Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 4:20

Welche Holzfeuchte hat euer Brenn-Scheitholz?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Welche Holzfeuchte hat euer Brenn-Scheitholz?

Beitragvon Pauer » So Jan 13, 2008 14:47

Hallo,
da ich nun im Besitz eines Holz-Feuchtemessgeräts gekommen bin prüfe ich öfters mal den Feuchtigkeitswert des Scheitholz. Ich komme meist auf einen Wert von ca. 13-14 Prozent (Lagerzeit des Holzes: 1 Jahr).
An alle die auch ein Messgerät haben: Wie feucht ist euer Holz?
Pauer
 
Beiträge: 168
Registriert: Di Dez 25, 2007 17:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ChrisB » So Jan 13, 2008 14:59

Hallo ich habe auch seit einem Jahr ein Gerät und mess öfters mein Holz bevor ich es in meinem Heizungskeller einlagere.
Trockenes Holz das ich von draußen unter Dach hole hat meistens noch um die 19 % (2 bis 4 Jahre unter Dach gelagert), aber da ich mein Holz bevor ich es im HV verbrenne noch einige Tage im Heizungskeller lagere trocknet es noch bis zu 12 % herunter.
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mettzger » So Jan 13, 2008 18:50

Also ich habe immer so 15-25% je nach Dicke der Scheite.
Der erste mobile für jedermann zu mietende Sägespalter in Lippe
www.brennholz-lippe.de
Benutzeravatar
Mettzger
 
Beiträge: 66
Registriert: Di Mär 27, 2007 7:59
Wohnort: Lippe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon karl01 » Mo Jan 14, 2008 6:14

hallo
also ich hab auch so ein gerät,
weiss nur nicht was ich davon halten soll
ich stell mir das so vor,wenn das holz abgedeckt im freien lagert
und zb.die witterung im herbst oder winter feucht ist,nimmt meiner meinung nach das holz klar die feuchtigkeit auf und das gerät zeigt mehr an
als zb im sommer,wenn die temp.recht hoch sind und die sonne drauf scheint
man kommt ja nicht in die mitte des holzes ,wo der feuchtigkeitsgehalt noch höher ist
mein test...
ein jahr liegen lassen und dann auf den ofen
brennt es,dann gut
brennt es nicht dann noch liegen lassen
karl
karl01
 
Beiträge: 251
Registriert: Do Nov 22, 2007 6:56
Wohnort: rlp
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Area51 » Mo Jan 14, 2008 8:26

deshalb soll ja auch ein stück holz, welches ca. das maß hat welches am meisten im haufen vertretten ist gespalten werden und dann direkt an der frisch gespaltenen stelle gemessen werden!
das das holz innen eine andere feuchte hat wie außen dürfte jedem klar sein (vor allem auch witterungsbedingt z.b. nebel sonnenschein...)
Area51
 
Beiträge: 387
Registriert: So Nov 18, 2007 21:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon karl01 » Mo Jan 14, 2008 10:01

klar
war wohl noch zu früh heute morgen
na wer denkt ist klar im vorteil
karl
karl01
 
Beiträge: 251
Registriert: Do Nov 22, 2007 6:56
Wohnort: rlp
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Area51 » Mo Jan 14, 2008 10:03

noch keinen kaffee gehabt was :D
Area51
 
Beiträge: 387
Registriert: So Nov 18, 2007 21:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon karl01 » Mo Jan 14, 2008 10:51

doch schon den zweiten
aber ist doch montag
da kann man sowas doch verzeihen
karl
karl01
 
Beiträge: 251
Registriert: Do Nov 22, 2007 6:56
Wohnort: rlp
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Area51 » Mo Jan 14, 2008 12:27

na ja wolln mal nicht so sein :lol:
Area51
 
Beiträge: 387
Registriert: So Nov 18, 2007 21:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon karl01 » Mo Jan 14, 2008 12:31

na dann kann ich heute abend
ja beruhigt ins bett gehen
karl
karl01
 
Beiträge: 251
Registriert: Do Nov 22, 2007 6:56
Wohnort: rlp
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiko 2006 » Di Jan 15, 2008 11:30

Hallo zusammen,
mein Holz hat ca.20-30% Restfeuchte (Buche)
Hab die erfahrung gemacht das, wenn es 12-15% Restfeuchte hat das es zu schnell verbrennt. Dafür hab ich Fichtenholz, da ist mir Buche zu schade.
Kann aber natürlich jeder machen wie er denkt! Ist meine Erfahrung.
Und laut unserem Kaminkehrer gehts auch dem Kamin gut. Ist nicht feucht oder irgendwas unnormales daran festzustellen. Und mein Holz hält länger. :lol:
Heiko 2006
 
Beiträge: 241
Registriert: Di Nov 21, 2006 9:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Area51 » Di Jan 15, 2008 11:48

ist nur die frage um was es geht wie lange brennt es oder wieviel energie kann ich nutzen?!
Area51
 
Beiträge: 387
Registriert: So Nov 18, 2007 21:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon radup » Di Jan 15, 2008 12:47

Hallo Heiko,

kannst ja auch immer mal ne Tasse Wasser auf dein Feuer schütten.
Hat zumindest den gleichen Effekt.

Gruß
radup
radup
 
Beiträge: 32
Registriert: Mi Jan 09, 2008 15:55
Wohnort: 35315
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiko 2006 » Di Jan 15, 2008 13:02

Es soll recht lange halten, hab einen Kachelofen und da spielt es nicht so viel Rolle wie schön es brennt!!! Sondern wie lange!!! Energie gibt es immer noch genug. :wink:
Heiko 2006
 
Beiträge: 241
Registriert: Di Nov 21, 2006 9:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon radup » Di Jan 15, 2008 13:31

Ich habe auch einen Kachelofen und es geht nicht um "schön brennen". Ich verbrenne Holz um Wärme für mein Haus zu erzeugen...nicht um Wasserdampf herzustellen.
radup
 
Beiträge: 32
Registriert: Mi Jan 09, 2008 15:55
Wohnort: 35315
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki