Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 23:35

Welche Hochdruckpresse?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Welche Hochdruckpresse?

Beitragvon Bio_ranch » So Apr 16, 2006 16:46

Hallo!
Wir überlegen momentan eine Hochdruckpresse zu kaufen.

Welche (Hersteller) sind denn zu empfehlen?

Ich habe gehört Welger soll die beste sein.

Wie siehts aus mit (Deutz-)Fahr (oder MF oder IHC)

mfg
Bio_ranch
 
Beiträge: 130
Registriert: Mo Apr 03, 2006 16:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon New Holland Ts 115 » So Apr 16, 2006 17:07

Welger ist der beste

Wahrscheinlich eine gebrauchte.

Dan würd ich eine Ap 41 empfhelen.
Benutzeravatar
New Holland Ts 115
 
Beiträge: 124
Registriert: Fr Dez 09, 2005 17:46
Wohnort: Moos
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ford3055 » So Apr 16, 2006 18:34

Welger sind die besten aber werden teilweise teuer gehandelt.

John deere sollen aber auch nicht schlecht sein.

Wie viel soll denn pro jahr gepresst werden?

Gruß Kevin
Unheimlich ist des Schlossers Kraft wenn er mit dem Hebel schafft!!!
Benutzeravatar
ford3055
 
Beiträge: 583
Registriert: Mi Dez 28, 2005 19:41
Wohnort: Haustadt (Saarland)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon countryman » So Apr 16, 2006 19:02

wahrlich wahr. Ersatzteile für Pressen sind unheimlich teuer, für o.g. Marken aber immerhin problemlos erhältlich.

Kleiner Tipp: Renault hat mal Pressen verkauft - die waren (zumindest einige) baugleich mit Claas. Wenn dir sowas übern Weg läuft, ist vielleicht ein Schnäppchen zu machen...
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bio_ranch » So Apr 16, 2006 19:12

danke erstmal für die antworten, wie siehts den aus mit Deutz-Fahr pressen?
sind die auch gut?

(hätte nämlich mom gelegenheit eine "günstig" zu kaufen)

Es würden ungefähr 1000-2000 Ballen gepresst werden. (kommt drauf an, für wie viele "bekannte" ich perssen soll)
Bio_ranch
 
Beiträge: 130
Registriert: Mo Apr 03, 2006 16:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ford3055 » So Apr 16, 2006 19:48

Ein Kumpel von mir die hatten mal ne Deutz-Fahr, Modell=?, er war damit nicht sehr zufrieden (ich habe noch nie mit eine Deut-Fahr gepresst, kann dazu nix sagen), dann hatte er eine JD, mit der war er sehr zufrieden, kaufte aber wegen dem Durchsatz eine Welger AP41 und ist mit der auch sehr zufrieden, die läuft auch wirklich gut.

Ich selbst hab ne Welger AP 12, hab die aber erst seit ca nem Monat, also kann noch nix dazu sagen, wie ich sie probiert haeb lief sie super, bei dem bauer vorher lief sie auch schon gut, hatte da auch wenig Reparaturen. Nur die AP 12 wär wohl ein wenig zu klein.

Also ich würde dir zu einer Welger, JD oder Claas raten, mit denen hatte ich bisher gute Erfahrungen und Ersatzteile sind gut zu bekommen. Nur diese Marken sind meist sehr Teuer.

Gruß Kevin
Zuletzt geändert von ford3055 am So Apr 16, 2006 19:53, insgesamt 1-mal geändert.
Unheimlich ist des Schlossers Kraft wenn er mit dem Hebel schafft!!!
Benutzeravatar
ford3055
 
Beiträge: 583
Registriert: Mi Dez 28, 2005 19:41
Wohnort: Haustadt (Saarland)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bio_ranch » So Apr 16, 2006 19:52

weißt du zufällig was denen an der deutz-fahr nicht gepasst hat?
Bio_ranch
 
Beiträge: 130
Registriert: Mo Apr 03, 2006 16:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ford3055 » So Apr 16, 2006 19:54

Ich werd ihn mal fragen nur der ist die Woche im Urlaub und da erreich ich ihn nicht :? Glaub da war irgendwas mit dem Knoter, bin mir aber nicht sicher.

Kevin
Unheimlich ist des Schlossers Kraft wenn er mit dem Hebel schafft!!!
Benutzeravatar
ford3055
 
Beiträge: 583
Registriert: Mi Dez 28, 2005 19:41
Wohnort: Haustadt (Saarland)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eifel-Bauer » So Apr 16, 2006 20:34

Wir haben bis jetzt immer John Deere Hochdruckpressen gehabt. Die sind sehr gut.

Zur Zeit haben wir eine JD 336.

Mfg

Eifel-Bauer
Benutzeravatar
Eifel-Bauer
 
Beiträge: 77
Registriert: So Feb 27, 2005 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rudi ratlos » So Apr 16, 2006 20:57

Hallo Ihr Pressenfans :)
Finger blutig telefoniert von a-z.Anonce geschaltet,und und und....... nix!!!
HILFE!!!!!!!!!!! Wo bekomme ich ein Getriebe für die Welger AP 51,oder zumindest eine Antriebswelle her?? (DRINGEND)
Hat jemand noch irgendetsowas in der Scheune rumzuliegen?? Für den Schrott ist es zu schade!!!
Würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte.
Sonst lief bis zum Wellenbruch aus altersschwäche,oder warum auch immer döller :D
Gruß Rudi
rudi ratlos
 
Beiträge: 1
Registriert: So Apr 16, 2006 20:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ford3055 » Mo Apr 17, 2006 9:02

Opps hab mich da vertan, der hat ne AP 45 :oops: srr
Aber der Qualität von Welger tut das keinen Abbruch.

Kevin
Unheimlich ist des Schlossers Kraft wenn er mit dem Hebel schafft!!!
Benutzeravatar
ford3055
 
Beiträge: 583
Registriert: Mi Dez 28, 2005 19:41
Wohnort: Haustadt (Saarland)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schauerschrauber » Mo Apr 17, 2006 11:22

Hallo
wir hatten früher auch mal eine deutz fahr , war ein scheißding ständig nicht gebundene ballen !
die welger vom nachbarn lief immer wie ein uhrwerk !
mfg
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bio_ranch » Mo Apr 17, 2006 17:51

ok, dann werd ich mal nach einer welger ausschau halten...

und vom Typ her AP 41?

(was ist da eigentlich der unterschied zwischen AP 41 und 42 45 53 61 usw.
die ballengröße ist ja immer die gleiche)
Bio_ranch
 
Beiträge: 130
Registriert: Mo Apr 03, 2006 16:11
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki