Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 16:09

welche kettensäge?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309LSA » Di Sep 26, 2006 20:32

Hallo,

suchst Du denn eher eine Fällsäge oder eine für alles?

achso: Die 357XPG hat auch Griffheizung.

mfg
patrick
mfg

Patrick
Benutzeravatar
309LSA
 
Beiträge: 318
Registriert: So Mär 20, 2005 16:49
Wohnort: Oberberg, Grenze Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JD 940 » Di Sep 26, 2006 20:44

Servus Sebastian
die Husqvarna 357XPG is hald ne profi säge und die Stihl MS390 eine Semi Profi säge.
ich persönlich würd dir eine MS 260 empfelen die ist gut zum Fällen und erst recht gut zum ausasten hat aber "nur" 2,6 kw. Wir haben damit auch schon dicke Fichten umgesägt.

gruß simon
Benutzeravatar
JD 940
 
Beiträge: 188
Registriert: Di Aug 01, 2006 19:49
Wohnort: Sauerlach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hd301165 » Mi Sep 27, 2006 6:00

hallo @ all,

ich habe die 029, also einwenig schwächer wie die 390´er und bin mit ihr zum fällen voll und ganz zufrieden.

da ja auch bei den meisten von uns auch der preis eine rolle spielt, würde ich an deiner stelle zu der 390´er tendieren.

das wir wohl auch bald meine neue säge werden. leistung, ausstattung und preis-leistungs-verhältnis stimmt bei den semi-profi-sägen einfach.

gruß
hans
025, 028,029, SJ413, Güde Spalter 1050/7t MBS
hd301165
 
Beiträge: 12
Registriert: Di Sep 19, 2006 13:14
Wohnort: 53359 Rheinbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pumpe » Mi Sep 27, 2006 6:27

SebastianF. hat geschrieben:naja das ausasten ist ja nicht das problem. die ms310 hat beim auf meter ablängen versagt. und das kann ich nicht haben, wenns trotz scharfer kette nicht voran geht. und die ms260 kostet 670euro. da käm ich doch mit der 390 besser weg?!


Hi,
inwiefern hatte denn die ms310 versagt??

Iss doch ne ziemlich agile Säge...

Gruss Pumpe
Benutzeravatar
pumpe
 
Beiträge: 267
Registriert: So Jul 30, 2006 18:18
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jagermichl » Mi Sep 27, 2006 7:45

Bin der Meinung von JD, beste Wahl für mich ist eine Stihl 260. Hat zwar weniger Leistung, aber auch weniger Gewicht - was zumindest bei mir zu weniger Ermüdung, also zu schnellerem Arbeiten also zu mehr Holz führt.
Für den Alltag und einen Stammdurchmesser bis gute 60cm langts auf jedem Fall - und überleg mal wieviel Zeit das asten und zurichten braucht, und wie lange man eigentlich fällt.

Ich muss aber zugeben, daß die meisten Leute bei uns 2 Sägen haben, eine 26er und für´s Grobe eine 44er - die man aber eigentlich fast nie braucht.

Gruß

Michl
Optimismus ist Pflicht
Jagermichl
 
Beiträge: 111
Registriert: Mo Aug 28, 2006 14:59
Wohnort: in den Bergen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Welche Säge?

Beitragvon akazie » Mi Sep 27, 2006 8:58

Jagermichl hat geschrieben:Bin der Meinung von JD, beste Wahl für mich ist eine Stihl 260. Hat zwar weniger Leistung, aber auch weniger Gewicht - was zumindest bei mir zu weniger Ermüdung, also zu schnellerem Arbeiten also zu mehr Holz führt.
Für den Alltag und einen Stammdurchmesser bis gute 60cm langts auf jedem Fall - und überleg mal wieviel Zeit das asten und zurichten braucht, und wie lange man eigentlich fällt.

Ich muss aber zugeben, daß die meisten Leute bei uns 2 Sägen haben, eine 26er und für´s Grobe eine 44er - die man aber eigentlich fast nie braucht.

Gruß

Michl


Im wesentlichen kann ich mich den Ausführungen von Michl anschließen. Will jedoch noch zwei weitere Aspekte in den Ring werfen.

Die Breite der Schneidgarnitur ist ebenfalls entscheident für den Kraftbedarf und damit für die "Giftigkeit" im Schnitt. Von der Leistung ist eine 260, .325Kette, durchaus mit einer 390, 3/8" Kette, vergleichbar. Wobei die 390 ein deutlich höheres Leistungsgewicht hat PS/kg. Was bedeutet, die 390 ist deutlich schwerer. 100 Gramm sind da schon viel.

Als nächstes sollte auch der Kraftstoffverbrauch berücksichtigt werden der bei der 260 in einem sehr angenehmen Bereich liegt.

Die Kombination 260 und 440 ist zur Zeit vermutlich das Traumpaar schlechthin.

Gruß

Akazie
DEUTSCHES BRENNHOLZ aus nachhaltiger Forstwirtschaft zum Nutzen von Natur und Umwelt!
akazie
 
Beiträge: 95
Registriert: Sa Jul 08, 2006 13:22
Wohnort: Am Rande des Pfälzer Waldes
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Mi Sep 27, 2006 13:59

Schau mal auf www.maschinen-profis.de
Mit denen habe ich gute Erfahrungen gemacht, haben halt nur Dolmar und Husqvarna, diese aber zu ganz vernünftigen Preisen (ich weiß ja nicht wie du zu deinem Händler stehst ?)
Manchmal finden sich dort ganz nette Angebote wo noch Zubehör bei herausspringt. Vergasereinstellungen übernehmen sie dir auch kostenlos, ebenso wie andere Reparaturen. Man muss die Säge eben nur einschicken, kann sein, dass sie da auch einen Teil der Kosten beim Garantiefall übernehmen.
Dort z.b. :

357 XP : 699, 00 - wie unten
357 XPG : 769,00 - wie unten
372 XP : 869,00 Euro - 3 % auf Vorkasse + Zubehör
372 XPG : 925,00 Euro - 3 % auf Vorkasse + Zubehör
575 XP : 929,00 Euro - wie oben

oder eben eine der angebotenen Dolmar. Säge bekommst du Versandfrei, je nachdem welches Schwert du willst kostet es noch einen kleinen Aufpreis. Im Moment hat Husqvarna allerdings Lieferschwierigkeiten bei den 38er Schwertern, vielleicht bekommst du noch das 45er zum selben Preis.
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankxxx1965 » Mi Sep 27, 2006 19:32

Hallo,

jetzt muss zu dem Thema auch mal meinen Kommentar abgeben.
Hab bis jetzt mit einer 180er Stihl gearbeitet. Bin bis 45 cm ganz gut zurecht gekommen. Aber nachdem ich jetzt doch mehr Holz mache, hab ich mir heute eine 357XP bestellt. Kostet umgerechnet 450 EUR mit 3 Ketten u. 50er Schwert
Worauf ich eigentlich hinaus möchte:
Scheinbar zahlen die Deutschen überall zuviel, genauso wie bei Autos, etc.

Schaut mal bei www.ebay.com nach. Manche Händler geben hohen Versandrabatt nach Deutschland, wenn die 2 oder mehr Sägen verkaufen können. Da rentiert sich's, sich welche schicken zu lassen.

Ich bring meine im Koffer mit, im Handgepäck wird sie ja wohl verboten sein :-)) :D
Lieber locker über`n Hocker, als hecktisch über`n Ecktisch
Benutzeravatar
Frankxxx1965
 
Beiträge: 85
Registriert: Do Mai 04, 2006 14:38
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JD 940 » Mi Sep 27, 2006 20:31

hallo Sebastian
wie viel RM machst du im Jahr?
uns hat man mal bei der BayWa ne MS 440 für 850 € :!: angeboten.
Ich würd mir bei verschidenen Händlern angebote machen lassen.
wenn du schon so eine "große" Säge wilst würde ich dir eher eine Profisäge empfelen. wir haben seit 10 jahren eine 036 im einsatz welche noch keinerlei schwächen (schäden) aufweist :!:

gruß simon
Benutzeravatar
JD 940
 
Beiträge: 188
Registriert: Di Aug 01, 2006 19:49
Wohnort: Sauerlach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

kettensäge

Beitragvon stadlerg » Mi Sep 27, 2006 20:37

hallo
schau mal bei Ebya da sid oft günstigr sägen drin :D
stadlerg
 
Beiträge: 378
Registriert: So Aug 06, 2006 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon radeon » Mi Sep 27, 2006 20:51

wenn du nicht gerade Bäume mit einem Durchmesser von 40 cm Fällen und ablängen willst dann reichen dir 3,5 PS wie bei der MS 260 vollkommen.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen das die Säge super ihren Dienst verrichtet und ich absolut zufrieden damit bin.

Der Unterschied zwischen einer Stihl und Husquvarna im selben Leistungsbereich soll da drin liegen,
das die Husquvarna besser im handling ist. So wie mir berichtet worden ist.

mfg.
radeon
 
Beiträge: 170
Registriert: Mo Jan 03, 2005 19:58
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Do Sep 28, 2006 7:37

Bei den Amerikanischen Reimporten (deine Säge auf Ebay wäre es) aufpassen ! Du bekommst keine Garantie erstattet ! (muss man halt abwägen, hab aber bisher selten gehört dass Huskis in den ersten 2 Jahren große Probleme machen)
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Kettensägen

Beitragvon Anja Ranke » Do Sep 28, 2006 8:18

Hallo,
ich hab die 026 und die 038AV(Uraltausführung) im Einsatz, hab leider die Motorleistung nicht parat. Bin damit sehr zufrieden. Würde immer wieder ne Stihl kaufen. Hat aber auch einen einfachen Grund, mein Händler repariert wenn es sein muss auch noch Samstags Nachmittags. Das bietet mir sonst keiner.
Gruß
Jens
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankxxx1965 » Do Sep 28, 2006 18:46

Das mit dem Zoll ist immer so eine Sache. Kommt drauf an, was auf den Versandpapieren steht. Manchmal geht`s ohne Zoll durch manchmal mit Zoll. Frag mich jetzt nicht, was der Zoll ausmacht, sind aber auf jeden Fall die Märchensteuer 16 bzw. bald 19% :-((
Lieber locker über`n Hocker, als hecktisch über`n Ecktisch
Benutzeravatar
Frankxxx1965
 
Beiträge: 85
Registriert: Do Mai 04, 2006 14:38
Wohnort: Ansbach
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki