Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 6:27

Welche kombinierte Schreinermaschine ? "mehr-fach-Kombi"

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Welche kombinierte Schreinermaschine ? "5-fach-Kombi"

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Okt 06, 2015 18:43

Klar ist das Momentan mal viel Geld.
Aber die Maschine wird bei mir auch mind. 30 Jahre alt und Kostet nur einmal in den 30 Jahren.
Und nach dem ein oder anderen Projekt das gut und schnell geklappt hat, hat man den Preis eh schon vergessen.
Ist ja eine Investition auf lange Sicht. Deshalb frag ich ja lieber mal etwas nach.


Mit einem Balkenhobel kann man das Winklig hobeln von Riegel vergessen...
Elektrohandhobel habe ich schon.

Gibt es eigentlich Kombimaschinen die nur Säge, Abricht- und Dickenhobel beinhalten ?

Sowas würde im Prinzip reichen.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche kombinierte Schreinermaschine ? "5-fach-Kombi"

Beitragvon robs97 » Di Okt 06, 2015 18:59

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Gibt es eigentlich Kombimaschinen die nur Säge, Abricht- und Dickenhobel beinhalten ?
Sowas würde im Prinzip reichen.


Geben schon, allerdings eher ein Spielzeug :wink:
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... LAod_18CDQ

4 :wink: fach Kombi gibt's um einiges mehr
Zuletzt geändert von robs97 am Di Okt 06, 2015 19:09, insgesamt 1-mal geändert.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche kombinierte Schreinermaschine ? "5-fach-Kombi"

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Okt 06, 2015 19:01

:? :roll: n8
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche kombinierte Schreinermaschine ? "mehr-fach-Kombi"

Beitragvon MF 2440 » Di Okt 06, 2015 19:45

Hallo Schosi,

Ich persönlich halte auch nicht viel von solchen Kombinationen. Ich habe 2 Kombimaschinen zum einen eine Abricht- und Dickenhobelmaschine zum anderen eine Tischfräse kombiniert mit einer Langloch und Reihenbohrmaschine und da reicht es mir wenn ich das immer umbauen muss. Wenn ich mir jetzt vorstelle dass da die Formatkreissäge auch noch dabei wäre :roll:
Bei Projekten kann man es vielleicht schon so vorrausplanen bzw AV machen dass man nicht allzuoft umrüsten muss. Was mich aber aufregen würde ist, wenn ich schnell in die Werkstatt gehe um ein Brett abzuschneiden weil ich nur mal als Beispiel eine Tür im Haus gesetzt und ausgeschaumt habe und ich noch eine Spreize brauche. Da werden aus 30 Sekunden dann 5 Minuten Arbeit weil genau die Säge auf Dickenhobeln umgebaut ist ... dann las sowas 2 mal in der Woche passieren und die verfluchst die Maschine nach spätestens 1 Monat.

Von der Marke Hammer kann ich nichts schlechtes berichten, klar für den Profieinsatz sind sie nicht gedacht, aber für die allemal ausreichend.
Ich selbst steh da lieber auf gebrauchte alte Maschinen - Meine Beiden Kombi`s sind z.B. Bj 1980, noch richtige "Eisenschweine" aber unverwüstbar und mit der richtigen Pflege auch noch sehr genau.
Einzig bei meiner Absaugung habe ich auf eine Neue "Bernado" zurückgegriffen, weil ich ansonsten nirgends was brauchbares und bezahlbares auftreiben konnte. Diese macht bis jetzt aber auch seinen Dienst sehr gut.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche kombinierte Schreinermaschine ? "mehr-fach-Kombi"

Beitragvon akazie » Di Okt 06, 2015 21:07

Hallo Kollege, schau doch mal bei der Fa. Logosol nach, die haben das was der Profiheimwerker braucht. Ich bin mit meinen sehr zufrieden
DEUTSCHES BRENNHOLZ aus nachhaltiger Forstwirtschaft zum Nutzen von Natur und Umwelt!
akazie
 
Beiträge: 95
Registriert: Sa Jul 08, 2006 13:22
Wohnort: Am Rande des Pfälzer Waldes
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche kombinierte Schreinermaschine ? "mehr-fach-Kombi"

Beitragvon Hobby Holzer » Di Okt 06, 2015 21:09

Bei Projekten kann man es vielleicht schon so vorrausplanen bzw AV machen dass man nicht allzuoft umrüsten muss. Was mich aber aufregen würde ist, wenn ich schnell in die Werkstatt gehe um ein Brett abzuschneiden weil ich nur mal als Beispiel eine Tür im Haus gesetzt und ausgeschaumt habe und ich noch eine Spreize brauche. Da werden aus 30 Sekunden dann 5 Minuten Arbeit weil genau die Säge auf Dickenhobeln umgebaut ist ... dann las sowas 2 mal in der Woche passieren und die verfluchst die Maschine nach spätestens 1 Monat.

Ich dachte du bist gelernter Schreiner?
Wenn du erzählen willst dass es 5 Minuten dauert um von hobeln auf sägen umzubauen, dann solltest du dir mal eine Kombimaschine näher anschauen. Egal ob es Felder , Knapp, Hammer oder sonst was ist, brauchst du nur den Hauptschalter von hobeln auf sägen umstellen, und die Maschine ist von hobeln auf sägen UMGEBAUT. Sollte dieses umschalten bei dir 5 min. in Anspruch nehmen, dann machst du etwas falsch.
Hobby Holzer
 
Beiträge: 359
Registriert: Di Nov 24, 2009 10:01
Wohnort: schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche kombinierte Schreinermaschine ? "mehr-fach-Kombi"

Beitragvon Kalle85 » Di Okt 06, 2015 22:43

Hallo Schosi,

ich habe eine Hammer A3 31 und kann nichts schlechtes darüber sagen. Im Gegenteil. Die Verarbeitung ist gut und die Maschine steht stabil. Einzug läuft sauber und der Motor ist auch stark genug. Die Anschläge sind stabil und man kann sehr genau damit arbeiten. Das größte was ich darauf gehobelt habe waren 2,50m Nussbaumbohlen in 5,5cm Stärke für einen Massiven Tisch. Die Leimfugen sind 100% dicht da gibt's nix zu meckern 8)

Die große Serie von Felder ist wirklich richtig gut. Die Formatsägen können locker mit Altendorf und Co. mithalten! Schau dir mal die 500er Serie von Felder an. Die sind preislich sehr interessant. Oder bei Felder im Gebrauchtmarktportal gibt's immer mal wieder gute gebrauchte Maschinen.

Gruß Kalle
Kalle85
 
Beiträge: 80
Registriert: So Nov 06, 2011 19:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche kombinierte Schreinermaschine ? "mehr-fach-Kombi"

Beitragvon fendt schrauber » Mi Okt 07, 2015 5:11

Hallo,

das Problem an Kombimaschinen im allgemeinen ist, man hat zwar alles aber nichts richtig. Zumindest die Hobelmaschine als extra Gerät ist kein Fehler.

Haben Zuhause eine kombinierte Dicken und Abrichthobelmaschine von Framag Bj 1921.
Und eine Kreissäge mit integrierter Langlochbphrmaschine und Fräse. Hersteller weiß ich nicht, müsste aber aus den 50ern sein.

Wobei selbst hier das umrüsten auf Fräsen schon etwas braucht, wird aber auch nur selten genutzt.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche kombinierte Schreinermaschine ? "mehr-fach-Kombi"

Beitragvon MF 2440 » Mi Okt 07, 2015 11:39

Ich weiß nicht wie die neuen 3 - 4 fachkombis funktionieren. Mein Nachbar hat eine alte 4-fachkombi und der muss von Säge zur Dickenhobel Keilriemen umhängen .... das dauert locker 5 Minuten.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche kombinierte Schreinermaschine ? "mehr-fach-Kombi"

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Okt 09, 2015 19:24

Ich werde mich jetzt mal um eine Hobelmaschine schauen. 300-400er Breite und noch eine Absaugung dazu.

Ums hobeln der Bretter geht´s mir auch hauptsächlich, weil ich nicht mehr wegen "jedem Brett" loslaufen will.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche kombinierte Schreinermaschine ? "mehr-fach-Kombi"

Beitragvon Franz73 » Fr Okt 09, 2015 20:53

Gute Entscheidung,
bei den Felder Stützpunkten ist dieses Wochenende Hausmesse.
Ich werde mir eine Hammer A3 41 rauslassen... :wink:
Momentan super Angebot
Grüße Franz
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche kombinierte Schreinermaschine ? "mehr-fach-Kombi"

Beitragvon Kugelblitz » Sa Okt 10, 2015 13:26

Hätte da auch noch ne Abrichte zu stehen....könnte auch verkauft werden.
Ich nutze die ein mal in 2 Jahren.
Ich bekomme demnächst ne Hobelmaschine, da habe ich mehr Nutzen von.
Die Maschine ist Bj 1990 (Russisch) :lol:
Arbeitsfläche: 2060x400mm Gewicht, etwa 500Kilo.
Wenn jemand Interesse hat :?:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche kombinierte Schreinermaschine ? "mehr-fach-Kombi"

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Okt 10, 2015 13:37

Beim Hacker in Rosenheim ist in 2 Wochen Hausmesse. :wink:
Eine neue wird es (jetzt) nicht werden...
Entweder ich finde was gutes gebrautes oder muss noch ein paar Monate warten :regen:

@Kugelblitz:

Ist aber eine reine Abrichte oder ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche kombinierte Schreinermaschine ? "mehr-fach-Kombi"

Beitragvon Kugelblitz » Sa Okt 10, 2015 14:52

Ja, leider.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche kombinierte Schreinermaschine ? "mehr-fach-Kombi"

Beitragvon uttenberger » Sa Okt 10, 2015 15:52

servus blitz
ist der oldtimer ein d-rad
Benutzeravatar
uttenberger
 
Beiträge: 640
Registriert: Di Dez 02, 2008 16:20
Wohnort: bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki