Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 28, 2025 20:56

Welche Entenrasse üblicherweise zum Verzehr geeignet?

Auch für das Federvieh haben wir hier einen Platz ;-)
Antwort erstellen
13 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Welche Entenrasse üblicherweise zum Verzehr geeignet?

Beitragvon stefan970 » Di Apr 08, 2008 16:36

hallo,

die frage liest sich nicht ganz korrekt.
ich meinte eigentlich:
welche entenrasse sind idealerweise zum schlachten und zum essen geeignet oder vorgesehen?

gruß,
stefan970
stefan970
 
Beiträge: 12
Registriert: Di Apr 08, 2008 16:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zichi » Di Apr 08, 2008 17:02

Also bei uns Hauptsächlich Warenenten.
Bild

"JOHN DEERE - Zuverlässigkeit ist unsere Stärke"
Zichi
 
Beiträge: 15
Registriert: Do Apr 03, 2008 20:11
Wohnort: nähe Leipzig
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ina68 » Di Apr 08, 2008 20:12

Am besten sind Warzenenten oder Pekingenten.

Ich persönlich hatte immer Pekingenten, sehen im Garten auch noch schöner aus :wink:


Grüssle Ina
Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Benutzeravatar
ina68
 
Beiträge: 1463
Registriert: Di Feb 27, 2007 22:51
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Di Apr 08, 2008 20:41

Die Tangente ist definitiv nicht essbar :idea:
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Di Apr 08, 2008 21:10

Mandarinenenten sind auch lecker - leider nur etwas kleiner - als zB die Apfelsinenente.
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon stefan970 » Mi Apr 09, 2008 15:56

erstmal danke für die info ...

was haltet ihr von moulardenenten?

gruß,
stefan970
stefan970
 
Beiträge: 12
Registriert: Di Apr 08, 2008 16:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zichi » Mi Apr 09, 2008 18:51

Kann man auch essen aber sind krankheitsanfälliger als andere Enten.
Bild

"JOHN DEERE - Zuverlässigkeit ist unsere Stärke"
Zichi
 
Beiträge: 15
Registriert: Do Apr 03, 2008 20:11
Wohnort: nähe Leipzig
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon eiermann3000 » Fr Apr 11, 2008 19:18

also ich würde mir Flugenten (wazenenten) kaufen diese machen nicht soviel krach und sind keine solche dreckspatzen als andere wie pecking oder Dännenenten!!
Wer früher stirbt ist länger Tot**
eiermann3000
 
Beiträge: 662
Registriert: So Jun 10, 2007 18:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon andiha » So Apr 13, 2008 4:30

also ich würde mir Flugenten (wazenenten) kaufen diese machen nicht soviel krach und sind keine solche dreckspatzen als andere wie pecking oder Dännenenten!!


würde ich auch so sehen. wo an den dänenenten etwas mehr dran ist, ist hingegen das flugentenfleisch etwas leckerer.
http://www.hint-horoz.de
andiha
 
Beiträge: 155
Registriert: Mi Okt 17, 2007 8:35
Wohnort: schorndorf
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Grünfuchs » Mi Apr 16, 2008 19:54

...hingegen das flugentenfleisch etwas leckerer...

Das ist Geschmacksache!
Wir halten seit Jahren Pekingenten für den Eigenbedarf und einige Bekannte. Einmal hatten wir Flugenten, einmal zur Hälfte Mularden. Geschmacklich war das Familienurteil beide Male eindeutig: Nie wieder!

Muß dazu sagen, das wir ziehmlich extensiv halten. Die Vögel haben fast unbegrenzt Auslauf und dürfen relativ alt werden (bis zu 6 Monate). Die schwersten Pekingenten hatten über sieben Pfund. In der Schlachterei wurden wir für die "wunderschönen Schlachtkörper" beglückwunscht, das Fleisch ist traumhaft zart und saftig. Bei den anderen Rassen konnte man das nicht behaupten: Zu trocken und schon fast ein bisschen zäh... (Unsere Bekannten waren allerdings trotzdem sehr zufrieden. Wir selber waren halt unsere Pekings gewöhnt und deshalb sehr enttäuscht)

Mag sein, daß unter anderen Haltungsbedingungen (weniger Bewegung) die anderen im Vorteil sind. Hab von anderen Haltern schon gehört, daß ihnen die Pekingenten zu fett sind.

Ich würde für Einsteiger eine gemischte Herde empfehlen, dann weiß man am besten, was zu einem paßt.

Die Flugenten haben übrigens ihrem Namen alle Ehre gemacht und ham auch noch den Gänsen das fliegen beigebracht. Da war dann erst mal kein Blumen oder Gemüsebeet mehr sicher...
Grünfuchs
 
Beiträge: 65
Registriert: Do Mär 13, 2008 22:07
Wohnort: Norwegen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon stefan970 » Di Jul 01, 2008 15:55

nun ja, nächste woche muß ich mich entscheiden, sonst brauche ich dieses jahr wohl nicht mehr anfangen. mußte erst noch gehege etc. fertigstellen. der züchter, woher ich die tierchen bekomme, würde mir doch in der tat mularden für den einstieg empfehlen. bin mir noch nicht sicher ... denkt ihr, daß ich flugenten mir mularden mischen kann? so 2 x 6 stück oder so ähnlich.

gruß.
stefan970
 
Beiträge: 12
Registriert: Di Apr 08, 2008 16:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Di Jul 01, 2008 16:15

Kannst Du mischen. Ich hatte auch schon Flugenten - da mußt Du aber drauf achten, daß die Erpel ERHEBLICH größer werden als die Enten (z.B. wenn Du irgendetwas planst), und geflogen sind die hier auch sehr schön.
http://greenie.muc.de/csdoering/humor/C ... enten.html
Moularden haben den Nachteil, daß man keine "aufheben" kann zum weitervermehren, sind auch fetter.

Außer den schon angeführten hatte ich noch Stockis (Stockenten) und sog. "Halbwild" (Kreuzung Stock("wild")ente mit Keineahnung) - die waren beide EXTREM lecker, aber wiegen nur knapp 1kg wenn sie fertig sind. Ist also eher so die Elite-Ente für den gepflegten Single-Haushalt (mich also ;) )

Meine absoluten Lieblingsenten auch zum Verkauf waren Sachsenenten, davon werde ich mir auch ganz sicher welche wiederholen, sowie unser Dorfjäger endlich mal mit dem Fuchsproblem fertig geworden ist. Nicht ganz so groß, fett und schnellwachsend wie Moularden oder Peking~ und Flug~, aber schwer genug (~3kg) , robust, freundlich und vor allem HÜBSCH ;)

Grüße
Brigitta
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon stefan970 » Do Jul 03, 2008 15:15

ok, vielen dank. dann werde ich evtl mischen. mal schauen was der züchter nächste woche alles im angebot hat.

viele grüße.
stefan970
 
Beiträge: 12
Registriert: Di Apr 08, 2008 16:31
Nach oben


Antwort erstellen
13 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Geflügelforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Einhorn64, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Gronachtaler, Milchtrinker

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki