Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 13:09

welche Kettensäge (für Hauberg >30 cm DM) ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: welche Kettensäge (für Hauberg >30 cm DM) ?

Beitragvon Falke » So Nov 10, 2013 19:46

... es ist ja auch noch nicht geklärt, was das für Niederwald-Bäume mit >30 cm sind ! 35 cm, 40 cm ? BHD oder Fußdurchmesser ?

Ich denke, jede Standard-Allround-Säge mit etwa 50 ccm und 3...4 PS ist da tauglich.

Und wie bei der Seilwinde und allem andere rate ich davon ab, vorsorglich "zu groß" zu kaufen -
für die paar mal, wo man das wirklich braucht (und sich anderweitig behelfen kann) müsste man
dafür immer das größere Gewicht schleppen, usw ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Kettensäge (für Hauberg >30 cm DM) ?

Beitragvon dr Jong » So Nov 10, 2013 20:07

Nabend,

Wir hier im Siegerland betreiben schon seit Generationen den traditionellen Hauberg. Habe selber neben der MS 211 eine Stihl 036. Größer wie 50 oder 60ccm mit 37er oder 40er Schiene braucht hier kein Mensch!! Alles andere ist in einem 20 bis 30 jährigem Bestand an Laubholz zu groß, zu schwer, zu teuer und mit Kanonen auf Spatzen geschossen!

Schönen Sonntag noch vom Jong
dr Jong
 
Beiträge: 192
Registriert: Fr Mär 23, 2007 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Kettensäge (für Hauberg >30 cm DM) ?

Beitragvon Reißdichamriemen » So Nov 10, 2013 20:13

also, vielen Dank schonmal für die Antworten. Ich werde beim Händler mal die Preise erfragen. Danach wird dann entschieden.
@ Falke: Keine Sorge. Auf das Gewicht wird sowieso geachtet. Nach einem langen Tag im Wald merkt man ja, ob man mit einer MS 211 oder ner 880 gearbeitet hat... :D
@ dr jong: Über 40er Schwert und 60ccm käme sowieso NICHTS in Frage...
Reißdichamriemen
 
Beiträge: 5
Registriert: So Nov 10, 2013 13:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Kettensäge (für Hauberg >30 cm DM) ?

Beitragvon Bitzi » So Nov 10, 2013 21:09

Falke hat geschrieben:... es ist ja auch noch nicht geklärt, was das für Niederwald-Bäume mit >30 cm sind ! 35 cm, 40 cm ? BHD oder Fußdurchmesser ?

Ich denke, jede Standard-Allround-Säge mit etwa 50 ccm und 3...4 PS ist da tauglich.

Und wie bei der Seilwinde und allem andere rate ich davon ab, vorsorglich "zu groß" zu kaufen -
für die paar mal, wo man das wirklich braucht (und sich anderweitig behelfen kann) müsste man
dafür immer das größere Gewicht schleppen, usw ...

A.


Siehe 2. Beitrag! Da ist doch alles gesagt?
Entweder, falls er eine Stihl will und sie soll neu sein, 271/291!
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Kettensäge?

Beitragvon Ferengi » So Nov 10, 2013 21:29

2biking hat geschrieben:Und ob ich eine 362 mit 40er Schwert benutze zum Ablängen oder eine 441.. da nehm ich lieber die Große! Längeres Schwert, nicht so viel Bücken, mehr Leistung, zum reinen Fällen und Ablängen mMn erste Wahl.

Gruß


Wer eine 441 mit 40er Schiene benutzt, der muss entweder im Akkord arbeiten,
oder hat die Säge nur als Geschlechtsverlängung. :roll: :roll:

Mit einer 60ccm Säge und 45cm Schiene bekommt man locker Bäume mit 85cm Durchmesser zu Brennholz gesägt.
Im Ernstfall geht ne 50er Schiene auch noch.
Bei der 560XP vielleicht sogar noch mehr.


Ich persönlich finde die 40cm Schiene selbst bei 60cm³ noch zu kurz.
Für Arbeit im Akkord vielleicht nicht schlecht.
Aber als Brennholzer greift man da, meiner Meinung nach, besser zu einer (merklich leichteren) 50cm³ Säge mit 37 bzw. 38cm Schiene.
Ob nun Stihl MS 240, 241, 251, 260, 261 oder Dolmar PS 420C, PS 500, PS5105 oder Husky 353, 346XP, 545, 550XP...
... is letzten Endes wurscht.

Für den Preis einer guten Gebrauchten 441 bekommt er die meisten 50ccm Sägen NEU!
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Kettensäge (für Hauberg >30 cm DM) ?

Beitragvon Ugruza » So Nov 10, 2013 23:09

Also ich würd auch zu 3-4 PS raten - das reicht für die Anforderungen dick aus.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Kettensäge (für Hauberg >30 cm DM) ?

Beitragvon MF Atze » Mo Nov 11, 2013 8:48

Würde aus eigener Erfahrung im Brennholz würde ich auch behaupten, das eine Säge mit 3 - 4 PS dicke reicht.
Der TE arbeitet ja wirklich nicht im Akkord. Wenn man mal bei Stihl bleibt wäre das bei den Profis eben 261 - 362. Diese würde ich nicht gebraucht kaufen, da die Sägen in dem Segment richtig arbeiten müssen
Gebraucht eher ab 441 aufwärts, ist hier aber meiner Meinung nach zu groß.
Für die 30 rm reicht eine 291/311 mit Sicherheit auch. Die Sägen sind genauso Grund solide halt etwas schwerer in Bezug zur Leistung.
Hier ist dann Husky auch recht interessant, da die neben den Landwirtschaftlichen und Vollprofisägen mit den 359/545 Profisägen, die nicht ganz so extrem giftig sind, anbieten.
Dolmar wurde ja bereits genannt, der Vollständigkeit her sollte noch Solo etc. genannt werden.
Bei uns liegt im Losholz auch mal ein Stammabschnitt mit 50 cm Durchmesser. Na und, dann sägt man halt mal von zwei Seiten. Deshalb würde ich mir keine 660 holen.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: BauerBerni, Bing [Bot], Fahrer412, Google Adsense [Bot], Lorch

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki