Hallo Forumsgemeinde , ich bin schon lange am schauen bzw. überlegen wie ich am schnellsten vorliefern und anschließend in einem Aufwasch den Rw laden kann.Jetzt muss ich zuerst mit der Winde und dann mit n Rückewagen fahren . Wie handhabt ihr das? Welche Winden habt ihr ?Wollte sie halt an der Front meines Multi `s anbauen , um mich auch mal rausziehen zu können . Ich will aber keine langsam laufende Bergewinde . Über vernüftige Antworten würde ich mich freuen . Viele Grüße Multi
In dem anderen Fred hast du ja schon was wegen FH und ZW geschrieben, die du nicht hast. Als ich meinen MF gekauft habe, wollte ich genau das haben, meiner hat aber auch eine Verstrebung, damit die Last nicht nur vorne am Motor zieht und damit die Verbindung zum Getriebe belastet. Ich denke, das ist wichtig, wenn du vorne eine Winde haben willst. Würde ich drauf achten, damit dein schöner Multi keinen Schaden nimmt. So hat es mir mein LaMa erklärt.
Ich suche selbst noch eine Hyraulikwinde, die ich dafür umbauen kann, da ich noch keine Rückewinde habe, die vorne drauf kann.
Gruß Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
Hallo, es gibt auch Bergewinden, die schnell laufen. Diese werden meist auf Abschleppwagen verbaut. Mit etwas Glück ist so ein Teil gebraucht für wenig Geld zu finden. Ich habe vor zwei Jahren eine von Vime im neuwertigen Zustand für 700Euro erhalten. MfG MS
Habe eine von Perzl, knapp 2 to Zugkraft mit Funk, 50 m Seil, geht echt super. Das Gestell mit Kiste hab ich selbst gebaut, mittlerweile habe ich vorne noch ein Schild dran und mit Euroaufnahme am Frontlader. In der Kiste vorne das Werkzeug und hinten den RW. Perfekt. mfg
Also eh du dir ne winde für 2000 öcken holst würde ich mir nen fkh + fz holen und deine normale winde mitnehmen. kostet zwar ein bisschen mehr aber du bist noch viel flexibler, kannst die evtl noch anderweitig nutzen und steigerst den Wiederverkaufswert ggf.
Grüßle Max
Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila
Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Ja das würde schon auch klappen . Dann hab ich aber 3 Winden. Ich arbeite auch viel mit der Frontladerzange. Wenn ich da vorne die Winde angebaut hätte könnte ich auch beiseilen ,wenn ich einen Stamm nicht ganz erreiche.
war die letzten Wochen auch am Überlegen mir eine Forst-Winde zu kaufen.
Nach einigem Hin und Her hat sich bei mir folgende Idee festgesetzt: Eine kleinere hydraulischen Winde (so um die 1t) wird auf einen speziellen Dreipunkt-Adapter aufgebaut. dieser Dreipunkt-Adapter sollte so konstruiert sein, dass er einerseits in die Fronthydraulik passt und anderseits auch vor den Heckcontainer angebaut werden kann. Am Heckcontainer evtl. noch ein Galgen um z. B. grössere Meter-Rollen her zu ziehen. bis jetzt nur Ideen...
die Lösung von kuerzi12 hat mir gut gefallen. @kuerzi12: Darf man fragen, was man für so eine Perzl Funk-Winde anlegen muss?
auch Weimer wäre evl. was. @MS-TEC: hast Du die Weimer direkt vom Hersteller gekauft?
bin gespannt auf weitere Vorschläge oder schon verwirklichte Ideen.
[album]Hier meine Eigenbaukranwinde auf Basis eines Baggerendantriebes. Am Bild noch noch ohne Seil. Zugkraft 800kg-1400kg je nach aufgespulter Seillänge. Seilkapazität 100m/8mm HV. Mit Funkfernsteuerung. Kosten:135€ Laserteile, 150€ Antriebsmotor, 250€ Seil, ~100€ für Schläuche, Verschraubungen,...
Hallo Leute . Heut war ich beim Lama . Fkh mit Fzw und Umkehrgetriebe + zus.Steuergerät inkl. Einbau 6500 .Farmi Frontwinde mit Funk ca. 3500 . Kranwinde mit Funk und Weiterführung für n Steuerblock ca 3000 . Na ja ,jetz muss i mal noch a bissl weiterschaun. Vielleicht kommt mir ja doch noch was anderes in die Hände .
Ich hab mir jetzt in den letzten Tagen auch etwas Gedanken darüber gemacht und hab mich auch dazu vorgerungen, dass eine FH + FZW wohl das sinnvollste ist. Ist zwar anfangs am teuersten, aber ich bin auch am flexibelsten damit zumal ich ja keinen Frontlader dran habe. Mir gehts mit der Frontwinde nicht unbedingt um den Wald, da arbeite ich wenn nötig e vorher mit dem Seilwindenschlepper vor. Mir gehts haupsächlich um Gefahrenbaumfällungen, wo man teilweise 20km fahren muss, um einen Baum umzuschneiden. Wenn man jetzt da mit Winde und RW anrücken muss, muss ich die 20km mit 2 Schlepper fahren.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald Andi
Genau aus dem Grund habe ich bei dem MF FH und Fzw haben wollen, auch wenn ich noch keine WInde für vorne habe. Aber einen Anhänger zb. mit dem Bagger kann ich ja auch schlecht vor mir her schieben . Hat jemand von euch denn eine hydraulische Winde als Bergewinde vorne? Nicht zum beiseilen o.ä.. Ich habe mich heute mehrmals in einem Sumpfgelände fast festgefahren, da wäre sowas nützlich. Gruß Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht