Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 23:35

Welche Hochdruckpresse?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eifel-Bauer » Mo Apr 17, 2006 20:05

Ein Freund von meinem Vater hat eine Welger AP 61. Er selber sagt das unsere John Deere die besten Ballen presst. Weil die Welger die Ballen nicht so schön fest macht.

Also kauf dir lieber eine John Deere !!!

Mfg

Eifel-Bauer
Benutzeravatar
Eifel-Bauer
 
Beiträge: 77
Registriert: So Feb 27, 2005 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ford3055 » Mo Apr 17, 2006 20:39

Genau so wie Alf es beschrieben hat ist es, hab nur nur vorhin vertan.

Würd dir selbst die AP 45 von Welger empfehlen.

Gruß Kevin
Unheimlich ist des Schlossers Kraft wenn er mit dem Hebel schafft!!!
Benutzeravatar
ford3055
 
Beiträge: 583
Registriert: Mi Dez 28, 2005 19:41
Wohnort: Haustadt (Saarland)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ford3055 » Mo Apr 17, 2006 21:21

Wenn du ballen verkaufst, am besten den druck kleiner stellen, dann werdens mehr ballen oder halt eine Presse mit kleineren Ballenmaßen.
:lol:
Kevin
Unheimlich ist des Schlossers Kraft wenn er mit dem Hebel schafft!!!
Benutzeravatar
ford3055
 
Beiträge: 583
Registriert: Mi Dez 28, 2005 19:41
Wohnort: Haustadt (Saarland)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JD-Driver » So Apr 23, 2006 15:35

Wir haben eine MF (glaube 15-irgendwas :? )
Haben uns hauptsächlich aus dem Grund daäfur entschieden,weil die Welger-Pressen so teuer sind,haben es aber nicht bereut.
Kaputte Ballen sind sehr selten,eigentlich nur wenn der Knoter mit zu viel Staub überhäuft ist...
Die Pressdichte würd ich jetzt höher als die von der Welger einschätzen,außerem haben wir immer gleich große Ballen,was bei den meisten Welgerpressen ja nicht der Fall ist(aber das ist wahrscheinlich auch Fahrersache) und die Schnüre(bei uns ist das Sisail) liegen auch besser am Ballen(im Vergleich zu Welger,zumindest bei denen die ich kenne) was das transportieren (auf dem Heuboden) erleichtert.
Wir pressen so ungefähr 2000 Ballen (Tendenz steigend)
Wenn man wirklich Leistung braucht sollte man eine große Welger kaufen 83 oder so..hab mal gehört,dass bis zu 1000ballen in der Std. drin sind :shock:
Ich würde beim Kauf auch noch darauf achten,dass die Pick-up möglichst breit ist.

Ein Freund hat eine JD (keine Ahnung was für eine) und ist auch sehr zufrieden damit.
Der Geruch der Erde ist der Duft des Lebens.
JD-Driver
 
Beiträge: 12
Registriert: Sa Aug 13, 2005 13:14
Wohnort: Ohrnberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon asgard » So Apr 23, 2006 16:00

@countryman,

du meinst die Riviera Casalis. :-)

Gehört mittlerweile zu Kverneland. Ich denke mal der Geist der R-C Pressen steckt in den VICON und Deutz-Fahr Pressen. Deutz-Fahr Heumaschinen sind ja auch Kverneland.

Mfg Tim
Einer Frau ein Kompliment zu machen ist wie Topfschlagen in einem Minenfeld ;-):::

Meine Homepeitsch: http://www.musik-sammler.de/sammlung/asgard1980
Benutzeravatar
asgard
 
Beiträge: 582
Registriert: Do Apr 20, 2006 11:22
Wohnort: Merzen, Kr Osnabrück
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki