur noch 50er Scheite wg. neuer Heizung) die Säge sehr viel Leerlauf hat. Also vlt. sogar sinnvoll ne kleiner mit 400V aber nur 500er Blatt zu nutzen? Bin da hin und hergerissen. Und ja, ist klar dass die veränderte Konstruktion bei der Wippe mit Niederhalter mehr Material kostet und damit die Sägen teurer werden mussten - nur rechtfertigt das in keinster Weise die heftigen Preissprünge der letzten Jahre.
Benutzeravatar
Hawk0178
 
Beiträge: 177
Registriert: So Apr 05, 2015 16:54
Wohnort: Naturpark Westliche Wälder
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Brennholzsäge?

Beitragvon langer711 » So Mai 08, 2022 10:34

Hier hatte sich mal einer eine Säge selbst gebaut.
E-Antrieb mit Keilriemen.
(Lasst uns nicht über die Leistung diskutieren, war ein Denkfehler meinerseits - bin auch nur ein Mensch :D)

Zur Söge:
Sägeblatt 700 etwa
Tisch mit Schlitz und Schutz fürs Sägeblatt.
Tisch konnte hochgeklappt werden.
Unterm Tisch wieder ein Kasten als Schutz am Sägeblatt, welcher sich seitlich am festen unteren Schutz vorbei schob.
War der Tisch oben, konnte man mit Wippe Brennholz schneiden.
So hatte man eine Tischkreissäge und eine Brennholzsäge in einem Gerät.
Das Ding war garnicht schlecht.
Aber „lackgesoffen“ schwer, um beim Vokabular zu bleiben.

Schönen Sonntag Euch

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki