Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 11:45

Welche Handschuhe tragt Ihr im Wald?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Welche Handschuhe tragt Ihr im Wald?

Beitragvon 112grisu » Sa Mär 03, 2007 20:43

Nomals moin,

mit welchen Handschuhen (mit/ohne Schnittschutz) zieht Ihr zum großen "Kampf" in den Wald?

Könnt Ihr welche empfehlen? Habt Ihr ggf. Bilder davon?

Besten Dank.

Gruß
Ralf
Benutzeravatar
112grisu
 
Beiträge: 31
Registriert: Sa Jan 21, 2006 13:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon radeon » Sa Mär 03, 2007 20:52

Zu anfang hatten wir ganz normale Arbeitshandschuhe an. Dann kam mein Vater auf den Trip, eine neue Sorte Handschuhe auszuprobieren.

Diese sind mit richtig schönen gumminoppen versehen, schon eher gummistreifen.
Lassen sich gut tragen und vor allem man hat durch dieses gummi zeug ein richtig guten griff. Z.b. an der Säge etc.
radeon
 
Beiträge: 170
Registriert: Mo Jan 03, 2005 19:58
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Quercus Robur » Sa Mär 03, 2007 20:52

Mit den ganz normelen Strickhandschuhen (z.Bsp. Bison "Grip").
Quercus Robur
 
Beiträge: 44
Registriert: Sa Mai 27, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Seppel » Sa Mär 03, 2007 20:56

Hallo,
ich trage im Wald gar keine Handschuhe.

mfg
Seppel
Radio Ackerfurche
Der Hausfrauen und Bauern Sender.
www.ndr1-niedersachsen.de
Benutzeravatar
Seppel
 
Beiträge: 976
Registriert: Fr Jan 19, 2007 20:09
Wohnort: Bei Hannover....31061
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Sa Mär 03, 2007 21:12

Verwende die Keiler Forsthandschuhe. Super Passform und toll zum tragen. Sind eng anliegend nicht so weit wie die normalen arbeitshandschuhe. Haben ihnen feines Rindsleder und außen Stoff. Haldbarkeit wenn man aufpasst ganz ok. Allerdings gefüttert und somit nicht gerade im sommer der hit. aber sonst gibts für mich keine besseren...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MOS » Sa Mär 03, 2007 22:16

Da kann ich dem Forstjunior zustimmen - Keiler Forst ist echt klasse;
durch das leichte Futter und den Strickbund ist dieser Handschuh angenehm warm.
Allerdings ist beim Keiler Forst der Handrücken aus Ballonseide
- und das kann Folgen haben :lol: -Vorsicht beim Kettenschärfen
in Auspuffnähe :roll:
Ansonsten kann ich den Keiler Nr. 5 empfehlen - tendenziell günstiger
als der "Forst", aber haltbarer - da keine Ballonseide, sondern Baum-
wolle. Außerdem hat dieser Handschuh keinen Strickbund und ist
deshalb im Sommer angenehmer.
Manchmal verliert man und manchmal
gewinnen die anderen !
MOS
 
Beiträge: 13
Registriert: So Nov 12, 2006 17:29
Wohnort: Südhorsten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jungbauer » Sa Mär 03, 2007 22:23

Ich trage solche,beim hantieren mit Holz und Motorsäge

Bild

...sind echt gut, da man ein 1A gefühl drinn hatt...!

Jungbauer
Dirty South
Benutzeravatar
Jungbauer
 
Beiträge: 759
Registriert: Di Nov 21, 2006 16:55
Wohnort: On the South Side
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hanghuhn » Sa Mär 03, 2007 22:28

Da kann ich den anderen nur zustimmen Keiler Forst ist einfach spitze-da ich aber DOLMAR-Fan bin werd ich mir beim nächsten Besuch bei meinem Händler die DOLMAR-Handschuhe mitnehmen.Vielleicht sind haltbarer als die Keiler Forst habe da schon mehrere "kaputtgemacht". :lol:
Benutzeravatar
Hanghuhn
 
Beiträge: 342
Registriert: Di Dez 26, 2006 22:02
Wohnort: Erzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agroplus+60 » Sa Mär 03, 2007 22:34

Hi,

ich trage keine Handschuhe des gibt mir ein Sicheres Gefühl beim arbeiten !

MFG Agroplus+60
Agroplus+60
 
Beiträge: 954
Registriert: Do Dez 28, 2006 18:38
Wohnort: Irgendwo im nirgendwo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Sa Mär 03, 2007 22:43

also für die groben arbeiten haben wir meist handschuhe von der genossenschaft. diesmal haben wir Vileda "Do it yourself universal" getestet. muss sagen das die echt gut sind.
dann haben wir jetzt noch original husqvarna handschuhe, aber die sind zum arbeiten fast schon zu schade, da sie weiß sind sehen sie nach der arbeit recht schnell gammelig aus. nunja waren umsonst. zum sägen beutzen wir auch keine handschuhe.
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holzmächer » Sa Mär 03, 2007 22:48

hallo,
kommt immer auf die witterung an welche handschuhe ich im wald anhabe.
wenn es trocken zieh ich auch die ganz normalen orangen strickhandschue mit dem gummierten kreuzgebesatz an.
die sind relativ billig, halten aber auch nicht wirklich lange.
gibts bei grube, kox usw. so für etwa 2 bis 3 euro das paar.
wenns nass ist hab ich von showa handschuhe, grip heissen die oder thermogrip wenns etwas kälter ist......
und alle haben halt einen enganliegenden bund, das kein sägemehl reinfällt wie bei normalen arbeitshandschuhen mit stulpen.
und wenns mal weit unter den gefrierpunkt geht, hab ich noch ein paar thermoarbeitshandschuhe, halt mit stulpe aber dick gefüttert aus leder.
ansonsten zieh ich eigentlich nie handschuhe an, aber im wald ist mir das einfach lieber...
mfg
hm
holzmächer
 
Beiträge: 194
Registriert: Mi Jan 03, 2007 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon theo-forsti » So Mär 04, 2007 8:51

hallo und guten morgen,

ich kann aus langer erfahrung den keiler forst nur empfehlen.
hält länger wie die anderen,gute paßform, und es gibt ihn in
drei verschiedenen größen (was noch nicht erwähnt wurde).
javascript:emoticon(':regen:')
Regen
theo-forsti
 
Beiträge: 21
Registriert: So Jan 21, 2007 7:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » So Mär 04, 2007 10:15

Ich trage bei der Arbeit mit Maschinen eigentlich immer Handschuhe.
Folgende beiden Modelle habe ich:

Diese Husqvarna Handschuhe, sehr bequem und vor allem Robust. Gute Griffigkeit.

Und die Netzstrickhandschuhe, auch bequem, allerdings in manchen Arbeitssituationen nicht ganz Optimal. Kleine Äste bzw. Holzteile und/oder Nadel bleiben da schon mal stecken. Nur zum Arbeiten mit der MS oder dem FS geeignet.

Man sollte es auch vermeiden mit Handschuhe für die Motorsägenarbeit Holz, hier besonders harziges Holz, aufzusetzen. Das Harz bleibt meist, zusätzlich mit Schmutz am Handschuhe kleben. Greift man dann wieder nach der MS sind die Griffe immer dreckig und klebirg.

Gruß :)
Dateianhänge
Strickhandschuhe.jpg
Die Netzstrickhandschuhe, nur für die Arbeit mit MS oder dem FS
Strickhandschuhe.jpg (5.81 KiB) 4571-mal betrachtet
husqvarna_handschuhe.jpg
husqvarna_handschuhe.jpg (19.65 KiB) 4571-mal betrachtet
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Welche Handschuhe tragt ihr im Wald?

Beitragvon dieholzer2004 » So Mär 04, 2007 12:12

Hallo,

da wir pro Woche etwa 5-6 Paar Handschuhe brauchen, sind wir von den "Keiler Forst" (eigentlich optimal, aber verhältnismäßig teuer) zu den ODIN Handschuhen von Stabilo gewechselt. Im Winter tragen wir die "CANADA Winter" auch von Stabilo.

Grüße Thomas
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Handschuhe tragt ihr im Wald?

Beitragvon spessarteiche » So Mär 04, 2007 12:20

dieholzer2004 hat geschrieben:Hallo,

da wir pro Woche etwa 5-6 Paar Handschuhe brauchen, ...

Grüße Thomas


:shock: :shock: :shock: esst ihr die, oder was macht ihr damit?
Ich war mal in einer Montagefirma tätig, da waren so um die 60 Monteure beschäftigt, die auch den ganzen Tag Handschuhe getragen haben. Dort war der Verschleiß auch so um die 5-10 paar Handschuhe die Woche, aber wie gesagt das waren so im Schnitt 60 Monteure!
Benutzeravatar
spessarteiche
 
Beiträge: 66
Registriert: Fr Dez 29, 2006 0:03
Wohnort: Dietenhan
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 304, Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki