Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 23, 2025 20:07

Welche kombinierte Schreinermaschine ? "mehr-fach-Kombi"

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Welche kombinierte Schreinermaschine ? "mehr-fach-Kombi"

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Okt 05, 2015 18:52

Leider in der Landtechnikabteilung sehr wenige Meinungen bekommen. Deshalb hier bei den "Holzwürmern" nochmal :wink:

Für meine Werkstatt suche ich eine Kombinierte Kreissäge/Hobelmaschine. Gerne auch mit Fräseinrichtung.
Mir geht es nicht darum dass ich mir Möbel schreinere, sondern oft brauche ich einfach nur gehobelte Bretter/Riegel/Latten für Basteleien an Haus und Hof und da tut man sich einfach leichter wenn man nicht wg. jedem Brett zum Bekannten Zimmerer laufen muss.

Auch der Zuschnitt mit Fortmatkreissäge ist viel entspannter und exakter als mit der Handkreissäge und Führungsschiene.

Da ich nur ungerne das lumpigste Werkzeug kaufe, will ich hier Infos holen welche Maschinen Ihr habt und wo die Stärken bzw. Schwächen liegen.

Nach kurzer Internetrecherche gefällt mir die Hammer C3 31 sehr gut. Da sie mit gut 300mm Hobelbreite meinen Vorstellungen entspricht.

Gerne würde ich auch eine gute Gebrauchte Maschine kaufen. Auf was muss man hierbei achten ?

Vielen Dank und viele Grüße

Schorsch

Unbenannt.png
Zuletzt geändert von WaldbauerSchosi am Di Okt 06, 2015 19:20, insgesamt 1-mal geändert.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche kombinierte Schreinermaschine ? "5-fach-Kombi"

Beitragvon Pinzgauer56 » Mo Okt 05, 2015 19:03

Seit wann ist das HIER nun ein Schreiner,- od. sonst was Forum ?? :?
Vielleicht bin ich hier falsch, oder sonst wer, mit der Frage ?
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche kombinierte Schreinermaschine ? "5-fach-Kombi"

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Okt 05, 2015 19:06

Ich geh davon aus, dass der ein oder andere Landtreff-User auch Hobbymäßig gerne etwas bastelt.

Siehe diesem Thread:

endveredelung-rohstoff-holz-eigenbauten-t92430.html
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche kombinierte Schreinermaschine ? "5-fach-Kombi"

Beitragvon WupperFuchs » Mo Okt 05, 2015 19:16

Ich denke eher, dass hier so mancher das nicht nur Hobbymäßig macht sonder das auch verkauft.
Wenn ich Kunden habe, die gesägtes Holz haben wollen, lasse ich es aufsägen und verkaufe es. So ein Hobel ist als schon auf der Wunschliste. Vorher aber noch eine vernünftige Kreissäge.
Bei Eiche zb. ist da ein netter Gewinn drin.
Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche kombinierte Schreinermaschine ? "5-fach-Kombi"

Beitragvon hoizwaidla » Mo Okt 05, 2015 19:29

Servus,Schosi.
Die ist für den Hausgebrauch bestimmt nicht schlecht,ich hab mal auf einer Baustelle mit einer Hammer sägen können.Hochwertiger sind Felder und Knapp Maschinen ,was sich auch auf den Preis niederschlägt.
Grias Jock
hoizwaidla
 
Beiträge: 1
Registriert: Di Jan 14, 2014 20:26
Wohnort: kirchdorf i.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche kombinierte Schreinermaschine ? "5-fach-Kombi"

Beitragvon Eifelsäger » Mo Okt 05, 2015 19:34

hoizwaidla hat geschrieben:Servus,Schosi.
Die ist für den Hausgebrauch bestimmt nicht schlecht,ich hab mal auf einer Baustelle mit einer Hammer sägen können.Hochwertiger sind Felder und Knapp Maschinen ,was sich auch auf den Preis niederschlägt.
Grias Jock


Hammer ist die Billiglinie von Felder.
Eifelsäger
 
Beiträge: 258
Registriert: Fr Jan 02, 2015 23:05
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche kombinierte Schreinermaschine ? "5-fach-Kombi"

Beitragvon Hackschnitzel » Mo Okt 05, 2015 19:37

Hallo Schosi,

die Hammer Maschine ist die Billigmarke von Felder. Ich selbst kann zur Hammer nicht viel beitragen aber die Felder Maschinen sind für den Semiprofi gute Maschinen. Habe auch eine. Ich denke mal das wahrscheinlich das eine oder andere an Bauteilen baugleich ist.
Wenn du den Platz hast dann würde ich keine Kombimaschine nehmen sondern nur Einzelmaschinen.
Ich habe auch eine Schreinerei eingerichtet und schon einiges an Möbel, Türen, Treppen, Küche usw. gebaut. Das Problem ist wenn man gerade etwas fräst und zwischendurch mal was absägen muss, dann muss man die zuvor eingestellten Fräseinstellungen abbauen oder den Fräskopf versenken.
Das finde ich nicht so gut. :(

Das Ganze ist natürlich eine preisliche Sache vor der ich auch gestanden bin. Ich habe dieses Problem dann so gelöst.
Felder hat einen recht guten Gebrauchtmaschinenmarkt und dort habe ich meine Felder Maschinen und auch andere Marken gekauft. Das ist vielleicht preislich etwas teurer wie eine Kombimaschine aber immer noch billiger als eine Neuanschaffung jeder einzelnen Maschine. Meine Werkstatt ist nicht sehr groß ( Kellerraum ) aber wenn man die Sache ein bisschen durchplant wie man die Maschinen am Besten stellt dann geht das schon.
Meine Kreissäge steht z.B. auf Rollen und lässt sich je nach bedarf drehen und schieben.

Ich hoffe ich habe dir ein paar Anregungen gegeben,,,,,,,,,,,,,,

Grüsse Hackschitzel
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche kombinierte Schreinermaschine ? "5-fach-Kombi"

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Okt 05, 2015 19:40

Im Schreinerbetrieb sind die Kombi´s wohl eher selten vertreten.
Mein Platz ist natürlich auch beengt und die Maschine auf Rollen ist Pflicht. Da kann man sie dann in die Ecke schieben und man hat Platz
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche kombinierte Schreinermaschine ? "5-fach-Kombi"

Beitragvon Hackschnitzel » Mo Okt 05, 2015 20:05

Wie gesagt es kommt immer darauf an was du machen möchtest.
Wenn man die Maschine für Hobbyschreinerarbeiten benutzt dann kommt es ja auch nicht auf ein paar Minuten Rüstzeit an.
Für minimalen Platzbedarf sind die Kombimaschinen sicherlich nicht schlecht.
Ich möchtet das Umrüsten halt nicht immer machen. Obwohl ich die Maschinen auch nur als Hobby benutze.

Zur Verarbeitung kann ich wie beschrieben nicht viel beitragen vielleicht ein paar kleine Infos oder Erfahrungswerte von mir.
Ich komme geschäftlich immer zu einer Firma der hat auch eine Hammer Kombimaschine im Maschinenpark. Steht gleich im Eingangsbereich der Halle.
Die Maschinen macht auf den ersten Blick keinen schlechten Eindruck. Ich weiß allerdings nicht wie sich z.B. die Dickenhobelmaschine beim Hobeln von langen Hartholzbohlen sich verhält.
Reicht der Anpressdruck der Walzen ohne das das Werkstück federt. Wird die Hobeloberfläche gut ? Lässt sich die Vorschubsgeschwindigkeit regeln usw.....
Was für Messer kann ich einsetzen Einwegmesser oder auch HM Messer ?

Ich habe mit meiner Felder eine gedämpfte Rotbuchentreppe für drei Stockwerke gehobelt. Bei so größeren Projekten läuft die Maschine schon mal ein paar Stunden am Stück. Das geht nur mit einem entsprechenden Antriebsmotor der für Dauerbelastung ausgelegt ist. Meine Felder Hobelmaschine hat dies z.B. Weiß nicht was in der Hammer da verbaut ist.
Habe auch Zwei Maschinen von Elektra Beckum die eine hat schon den dritten Motor verbaut.

Was auch wichtig ist, wie gut laufen die Tischverstellungen auch wenn diese mal verdreckt und voller Staub sind usw,,,,,,,,,,,,
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche kombinierte Schreinermaschine ? "5-fach-Kombi"

Beitragvon Franz73 » Di Okt 06, 2015 12:23

Hi Schosi,
geht's dir um die Einschätzung der Qualität einer Hammer Maschine oder um eine Diskussion über Sinn einer Kombimaschine?
Für deinen genannten Zweck finde ich die beschriebene sehr gut geeignet.
Grüße
Franz
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche kombinierte Schreinermaschine ? "5-fach-Kombi"

Beitragvon Ugruza » Di Okt 06, 2015 12:40

Die von dir genannte Maschine kostet gut und gerne 6500€ - um ein paar Bretter zu hobeln in meinen Augen schon eine Stange Geld. Ich hab bei den Schreinermaschinen die Erfahrung gemacht, dass der Preis sich einfach in der Präzision bzw. in der Zeit die Präzision zu erreichen widerspiegelt. Vielleicht würde es für den Anfang auch eine einfache Hobelmaschine ala Metabo um gut € 1000 machen? Schließlich willst du ja keine Möbel bauen wie du sagst, und ein paar Minuten Mehraufwand wird das Kraut auch nicht fett machen.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche kombinierte Schreinermaschine ? "5-fach-Kombi"

Beitragvon manutdsupporter » Di Okt 06, 2015 13:31

Ich kann dir nur eine Mafell Handhobel empfehlen.
Bekommst du um die 1200 EUR gebraucht...

Oder die Fa. Holzmann
Lindner BF45A
Dolmar PS6000
Stihl 231
Partner R16
Benutzeravatar
manutdsupporter
 
Beiträge: 148
Registriert: So Nov 28, 2010 13:22
Wohnort: Flachgau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche kombinierte Schreinermaschine ? "5-fach-Kombi"

Beitragvon Allgäuer1 » Di Okt 06, 2015 15:00

Ich würde einfach mal die Fa. Miller
https://www.miller-maschinen.de/

anläuten und nach den aktuellen Preisen, eventuell nach gebrauchten Maschinen fragen.

Selber habe ich eine Kombi- Felder seit 25 Jahren, für meinen Bereich der Holzbildhauerei ideal,
aber wie ein Vorredner schon gesagt hat, wenn Fräse und Hobeln, wie Sägen gleichzeitig stattfinden soll,
sind Einzelmaschinen besser.

VG Allgäuer
Allgäuer1
 
Beiträge: 100
Registriert: Do Feb 16, 2012 10:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche kombinierte Schreinermaschine ? "5-fach-Kombi"

Beitragvon balkonbrett » Di Okt 06, 2015 16:14

Ich benutze seit zwanzig Jahren zwei Kombi-Maschinen von Robland und bin damit für meine Hobbyarbeiten sehr zufrieden. In der einen Maschine sind Säge und Fräse vereint und in der anderen Abricht- und Dickenhobel sowie Langlochbohrapparat. Zumindest eine Arbeit, die ich damit gemacht habe, findest Du im Thema "Eigenbauten."
balkonbrett
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche kombinierte Schreinermaschine ? "5-fach-Kombi"

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Okt 06, 2015 18:36

Franz73 hat geschrieben:Hi Schosi,
geht's dir um die Einschätzung der Qualität einer Hammer Maschine oder um eine Diskussion über Sinn einer Kombimaschine?
Für deinen genannten Zweck finde ich die beschriebene sehr gut geeignet.
Grüße
Franz



Mir geht´s allgemein um den Sinn, und weiter darum, ob jemand mit ähnlichen Anforderungen einen Tipp bzgl. Hersteller und Typ geben kann.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], hardie, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki