Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 16:08

welche kettensäge?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankxxx1965 » Fr Sep 29, 2006 6:08

In Amiland zahlst Du keine MwSt. Die wird nur berechnet, wenn Du in dem Staat, in dem Du wohnst was kaufst, bzw. im Geschäft vor Ort.

So weit ich mich noch entsinnen kann, sind gebrauchte Sachen teilweise oder ganz vom Zoll ausgeschlossen. Vielleicht kannst Du ja den Händler dazu überreden Dir was Gebrauchtes zu bescheinigen.
Lieber locker über`n Hocker, als hecktisch über`n Ecktisch
Benutzeravatar
Frankxxx1965
 
Beiträge: 85
Registriert: Do Mai 04, 2006 14:38
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Di Okt 03, 2006 8:48

SebastianF. hat geschrieben:doch! die die ich gefunden hab, hat 2 jahre garantie! 10kg paket kosten ca 60euro an versand.
meine letzte frage: wie sieht das mit zoll aus?


Ja, vielleicht 2 Jahre Garantie in den USA. Jedoch wirst du von keinem deutschen Händler irgendwelche Garantieansprüche gewährleistet bekommen
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stihl-MS440 » Fr Mai 23, 2008 11:32

Hallo,
mal ganz was anderes:
wenn du die 372XPG für 950€ bekommst, würde ich dir abraten,
denn ich hab meine Stihl MS440 für 870€ bekommen, die hat immerhin 5,4 PS und geht wie der Teufel!

MFG
Bilder in meiner Galerie
Benutzeravatar
Stihl-MS440
 
Beiträge: 206
Registriert: Mi Mai 21, 2008 17:47
Wohnort: Im Herzen BAYERNS
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus_044 » Fr Mai 23, 2008 12:47

Stihl-MS440 hat geschrieben:Hallo,
mal ganz was anderes:
wenn du die 372XPG für 950€ bekommst, würde ich dir abraten,
denn ich hab meine Stihl MS440 für 870€ bekommen, die hat immerhin 5,4 PS und geht wie der Teufel!

MFG


Ich will ja hier nicht dazwischenfunken, aber:

Von wegen die 440er geht wie der Teufel:

Ich habe selber eine 044, eine MS 440 und eine Husky 372XP.
Es sind alles ebenbürtige Sägen, die sich durch details unterscheiden.

Was man da letzenendes kauft, bleibt einem selber überlaßen. Und ist evtl. auch vom ansäßigen Händler abhängig.
Gruß Marcus


Bild
Benutzeravatar
marcus_044
 
Beiträge: 373
Registriert: Fr Jun 16, 2006 0:18
Wohnort: Do wo mr schwäbisch schwätzt!
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nikl » Fr Mai 23, 2008 15:49

servus,

wir fahren mit dolmar fichtenmoped´s durch den wald... :) ps 340, 401... für unsern brennholzgebrauch und entasten reicht es vollkommen aus und vorallem sind die sägen sehr handlich, was ich persönlich sehr gut finde... was bringt eine säge, die 6 ps hat und 10 kg wiegt... da sägt man ne dreiviertelstd. am stück und dann ist schluss, da man seine arme vom boden nimmer aufbringt... *g*

gruss
Nikl
 
Beiträge: 102
Registriert: Sa Mai 17, 2008 20:26
Wohnort: Niedersachsen - Braunschweig
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus_044 » Fr Mai 23, 2008 16:40

Nikl hat geschrieben:servus,

wir fahren mit dolmar fichtenmoped´s durch den wald... :) ps 340, 401... für unsern brennholzgebrauch und entasten reicht es vollkommen aus und vorallem sind die sägen sehr handlich, was ich persönlich sehr gut finde... was bringt eine säge, die 6 ps hat und 10 kg wiegt... da sägt man ne dreiviertelstd. am stück und dann ist schluss, da man seine arme vom boden nimmer aufbringt... *g*

gruss


Die Frage ist ja immer was man genau macht. Ich habe auch eine Dolmar 5000, und muß sagen, ich bin von dem Gerät bisher 100%ig überzeugt.

Frage ist wie gesagt immer der Anwendungszweck. Und hier gehts es ja um eine Säge zwischen 4,5 und 5,5PS. Sprich eine Fällsäge.
Gruß Marcus


Bild
Benutzeravatar
marcus_044
 
Beiträge: 373
Registriert: Fr Jun 16, 2006 0:18
Wohnort: Do wo mr schwäbisch schwätzt!
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon berndpeter » Fr Mai 23, 2008 17:14

Hab letztes Jahr ne 310 für € 510 gekauft. Beim Händler in der Nähe. Die Maschine hat nen mords Bumms, da fehlt gar nix! Muß man keine 900 Euro ausgeben.
Gruß aus dem Odenwald
Benutzeravatar
berndpeter
 
Beiträge: 194
Registriert: Di Feb 20, 2007 12:49
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldbesitzer » Fr Mai 23, 2008 18:12

Mir ist zu ohren gekommen das die Huskys sehr drehfreudig sind aber deshalb oft kolbenfresser vorkommen. Ich habe Stihl MS 180 MS 260 und MS441 alles super sägen. Wenn nur eine bei Stamdurchmessser bis 50 cm
dann ist die MS 260 ne gute Wahl.
Grüsse aus dem Westerwald
Waldbesitzer
 
Beiträge: 697
Registriert: Do Feb 28, 2008 20:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Matz » Fr Mai 23, 2008 19:32

Ihr wisst aber schon, dass der Ursprungsfred inzwischen das zarte Alter von 1,5 Jahren erreicht hat?
Viele Grüße, M a t t h i a s
Benutzeravatar
Matz
 
Beiträge: 548
Registriert: Mo Nov 27, 2006 19:19
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nikl » Sa Mai 24, 2008 11:23

marcus_044 hat geschrieben:
Nikl hat geschrieben:servus,

wir fahren mit dolmar fichtenmoped´s durch den wald... :) ps 340, 401... für unsern brennholzgebrauch und entasten reicht es vollkommen aus und vorallem sind die sägen sehr handlich, was ich persönlich sehr gut finde... was bringt eine säge, die 6 ps hat und 10 kg wiegt... da sägt man ne dreiviertelstd. am stück und dann ist schluss, da man seine arme vom boden nimmer aufbringt... *g*

gruss


Die Frage ist ja immer was man genau macht. Ich habe auch eine Dolmar 5000, und muß sagen, ich bin von dem Gerät bisher 100%ig überzeugt.

Frage ist wie gesagt immer der Anwendungszweck. Und hier gehts es ja um eine Säge zwischen 4,5 und 5,5PS. Sprich eine Fällsäge.



das ist keine frage, da hast du vollkommen recht. ich habe jetzt nur von meiner person gesprochen. das holz bzw. die bäume die ich fälle haben eigentlich im schnitt max. 35-40cm durchmesser, manchmal fällt es der säge sicherlich etwas schwerer, aber dass ich unbedingt eine stärkere benötige, die wiederrum mehr wiegt, müsste nicht sein...

also die 5000er habe ich mir auch schon ins auge gefassen. wenns mich packt, vielleicht hol ich mir doch nochmal ein größeres seägle... *g*

gruss
Nikl
 
Beiträge: 102
Registriert: Sa Mai 17, 2008 20:26
Wohnort: Niedersachsen - Braunschweig
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Der Wald » Sa Jun 07, 2008 19:26

Also wir haben drei Sägen eine MS 260 eine Dolmar PS 300 nochwas und eine MS 180
wir sind mit allen Sägen eigentlich zufrieden bis auf die MS 180 die ist nicht das ware.
Mit der MS 260 haben wir schon fichten mit einem durchmesser von gut 70 cm gefällt und das ohne probleme!
Der Wald
 
Beiträge: 307
Registriert: Sa Jun 07, 2008 19:11
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], donalfonso, erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki