Hallo,
unsere "Brennholzgruppe" macht im Jahr zusammen ca. 80 bis 100rm Holz. Ich habe den größten Anteil mit 25rm. Aktuell haben wir noch eine alte Kreisäge mit Holzgestell, die aber dringend ersetzt werden muss ... Wir spalten mit einem 20t Senkrechtspalter.
Ich kriege ca. die Hälfte Holz von einem Baumpfleger, daher habe ich oft unterschiedlich lange Scheite (60 bis 100cm). Die schneide ich dann auf irgendwas zwischen 30cm und 40cm gleichmäßig auf. Die anderen aus der Brennholzgruppe machen generell Meterscheite.
Wir suchen nun die passende Sägeart, die das Schneiden auch etwas beschleunigt oder gar automatisiert. Trommelsäge fallen meines Erachtens raus, da ich dann jede Menge kurze Stücke produziere. (z.B. 80iger Scheit in zwei 35cm und ein 10cm Stück). Das Gleiche gilt für automatische Wippkreissägen.
Mir schwebt eine Doppelkreissäge vor, entweder automatisch, wie es sie zahlreich auf youtube gibt vor oder eine Doppel-Wippkreissäge, wie die Scheppach wox 700 duo. Oder einfach eine normale Wippkreissäge...
Das ganze soll ein Eigenbau werden, ein alter Amazone Düngerstreuer mit Winkelgetriebe könnte die Basis dafür sein.
Was mein ihr, was ist die beste Säge für diese Situation.

