Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 2:05

Welche Kettensäge habt Ihr denn ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Verarbeitung

Beitragvon landyjoerg » So Dez 16, 2007 11:21

Hallo TIMBUKTU,

Landrover kann man eh mit nix vergleichen :lol:
Ich habe Mal bei VW gelernt und selber welche gefahren, daher vielleicht die schlechten Erfahrungen :wink: und im Bekanntekreis bekomme ich auch nicht viel gutes von VW-Fahrern mit :roll:

Aber ging ja eigentlich um Sägen :arrow:

Gruss Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

...

Beitragvon Waldmensch » So Dez 16, 2007 11:25

Mal dumm gefragt:
Was macht eigentlich den Unterschied aus?
Gibt es bei den neueren Sägen überhaupt noch einen?
Ich habe mit Stihl angefangen und war bei der Langlebigkeit so zufrieden das ich nie auf die Idee kam etwas anderes zu probieren.
Gibt es Erkenntnisse ob die Langlebigkeit bei den Neueren Modellen noch so gegeben ist z.B. bei 5 Jahre alten Sägen?
Waldmensch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Stihl = Mercedes?

Beitragvon alteshaus75 » So Dez 16, 2007 11:38

Also so schlecht finde ich Stihl nun auch wieder nicht :-)

Vor 15 Jahren hätte ich Stihl vielleicht mit Mercedes verglichen, da war ich mit Mercedes auch noch voll zufrieden. Wenn du dir die Gurken von heute aber ansiehst, finde ich den Vergleich aber nicht ok.

VW ist zwar auch nicht das gelbe vom Ei, aber wie gesagt für`s gemeine "Volk" doch durchaus tauglich und eben weit verbreitet.

Aber ich glaube die Diskussion schweift ab.

Was ist denn jetzt eure Meinung von Jonsered-Sägen? Oder kennt die wirklich keiner?

JürgenK
alteshaus75
 
Beiträge: 59
Registriert: Sa Mai 12, 2007 10:45
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FloISP1488 » So Dez 16, 2007 14:53

Ich habe ne kleine Jonsered (Modell kann ich mir nich merken) mit 2,4 PS und 35er Schwert zum Entasten
und für kleinkram im Garten..
So bin ich eigentlich zufrieden mit der Säge, aber sie springt sehr schlecht an...
Meine Sthil (088) ist ca. 15 Jahre alt und springt auch nach längerer Standzeit beim zweiten Zug an..!!!
FloISP1488
 
Beiträge: 93
Registriert: So Sep 24, 2006 19:02
Wohnort: Früher BN jetzt BM...
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon New Holland TNV » So Dez 16, 2007 16:48

Sagt mal für was steht denn eigentlich Sthil ist das eine Abkürzung?

Weiß das jemand?

Also ich habe ja eine Erklärung aber ich warte mal ab :lol:
New Holland TNV
 
Beiträge: 29
Registriert: Mo Dez 10, 2007 20:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sKarle » So Dez 16, 2007 17:35

Auch hier kann ich nur sagen ... meiner ist der längste :wink:
sKarle
 
Beiträge: 1286
Registriert: So Jul 30, 2006 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Seppel » So Dez 16, 2007 18:03

Stihl 029 Bj. 1997
Stihl MS 180C Bj. 2003
Stihl MS 250 Bj. 2007
Radio Ackerfurche
Der Hausfrauen und Bauern Sender.
www.ndr1-niedersachsen.de
Benutzeravatar
Seppel
 
Beiträge: 976
Registriert: Fr Jan 19, 2007 20:09
Wohnort: Bei Hannover....31061
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LKW-Stefan » So Dez 16, 2007 19:57

STIHL
- 190 (30cm)
- 260 (40cm)
- 044 (45cm)
- 660 (64cm)

alle Sägen hatten bisher noch keinen Defekt, keine außerplanmässigen
Wartungen und arbeiten jede Woche etliche Stunden im Fälleinsatz -
daher bin ich mit STIHL sehr zufrieden!

:D
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Matz » So Dez 16, 2007 20:30

`n Abend,

Stihl MS 200 / 35 cm
Stihl MS 290 / 37 cm
Stihl MS 044 / 50 cm
Stihl MS 180 E / 35 cm

Alles Stihl, weil der Händler in der Nähe residiert und er ein Guter ist.
Viele Grüße, M a t t h i a s
Benutzeravatar
Matz
 
Beiträge: 548
Registriert: Mo Nov 27, 2006 19:19
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MS260Kat » So Dez 16, 2007 23:42

MS 200 - 30 cm
MS 260 - 37 cm
MSE 200 40 cm

Stihl, was sonst ?
MS260Kat
 
Beiträge: 260
Registriert: So Dez 17, 2006 13:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon de_lupo » Mo Dez 17, 2007 10:54

Tach auch,

eine Husky 345 e, die langt mir föllig.
Wenn ich dann doch mal was dickeres sägen müßte die 044 Stihl vom Schwager.

Gruß Christian
Benutzeravatar
de_lupo
 
Beiträge: 467
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:31
Wohnort: Raum Karlsruhe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Hallo Bei uns hat Stihl überhand

Beitragvon lee1305 » Mo Dez 17, 2007 20:03

MS 180 C
2 mal Stihl 041 einmal davon mit Rindenschäler
Stihl 051
Stihl MS 660
und dann noch ne Partner
wobei mir die 051 am liebsten ist, Kraft ohne Ende und einen Wahnsinns Sound!
lee1305
 
Beiträge: 1
Registriert: Sa Mär 17, 2007 16:58
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki