Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 13:09

welche Kettensäge (für Hauberg >30 cm DM) ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

welche Kettensäge (für Hauberg >30 cm DM) ?

Beitragvon Reißdichamriemen » So Nov 10, 2013 13:43

Hallo!

Ich mache jährlich etwa 20m3 Hauberg und ich brauche eine stärkere Kettensäge, da meine MS 211 zu schwach für Bäume ab 30cm Durchmesser ist. Leider gibt es bei uns im Umkreis fast nur Hauberg mit solchen und größeren Baumstärken, weshalb unbedingt eine stärkere her muss. Welche Kettensäge würdet ihr mir empfehlen?
Reißdichamriemen
 
Beiträge: 5
Registriert: So Nov 10, 2013 13:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Kettensäge?

Beitragvon Bitzi » So Nov 10, 2013 14:48

Erst mal herzlich Willkommen!
Also, wenn du oben links in die Suchleiste einfach mal Kettensäge oder ,,welche Kettensäge" eingibtst kommen schon mal weitere hilfreiche Threads.
1.
Deine Menge im Jahr ist ja nicht sehr viel.
Ist dir egal ob es eine Stihl, Husqvarna oder Dolmar ist?
Dann würde ich mal auf 3 PS aufwärts tippen.
Was ist den dein Budget?
Also am Billigsten, aber gleichzeitig Qualität ist eine Dolmar.
Stihl und Husqvarna ist ziemlich gleich.
Da du aber schon eine Stihl hast, warscheinlich da dir Stihl besser gefällt, oder der Händler nah ist würde ich bei Stihl bleiben.
Ich selber habe eine Stihl MS 251, aus der Hobby-Klasse die Stärkste.
http://www.stihl.de/STIHL-Produkte/Moto ... S-251.aspx

Dann gibt es Landwirtschaftliche Sägen die wären evt. etwas für dich.
http://www.stihl.de/STIHL-Produkte/Moto ... enbau.aspx

Da würde ich dir die 271 empfehlen, da sie 3,5PS hat und du sie mit einer 40-er Schiene fahren kannst.
Das heißt doppelte Schwert-länge wären 80cm.
http://www.stihl.de/STIHL-Produkte/Moto ... S-271.aspx

Also Bäume bis 80cm kein Problem, klar, geht besser, z.b. 291bzw. profiklasse 261.
Aber schau mal auf den Preis!knapp 1000€ Neu!
Und die 291 für c.a. 800€!
Für das du ja nicht überwiegend Starkholz hast?

Langlebig , Leistung, die du auch brauchst, und Zuverlässigkeit!
Aber bei deinen 20 Rm muss es keine Profisäge sein.
Eine 211 hat ja nur 2,3 PS.
Also als 2. Säge eine 271!

Hoffe ich konnte dir weiterhelfen!
Aber für mehr oder hilfreichere Antworten bräuchten wir ein paar mehr Infos.

Gruß Dennis!
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Kettensäge?

Beitragvon G.E. » So Nov 10, 2013 15:08

Hallo,

wir hatten früher eine Sthil 024 (Hobbybereich) und hatten immer wieder ärger damit.

Sind dann auf die Profisägen umgestiegen und muss sagen sind zufrieden damit.

Meine pers. Meinung ist, würde dir eine 346 Husqvarna ans Herz legen ist eine leichte und doch starke Profisäge(Kosten allerdings um die 700€).

Gruß G.E.

PS: Wenn du die Säge brauchst muss sie auch funktionieren.
Same Dorado 85, Deutz 3005
Stihl 260 und 044, Husqvarna 346
Tajfun 5,5t (mechanisch)
13t-Spalter(Miltec)
Binderberger RW7
Benutzeravatar
G.E.
 
Beiträge: 26
Registriert: So Nov 10, 2013 12:22
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Kettensäge?

Beitragvon Bitzi » So Nov 10, 2013 15:16

Die Stihl Farmer Sägen funktionieren!
Da kannst du sagen was du willst!
Nur weil bei euch eine Säge nicht ging kann man das nicht so pauschal sagen!
Das ist deine eigene Meinung und meine ist, das die Teile 1A sind! :prost: :mrgreen:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Kettensäge?

Beitragvon Reißdichamriemen » So Nov 10, 2013 15:19

Was ich vergessen habe: Habe nur Laubholz im Hauberg.
Zuletzt geändert von Reißdichamriemen am So Nov 10, 2013 16:42, insgesamt 1-mal geändert.
Reißdichamriemen
 
Beiträge: 5
Registriert: So Nov 10, 2013 13:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Kettensäge?

Beitragvon chefbaumschubser » So Nov 10, 2013 15:22

G.E. hat geschrieben:Hallo,

wir hatten früher eine Sthil 024 (Hobbybereich) und hatten immer wieder ärger damit.

Sind dann auf die Profisägen umgestiegen und muss sagen sind zufrieden damit.

Meine pers. Meinung ist, würde dir eine 346 Husqvarna ans Herz legen ist eine leichte und doch starke Profisäge(Kosten allerdings um die 700€).

Gruß G.E.

PS: Wenn du die Säge brauchst muss sie auch funktionieren.


024 ist eine profisäge!!



was hast du für händler in deiner nähe?
chefbaumschubser
 
Beiträge: 692
Registriert: So Feb 19, 2012 10:53
Wohnort: WAN-Akwa Ibom-State,Ikot Ikara
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Kettensäge?

Beitragvon 2biking » So Nov 10, 2013 15:29

Bei der Menge die du machst..

Ich würde dir empfehlen halte Ausschau nach einer gebrauchten Stihl 441, die gibts 2 jahre alt schon um die 600-700 Euro.
Ne 50er Garnitur drauf,3/8", scharfe VM Kette, das Ding geht wie Schmidts Katze, hat ja auch 5,6 PS.
Auch ne 63er Garnitur zieht die ohne Probleme.


Achja, zu den Vorrednern:
Stihl 024 ist eine Profisäge.
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 431
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Kettensäge?

Beitragvon Falke » So Nov 10, 2013 16:25

Hauberg ?
http://de.wikipedia.org/wiki/Hauberg hat geschrieben:Der Hauberg ist ein Eichen-Birken-Niederwald, in dem vereinzelt auch andere Baumarten eingestreut sind. Mit einer Umtriebszeit von 16 bis 20 Jahren wird der Hauberg durch Kahlschlag derart „auf den Stock gesetzt“, dass die Bäume wieder ausschlagen und der Zyklus erneut beginnt


... bis zu 20 jährige (Eichen- und Birken-)Bäume mit 30 und mehr cm BHD (?) ?
So eine Bewirtschaftungsform ist hier gänzlich unbekannt - deshalb meine Frage.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Kettensäge?

Beitragvon Maggga » So Nov 10, 2013 16:33

Reißdichamriemen hat geschrieben:Husqvarna ist das Problem ist kein Händler in nächster Nähe.
Was ich vergessen habe: Habe nur Laubholz im Hauberg.


Hi

Hauberg hört sich nach Siegerland an, da gibs jede MENGE Händler von Husqy :)
Besitze selber eine 346, eine 560 und eine 385! Kannst sie gerne mal Probesägen im Hauberg.


Maggga
Maggga
 
Beiträge: 185
Registriert: Di Sep 01, 2009 15:10
Wohnort: Siegerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Kettensäge?

Beitragvon arbo » So Nov 10, 2013 16:36

@Falke - Ist die Niederwaldbewirtschaftung in Ö. unbekannt oder nur die Bezeichnung Hauberg ? Die ist soweit ich weiss auch eher eine regionale.
Zuletzt geändert von arbo am So Nov 10, 2013 16:41, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Kettensäge?

Beitragvon Reißdichamriemen » So Nov 10, 2013 16:39

so ist das vielleicht anderswo, aber bei uns besteht der Hauberg überwiegend aus Laubbäumen mit Stämmen ab 30cm.
Reißdichamriemen
 
Beiträge: 5
Registriert: So Nov 10, 2013 13:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Kettensäge?

Beitragvon Axel_K » So Nov 10, 2013 17:48

Ich will auch mal meinen Senf dazu geben, auch wenn hier kein Würstchen inner Nähe ist ;).

Schau einfach was Du für einen Händler in der Nähe hast und schau dann was für eine Säge dir zusagt und in Dein Budget passt.

Ich selber habe eine 340 und eine 372XP und einen super Händler in der Nähe. Die kleine musste noch nicht wirklich hin, aber habe sie mal auf eine andere Kettenspannung umbauen lassen. War einfach, hingefahren, gesagt, getan, Kaffekasse aufgefüllt und wieder Heim.
Also Service ist schon wichtig auch wenn wir ihn nicht gern in Anspruch nehmen möchten, aber zu wissen wir müssen dann nicht irgendwas durch die Weltgeschichte schicken beruhigt schon sehr.

Ich selber mache, nicht allein, 60 - 80 rm im Jahr und kann mich voll auf meine zwei Schätzchen verlassen. Ein grossteil wird im Wald schon auf Ofenlänge geschnitten, also ist es nicht wenig was die Sägen an Spänen im Jahr produzieren.
Klar gehört ein bisschen Wartung zur Zuverlässigkeit der Sägen. Ketten schärfen, Schwert kontrollieren, Luftfilter reinigen und allg. Reinigung dann sind sie bereit für den nächsten Tag. Wenn man die Sägen nicht pflegt sind sie wie eine (Ehe)Frau und werden schnell verstimmt. Ab und zu ein bisschen Zuwendung und alles ist schick. Ich gebe alle zwei (drei mit Frau ;-) ) nicht mehr her und werde bei Husqy bleiben.
Wenn man nicht grade den allerneusten kram kauft sollten die Kinderkrankheiten auch auskurriert sein.
Meine 372XP habe ich gebraucht bei dem Händler meines Vertrauens gekauft und bin seit vier Jahren voll zufrieden mit ihr. Sie hatte mal Standgasprobleme. Zum Händer, der hat sie durchgeschaut und einen defekten Schlauch gefunden. Ich hätte das sicher nicht so schnell gefunden, weil ich auch nicht gewusst hätte wonach ich hätte suchen sollen.

Also für mich ist ein Händler, mit fähigem, Mechaniker das Kaufkriterium schlechthin.


Ich hoffe ich habe jetzt zur weiteren Verwirrung beigetragen :wink:
Axel_K
 
Beiträge: 65
Registriert: Sa Nov 02, 2013 18:27
Wohnort: schauenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Kettensäge?

Beitragvon Ferengi » So Nov 10, 2013 18:55

2biking hat geschrieben:Bei der Menge die du machst..

Ich würde dir empfehlen halte Ausschau nach einer gebrauchten Stihl 441, die gibts 2 jahre alt schon um die 600-700 Euro.
Ne 50er Garnitur drauf,3/8", scharfe VM Kette, das Ding geht wie Schmidts Katze, hat ja auch 5,6 PS.
Auch ne 63er Garnitur zieht die ohne Probleme.


Achja, zu den Vorrednern:
Stihl 024 ist eine Profisäge.



Ich würd gleich ne 88er nehmen.
Alles andere ist doch Spielzeug.

:roll: :roll: :roll:

Meiner Meinung nach ist eine 60cm³ Säge eine super Ergänzung zur 2,3 PS starken MS211.
Ob nun von Dolmar, Husqvarna oder Stihl ist reinweg Sache der persönlichen Vorlieben.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Kettensäge (für Hauberg >30 cm DM) ?

Beitragvon G.E. » So Nov 10, 2013 19:26

Hallo,

sorry für meine falschaussage, wurde mir so gesagt(Händler) das die 024 eine Hobbysäge ist.

Muss aber auch sagen das ein guter Service in der Nähe auch wichtig ist.

Wünsche noch viel Glück bei der Suche nach der passenden Säge.

Gruß G.E.
Same Dorado 85, Deutz 3005
Stihl 260 und 044, Husqvarna 346
Tajfun 5,5t (mechanisch)
13t-Spalter(Miltec)
Binderberger RW7
Benutzeravatar
G.E.
 
Beiträge: 26
Registriert: So Nov 10, 2013 12:22
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Kettensäge?

Beitragvon 2biking » So Nov 10, 2013 19:33

Ferengi hat geschrieben:
2biking hat geschrieben:Bei der Menge die du machst..

Ich würde dir empfehlen halte Ausschau nach einer gebrauchten Stihl 441, die gibts 2 jahre alt schon um die 600-700 Euro.
Ne 50er Garnitur drauf,3/8", scharfe VM Kette, das Ding geht wie Schmidts Katze, hat ja auch 5,6 PS.
Auch ne 63er Garnitur zieht die ohne Probleme.


Achja, zu den Vorrednern:
Stihl 024 ist eine Profisäge.



Ich würd gleich ne 88er nehmen.
Alles andere ist doch Spielzeug.

:roll: :roll: :roll:

Meiner Meinung nach ist eine 60cm³ Säge eine super Ergänzung zur 2,3 PS starken MS211.
Ob nun von Dolmar, Husqvarna oder Stihl ist reinweg Sache der persönlichen Vorlieben.




Er fragte nach einer größeren Säge, klar kann er auch bspw. eine 361 oder 362 kaufen, jedoch beim Preis (bezogen auf Vorführgeräte und Gebrauchte, was ganz neues ausem Regal zu kaufen macht mMn keinen Sinn, dafür sind die Preise selbst nach Verhandlungen zu hoch) machts da fast garnichts um.
Und ob ich eine 362 mit 40er Schwert benutze zum Ablängen oder eine 441.. da nehm ich lieber die Große! Längeres Schwert, nicht so viel Bücken, mehr Leistung, zum reinen Fällen und Ablängen mMn erste Wahl.

Gruß
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 431
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: BauerBerni, Bing [Bot], Fahrer412, Google Adsense [Bot], Lorch

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki