Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 11:27

Welche Fleischrasse ?

Hier nun auch ein Forum für unsere Schafhalter
Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Welche Fleischrasse ?

Beitragvon Rumpsteak » Mi Feb 25, 2009 18:00

Kann mir mal jemand sagen welche der Fleischrassen bei Schafen die höchste Ausschlachtung hat ? Wir schlachten bei uns kaum noch Schafe und wenn Hauptsächlich Merinos..von daher habe ich keinen direkten Vergleich.

Also haut in die Tasten :wink:
Rumpsteak
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Schaafrasse

Beitragvon Landmaschinenshop » Do Feb 26, 2009 12:58

Hallo,
also ich halte für mich als hobbyschäfer, 10 Mutterschafe Dorber/Merinomix, die fallen sehr gut aus.
gruß Landmaschinenshop
www.dirks-werkzeugshop.de
Landmaschinenshop
 
Beiträge: 34
Registriert: Fr Dez 26, 2008 12:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FendtFarmer68 » Do Feb 26, 2009 14:33

Wer auf Fleisch züchtet so wie ich züchtet in der regel Schwarzkopf oder Texel. Aber wozu must du dass denn wissen?????????
Gruß Hans
FendtFarmer68
 
Beiträge: 59
Registriert: Mo Aug 04, 2008 19:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

dorper und nix anderes!!!

Beitragvon Burenzucht-Winter » Do Feb 26, 2009 14:49

hallo


wenns um schlachtausbeute geht dann kann ich dir nur dorper oder dorper mischlinge an herz legen!!!!

schau mal bei google was schlachtausbeute und dorperschafe angeht.
was noch dazukommt ist das das dorperfleisch vorzüglich schmeckt, noch besser als meine burenziegen, und das muß soll was heißen!!!


dorperspitzenzucht

www.dorperschafzucht.de !!!!!


mfg
Burenzucht-Winter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rumpsteak » Do Feb 26, 2009 17:01

FendtFarmer68 hat geschrieben:Wer auf Fleisch züchtet so wie ich züchtet in der regel Schwarzkopf oder Texel. Aber wozu must du dass denn wissen?????????
Gruß Hans


Ich vermarkte nebenbei mein Wild..da aber viele meiner "Kunden" nach Lamm fragen will ich dieses in naher Zukunft auch noch anbieten.
Rumpsteak
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rumpsteak » Fr Feb 27, 2009 21:55

Danke für eure Tips. Ich hab mal etwas telefoniert und werde mir die Tage mal einen "Dorper Betrieb" ansehen.
Rumpsteak
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzmichel 0815 » Sa Mär 14, 2009 19:54

@ Rumpsteak

Haste schon mal so einen Betrieb besucht?

Feedback wäre nicht schlecht. Ich trage mich auch mit dem Gedanken meine Kameruner Schritt für Schritt gegen größere Haarschafe auszutauschen.
Und von den Dorpern habe ich bis jetzt auch nur gutes gehört.

Weiterhin habe ich noch Wiltshire Horn-Schafe in die engere Auswahl gefasst.

Vieleicht hat ja jemand Erfahrungen mit diesen Schafen.

Ich habe meine Infos von hier:

http://www.nolana-schafe.de/index.php?de_start

Ich suche bei diesen Rassen immer noch den Hacken, warum haben sich diese doch recht pflegeleichten Rassen noch nicht weiter durchgesetzt?



Vieleicht ist ja hier jemand unterwegs der etwas Licht ins Dunkel meiner Gedanken bringen kann.

Vielen Dank im voraus aus dem Erzgebirgsvorland JÖRG
Mein Motto als Dierektvermarkter: Menschen kaufen Träume lieber als Realitäten.

www.so-geht-saechsisch.de
Benutzeravatar
Holzmichel 0815
 
Beiträge: 102
Registriert: Sa Mai 12, 2007 19:23
Wohnort: Mittelsachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

rassen

Beitragvon Burenzucht-Winter » Sa Mär 14, 2009 21:01

hallo

bei den nolana´s gibts einfach zuwenig!

ich kann uch nur dorper empfehlen auch wenn sie nur zum einkreuzen sind

mfg
Burenzucht-Winter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kiefernaltholz » So Mär 15, 2009 10:17

Bei http://www.bauer-kesten.de gibt es auch noch Informationen zu WH, Dorper und Nolana.
Kiefernaltholz
 
Beiträge: 119
Registriert: Mi Okt 17, 2007 20:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Güldner-Jürgen » So Mär 15, 2009 11:05

Hallo Ihr, zu dem Thema kann ich nur sagen das beste was ich bei Schafen je gesehen habe an schlachtausbeute ist die aus Frankreich stammende Rasse -Illes de France- (schreibweise ???) Mfg. J.
Güldner-Jürgen
 
Beiträge: 6
Registriert: So Feb 15, 2009 14:31
Wohnort: 88682 Salem/Beuren
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rumpsteak » So Mär 15, 2009 18:23

@Holzmichel 0815,

Ich habe mir einen Dorper Betrieb angesehen und war vom ersten Anblick auch recht begeißtert. Mitlerweile spiele ich aber mit dem Gedanken Ziegen oder Schnucken zu vermarkten, da man das Fleisch im Gegensatz zu Schafen teurer verkaufen kann.

Bin mir da noch nicht ganz sicher, außerdem muss ich erstmal einen Betrieb finden der mir Jährlich (wenn es hoch kommt) 30-40 Lämmer verkauft..mehr kann ich im Moment sowieso nicht schlachten.
Rumpsteak
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rumpsteak » So Mär 15, 2009 18:31

Güldner-Jürgen hat geschrieben:Hallo Ihr, zu dem Thema kann ich nur sagen das beste was ich bei Schafen je gesehen habe an schlachtausbeute ist die aus Frankreich stammende Rasse -Illes de France- (schreibweise ???) Mfg. J.


Ich glaube Du meinst die da: http://www.ile-de-france-schafe.de/3.html
Rumpsteak
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Burenzucht-Winter » So Mär 15, 2009 21:24

@ rumpsteak


sprichst du von schaf oder ziegenlämmern???

habe nen milchziegenbetrieb um die ecke die ca. 150 mütter haben.
der kauft burenböcke bei mir wegen der F1 kreuzung.

bestes wachstum mehr schlachtausbeute und vor allem schneller als bei den reinrassigen ziegen.

sollte von deiner seite interesse bestehen dann kann ich da bestimmt etwas arrangieren.

das ist ein biobetrieb
das kilo zicklein (geschlachtet) kostet bei denen 14€

mfg
Burenzucht-Winter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzmichel 0815 » Mo Mär 16, 2009 16:06

Hallo Gemeinde

Danke erst mal für die Antworten. Auf's Forum kann man sich eben verlassen.

Werde mir im April mal eine Dorperzucht anschauen und dann entscheiden was ich mache.
Wie gesagt, suche ich immer noch den Haken an der Sache, denn nur Vorteile kann die Rasse ja nicht haben denn dann wäre sie ja schon mehr verbreitet.

Und hier liest man dann soetwas:

http://www.schaf-foren.de/forum/index.p ... &hl=Dorper

Na ja mal schauen.

Werde dann meine Eindrücke hier kund tun.

Bis dahin ... JÖRG
Mein Motto als Dierektvermarkter: Menschen kaufen Träume lieber als Realitäten.

www.so-geht-saechsisch.de
Benutzeravatar
Holzmichel 0815
 
Beiträge: 102
Registriert: Sa Mai 12, 2007 19:23
Wohnort: Mittelsachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fassi » Mo Mär 16, 2009 20:49

Wenn es Dir um Direktvermarktung geht, dann geht probieren über Ausschlachtung. Sprich: Iß Deine bevorzugten Rassen, eh Du sie käufst. Wir haben an Rassen schon ne Menge durch, aber an das Fleisch meiner Füchse kommt max. ne Heidschnucke ran. Auch meine Kundschaft will nur noch Fleisch von den Füchsen. Vorher hatte ich Texel, die schlachten zwar super aus aber den Vergleich mit den Füchsen bestehen sie bei weiten nicht.

Gruß Christian
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Schafforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Einhorn64, JohnDeere1174

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki