Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 12:30

Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
853 Beiträge • Seite 1 von 57 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 57
  • Mit Zitat antworten

Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Dez 12, 2013 21:36

Hallo,

ich mach hier mal ein Thema auf, dass sich um Eigenbauten aus Holz (am besten aus dem eigenen Wald) dreht.
Hier kann man reinstellen was man gebaut hat oder wenn man Fragen hat...

Und nun viel Spaß

Schorsch
Zuletzt geändert von WaldbauerSchosi am Do Dez 12, 2013 23:04, insgesamt 1-mal geändert.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: letzte Tätigkeit am Rohstoff Holz

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Dez 12, 2013 21:43

Ich fang dann auch gleich mal an.

Ich ab jetzt mehrere Anfragen für Holzbänke - eine soll auch noch ganz dringend vor Weihnachten fertig werden.

Ich hab schon ein paar dieser Bänke gebaut, aber es tut sich bei mir immer wieder die Frage auf, wie ich die Diagonale zwischen den Füßen wohl am besten einbaue.
Vielleicht kann mir ja der ein oder andere einen Tipp geben.

2013-12-11 19.50.59.jpg


2013-12-12 21.24.37.jpg


Ich glaube das ist die Optimale Lösung - was meint ihr ?
2013-12-12 21.24.37 - Kopie.jpg
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: letzte Tätigkeit am Rohstoff Holz

Beitragvon Falke » Do Dez 12, 2013 21:49

Die letzte Tätigkeit ist bei mir das Einwerfen in den Holzvergaser, also die thermische Verwertung nach der stofflichen.

Ich verheize jede alte Dachlatte, jedes morsche Brett und jeden faulen Zaunpfahl! :mrgreen: :klug:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25687
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: letzte Tätigkeit am Rohstoff Holz

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Dez 12, 2013 21:51

Ich nehme auch gern neue Themen-Überschriften-Vorschriften an :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: letzte Tätigkeit am Rohstoff Holz

Beitragvon Robiwahn » Do Dez 12, 2013 21:52

N'Abend

Reichen nicht unten ein paar Querstreben ? Oder ein mittlere unter der Sitzbank. Evtl. die Füße durchstoßen lassen und auf der Außenseite jeweils keilen ?

Ansonsten von unten links nach oben rechts ne fette Holzstrebe würde das klare, einfach Design wahrscheinlich stark verschandeln. Ich würde wahrscheinlich irgendwas "fast unsichtbares" zum spannen verwenden, z.B. dünnes Stahlseil und nen Zaunspanner. Wie diese komischen Kreuze auf der Rückseite der Ikea-Kellerregale, die viele Leute in ihr Wohnzimmer stellen, aber halt aus Drahtseil.

Grüße, Robi

PS: www.woodworking.de kennst du ? Evtl. können die dir dort besser weiterhelfen
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: letzte Tätigkeit am Rohstoff Holz

Beitragvon Robiwahn » Do Dez 12, 2013 21:54

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Ich nehme auch gern neue Themen-Überschriften-Vorschriften an :wink:


vielleicht "Schönes/Edles aus Holz" oder "Holzendveredlung"
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: letzte Tätigkeit am Rohstoff Holz

Beitragvon KpFw » Do Dez 12, 2013 22:23

Servus Gemeinde,

finde den Titel des Themas schon in Ordnung, denn jeder führt seinen Rohstoff einer anderen Endverwertung zu. Deshalb bin ich gespannt was hier so alles kommt.
Ich führe spezielle Hölzer, Obstgehölz, der Veredelung von Fisch, Fleisch und Würsten zu. Gibt halt nix besseres wie selbst Geräuchtertes, und wenn man seine Würscht dann no als Brotzeit im Holz isst, macht die ärbert no mehr Spaß.

Und Adi, ich führe ansonsten auch jeden Fitzel Holz den ich finde dem Ofen zu.

Es grüßt der Spieß Walter.

So nun auch mit Bilder. Wurden heute gemacht und werden das neue Jahr wohl nicht erleben dürfen :D
Das Heißräuchern wurde mit Zwetschge und Kirsche gemacht, der Rauch waren dann Buchenspäne. Nach fünf Stunden war alles fertig.
Kann mir gut vorstellen die Würste bei Adi`s netter Sitzgruppe in Geselliger Runde zu verzehren :prost:
Räuchern 23.12 (2).JPG
Frisch und Blass hängen sie im Schrank.
Räuchern 23.12 (4).JPG
Halbzeit noch sind ein paar helle Stellen da, aber der Geruch.
Räuchern 23.12 (1).JPG
Endprodukt, noch 24 Std. reifen lassen und dann schmecken lassen.
Zuletzt geändert von KpFw am Mo Dez 23, 2013 18:35, insgesamt 1-mal geändert.
KpFw
 
Beiträge: 42
Registriert: Di Mär 26, 2013 9:38
Wohnort: Neumarkt Opf.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: letzte Tätigkeit am Rohstoff Holz

Beitragvon gunterd » Do Dez 12, 2013 22:34

Hallo Waldbauer,

ich habe zwar keine Erfahrung im Bankbau, aber im Bootsbau, und zwar Holzstreifenbauweise. Und das ist mindestens ein bisschen ähnlich, wenn ich deine Fotos sehe.

Lange Rede, kurzer Sinn: Bei guter Befestigung der Leisten auf den Füßen/Beinen/Stützen (ich weiß nicht, wie das bei einer Bank heißt :mrgreen: ) müssten die so viel Stabilität geben, dass es alles fest ist, und zwar in allen Richtungen.


Ich habe Mist geschrieben - kann ich das noch ändern?

Stimmt alles nicht, weil bei dir zwischen den Leisten Abstand ist, da ist natürlich keine Stabiliät drin. Wenn wir Boote bauen, geben wir uns jegliche Mühe, dass zwischen den Leisten KEIN Abstand ist :lol:

Und deshalb ist es dann auch stabil.

Hier eines der Boote, die ich gebaut habe, kurz vor Fertigstellung.

boot-kleiner1.jpg



WaldbauerSchosi hat geschrieben:Ich fang dann auch gleich mal an.

Ich ab jetzt mehrere Anfragen für Holzbänke - eine soll auch noch ganz dringend vor Weihnachten fertig werden.

Ich hab schon ein paar dieser Bänke gebaut, aber es tut sich bei mir immer wieder die Frage auf, wie ich die Diagonale zwischen den Füßen wohl am besten einbaue.
Vielleicht kann mir ja der ein oder andere einen Tipp geben.

Der Dateianhang 2013-12-11 19.50.59.jpg existiert nicht mehr.


Der Dateianhang 2013-12-12 21.24.37.jpg existiert nicht mehr.


Ich glaube das ist die Optimale Lösung - was meint ihr ?
Der Dateianhang 2013-12-12 21.24.37 - Kopie.jpg existiert nicht mehr.
Zuletzt geändert von gunterd am Do Dez 12, 2013 23:04, insgesamt 2-mal geändert.
gunterd
 
Beiträge: 48
Registriert: Do Nov 07, 2013 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: letzte Tätigkeit am Rohstoff Holz

Beitragvon Robiwahn » Do Dez 12, 2013 22:37

Ich hab mich ja ein bisschen auf Betten spezialisiert ;-)

mittlerweile 3 fertig und das 4. in Planung. Nr1. war für uns selbst, Nr. 2 für Freunde nach dem selben Muster, Nr. 3 ein Doppelstockbett für die chaotischen Kinder von Freunden - Motto: STABIL muss es sein und Nr.4 soll demnächst ein Rollbett werden

aber seht selbst (tlw. hier auch schonmal gezeigt):

Nr.1
unserbett-bohlen-kl.jpg
Rohmaterial (52mm-Robinienbohlen)


P1020823-klein.jpg
Endprodukt


unserbett-kl2.jpg
unbesäumte Bohlen als Besonderheit


Nr. 2
Kirsche-Stapel.jpg
Rohmaterial war aufgesägte Kirsche eines hier bekannten und beliebten Forumteilnehmers (2 Stämme vom Holz her eher europ. Kirsche, 1 Stamm eher amerik. Kirsche, aber alles einheimische Ware)


iloshbett-kl1.jpg
leider kein besseres Bild, aber diesmal mit besäumten Seiten, Baustil ansonsten ähnlich Bett Nr1


und Nr3

doppelstockbett-kl1.jpg
die Jungs konnten kaum erwarten, das bett in Besitz zu nehmen, diesmal ganz normale Baumarkthobelware


dann mach ich noch abundzu nen paar kleine Möbelsachen und eine Bank für draußen soll demnächst auch mal fertig werden, die kommt bei uns am Wald an den Wanderweg neben dem Fischteich, Material wiedermal Robinie, diesmal eigene

holzwurmige Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: letzte Tätigkeit am Rohstoff Holz

Beitragvon Kormoran2 » Do Dez 12, 2013 22:43

Gutes Thema, Schosi!

Also die allerletzte Tätigkeit ist doch die, die ich am Montag mit meinem Sohn zusammen verrichtet habe: Alle Behälter, die für die Aufnahme von Asche vorgesehen sind, waren restlos voll. Es mußte also zu Beginn der neuen Periode jetzt mal endlich Platz geschaffen werden. Da gerade beständiger Westwind war, fuhren wir auf die Höhe unserer Nobiliskultur. Die kann gut Dünger gebrauchen. Der Wind fegte die Asche bis zu 100 m weit, wenn man sie mit der kleinen Schaufel nur hoch genug wirft. Aber sinnvoller ist schon eine dosierte Abgabe auf die Flächen. Mein Sohn saß vorn in der FL-Schaufel, neben sich die Kübel mit Asche. Ich fuhr mit 2 km/h. Funzt prima.
Anschließend war Treckerwaschen und Duschen für uns beide angesagt. Warum schmeißt der Blödmann auch Asche gegen den Wind? :roll: :lol: Spaßvogel, der.

Zu deiner Bank, Schosi: Ich würde wegen des schönen Designs die Diagonalverstrebungen nur auf der Rückseite der Lehne machen. Sollte auch reichen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: letzte Tätigkeit am Rohstoff Holz

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Dez 12, 2013 22:54

gunterd hat geschrieben:Hallo Waldbauer,

ich habe zwar keine Erfahrung im Bankbau, aber im Bootsbau, und zwar Holzstreifenbauweise. Und das ist mindestens ein bisschen ähnlich, wenn ich deine Fotos sehe.

Lange Rede, kurzer Sinn: Bei guter Befestigung der Leisten auf den Füßen/Beinen/Stützen (ich weiß nicht, wie das bei einer Bank heißt :mrgreen: ) müssten die so viel Stabilität geben, dass es alles fest ist, und zwar in allen Richtungen.


Ich habe Mist geschrieben - kann ich das noch ändern?

Stimmt alles nicht, weil bei dir zwischen den Leisten Abstand ist, da ist natürlich keine Stabiliät drin. Wenn wir Boote bauen, geben wir uns jegliche Mühe, dass zwischen den Leisten KEIN Abstand ist :lol:

Und deshalb ist es dann auch stabil.

Robiwahn hat geschrieben:N'Abend

Reichen nicht unten ein paar Querstreben ? Oder ein mittlere unter der Sitzbank. Evtl. die Füße durchstoßen lassen und auf der Außenseite jeweils keilen ?

Ansonsten von unten links nach oben rechts ne fette Holzstrebe würde das klare, einfach Design wahrscheinlich stark verschandeln. Ich würde wahrscheinlich irgendwas "fast unsichtbares" zum spannen verwenden, z.B. dünnes Stahlseil und nen Zaunspanner. Wie diese komischen Kreuze auf der Rückseite der Ikea-Kellerregale, die viele Leute in ihr Wohnzimmer stellen, aber halt aus Drahtseil.

Grüße, Robi

PS: www.woodworking.de kennst du ? Evtl. können die dir dort besser weiterhelfen


Danke,

Da solche Sonnenbankerl in Bayern vermert an Hauswänden anzutreffen sind, ist es nicht schlimm wenn da hinten eine Diagonale drin ist.
Aber ist das von der Krauftaufnahme her so ok ? oder soll ich was anders machen ?

Die vordere untere Leiste kann ich auch weglassen...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Kormoran2 » Fr Dez 13, 2013 0:16

Schosi, so sähe das noch am besten aus, meiner Meinung nach. Auf jeden Fall mußt du was tun. So, wie sie jetzt da steht, ist das eine Schaukel, keine Bank.
Dateianhänge
2013-12-12 21.24.37b.jpg
2013-12-12 21.24.37b.jpg (43.41 KiB) 16825-mal betrachtet
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Kubota7040 » Fr Dez 13, 2013 6:28

@ Schosi

Die Stelle die Kormoran2 vorschlägt halte ich auch für passend schräg duchgestämmt würde super aussehen. An dem Vorderbeinen musst du eventuell aber auch noch etwas machen.


Und deine Bank sieht super aus.

Ich bin sehr gespannt auf eure tollen Holzeigenbauten.
Dank & Gruß
Kubota7040
 
Beiträge: 420
Registriert: Sa Nov 02, 2013 18:53
Wohnort: Dort wo ich mich wohlfühlen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
853 Beiträge • Seite 1 von 57 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 57

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], micrometer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki