Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 13:44

Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
853 Beiträge • Seite 2 von 57 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 57
  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Kubota7040 » Fr Dez 13, 2013 6:31

@ Robert

Super gemacht, bist du Schreiner oder hast du Zugang zu einer Werkstatt ?
Dank & Gruß
Kubota7040
 
Beiträge: 420
Registriert: Sa Nov 02, 2013 18:53
Wohnort: Dort wo ich mich wohlfühlen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon locomotion » Fr Dez 13, 2013 7:48

zu Schosis Bank:

ich würde keine Diagonalen einsetzen, sieht nichts aus.

Im Bereich unter der Sitzfläche, an der sich die geschweiften Beine kreuzen, einen möglichst hohen Querriegel einsetzen, am besten mit durchgestemmtem Zapfen und Verkeilung von außen.
Oder die Latten der Bank immer mit je 2 Schrauben befestigen, das gibt auch mehr Stabilität, im Optimalfall auch die Latten halb in die Beine einlassen, dann spart man sich vielleicht jede weitere Queraussteifung.
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon grand-cayman » Fr Dez 13, 2013 8:12

@WaldbauerSchosi: Also....ich äußere mich ja sonst eher selten zu Eigenbauten, aber diese Bank finde ich echt klasse. Würde ich mir auch sofort ums Haus stellen. TOP! :!:

....im übrigen klasse Idee dieses Thema.
grand-cayman
 
Beiträge: 286
Registriert: So Feb 03, 2013 9:54
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Clemens » Fr Dez 13, 2013 10:53

Hallo,


locomotion hat geschrieben:zu Schosis Bank:

ich würde keine Diagonalen einsetzen, sieht nichts aus.

Im Bereich unter der Sitzfläche, an der sich die geschweiften Beine kreuzen, einen möglichst hohen Querriegel einsetzen, am besten mit durchgestemmtem Zapfen und Verkeilung von außen.
Oder die Latten der Bank immer mit je 2 Schrauben befestigen, das gibt auch mehr Stabilität, im Optimalfall auch die Latten halb in die Beine einlassen, dann spart man sich vielleicht jede weitere Queraussteifung.


irgendwie würden mich die Querstreben auch stören, den durchgestemmten Steg mit Keilen ist aufgrund der Machart des Gestelles auch nicht so einfach, da sich in dem Bereich zwei Dielen kreuzen (sehr viel Material zum durchstemmen).
Wenn man die Latten beim aufschrauben zusätzlich mit Wasserfestem Leim anleimt, dann wird das bombenfest.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Robiwahn » Fr Dez 13, 2013 16:13

Kubota7040 hat geschrieben:@ Robert

Super gemacht, bist du Schreiner oder hast du Zugang zu einer Werkstatt ?


Danke, ich bin nur Förster ;-). Aber ich hab von meinem Vater den Holzstaub im Blut geerbt, der hat früher zu Ostzeiten im Mini-Keller von Plattenbauhochhaus gedrechselt, z.B. Nussknacker und allgemein viel mit Holz gemacht. Da hab ich wohl nen bisschen was mitgenommen. Für die Betten hatte ich seine Garage okkupiert, gehobelt und abgerichtet wurden die Bohlen aber in einer Tischlerei. Und seid 3 Monaten bin ich glücklicher Nutzer eines Bastelraums mit ca. 25m² bei uns im Haus und baue mir langsam eine schöne Werkstatt auf.

Grüße, Robi
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Bitzi » Fr Dez 13, 2013 18:54

20130806_121859.jpg
Hier einer meiner Bauten, Zimmertür,,Davinci Style" für unser Büro
Robiwahn...die ,,Hobbyschreiner" könnten ja auch ihren (Maschinenpark) mal herzeigen?
Denn da gibt es topp Tipps und tricks wie jeder aus ner Abrichte und nem Hobel und ner kleinen Tischkreissäge (Mafell-Erika) oder sowas, was tolles Zaubern kann!
Ich könnte bei fragen zu bestimmten Themen gerne weiter helfen.
Gerade Frischer Theoretiker und Praktiker in Sachen Holzverarbeitung/Schreiner. :)
Bei Fragen ist das Thema hier echt Super, klasse Schosi! :mrgreen:
Demnächst folgen Bilder unserer Ausbildungstätte, Firma!
Dort habe ich auch einige Eigenbauten am laufen.
Natürlich fast kostenlos, da es reststücke sind.
Wenn Adi oder manch anderer bald sehen wird was wir zerhacken und im Spänebunker ruhen lassen bis zur ,,Vollendung äähm Veredelung! :lol:
Einer hat den sogar bald abgebrannt!
Wenn man Eisen am Kantenschleifer schleift, z.b. Gardienenstangen abrundet damit der Grad verschwindet, dann kann man das ja machen, aber wenn man eine komplette Palette abrundet und es kommen dauernd Funken in die Absaugung, dann sollte man die Absaugung einfach von der Maschine lösen!
Denn Die Funken heizen sich immer mehr auf und wenn es genug sind wird´s ziemlich heiß! :lol:
Vollholz Esche/Eiche..ja sogar Nussbaum oder Magoni...Klatsch weg!
Klein schneiden hacken und ab dafür!
Ihr Hobby Schreiner/Holzmechaniker..bitte mal um Bilder eurer ,,Werkstätten".
Und schosi hat ja schon eine Festool Tauchsäge und fast mehr schienen wie unsere Schreinerei! (45 Mann Betrieb!)
Hab doch noch ein Bild von meiner Zimmertür gefunden!
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Kormoran2 » Fr Dez 13, 2013 19:24

Schosi, noch eine Verbesserung meines Vorschlages: Die Diagonalen hinter der Lehne geschweift ausführen, sodaß sie dem Charakter des gesamten Designs entsprechen.
Wo überall hier um mich herum Holz verbaut ist, fotografiere ich jetzt nicht. Ich glaube es geht doch hier darum, wie wir unser eigenes Holz selbst verarbeiten, oder?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon xaverl » Fr Dez 13, 2013 20:03

@ Kormoran2 wo bringst du denn soviel Asche her? in meinen Kachelofen fallen pro Heizsaison 1 bis 2 Eimer Asche an, oder verheizt du auch Papier?
Viele fahren Schlüter,Fendt und Eicher,mitm Deutz gehts leichter.
xaverl
 
Beiträge: 310
Registriert: So Sep 05, 2010 20:49
Wohnort: Valley/Oberbayrisches Oberland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon xaverl » Fr Dez 13, 2013 20:19

@ Schosi in deiner Gegend werden doch sicher viele von diesen Bänken rumstehen, schau mal nach. Zur Stabilität die Füße durchstemmen, und verkeilen. schaut auch am besten aus.
Viele fahren Schlüter,Fendt und Eicher,mitm Deutz gehts leichter.
xaverl
 
Beiträge: 310
Registriert: So Sep 05, 2010 20:49
Wohnort: Valley/Oberbayrisches Oberland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Staffelsteiner » Fr Dez 13, 2013 20:26

Also ich verstehe Eure Bedenken hinsichtlich der Stabilität nicht!.....?
Warum soll da keine Stabilität gegeben sein... Ich bin zwar kein Schreiner, aber: wenn dir Leisten angeschraubt werden und das noch auf wasserfesten Leim, hält da wirklich "Bombenfest!" So stark können selbst zwei schwere Jungs oder Mädels (0der auch 1 + 1... :roll: :lol: :lol: :lol: :roll: ) gar nicht rubbeln oder wackeln, dass diese Bank dann aus dem Leim geht und umfällt....oder zusammen kracht! ... Kurzum: Eine Bank für alle Fälle ... (nur nicht zum Geld lagern oder bunkern, denn es könnte durchrollen......)
((Aber: was soll`s ? Bei anderen Banken ist`s auch nicht besser... :cry: :roll: :lol: ))

Ganz im Ernst: Gratuliere, eine schöne Arbeit!
Staffelsteiner
 
Beiträge: 1172
Registriert: Di Mai 31, 2011 8:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Dez 13, 2013 20:35

Kubota7040 hat geschrieben:@ Schosi

Die Stelle die Kormoran2 vorschlägt halte ich auch für passend schräg duchgestämmt würde super aussehen. An dem Vorderbeinen musst du eventuell aber auch noch etwas machen.


Und deine Bank sieht super aus.


Danke ich werd mir morgen noch was gutes überlegen.

Bis jetzt hab ich es immer so gemacht wie auf meiner ersten Skizze, wollte nur wissen ob jemand es anders machen würde.

grand-cayman hat geschrieben:@WaldbauerSchosi: Also....ich äußere mich ja sonst eher selten zu Eigenbauten, aber diese Bank finde ich echt klasse. Würde ich mir auch sofort ums Haus stellen. TOP! :!:

....im übrigen klasse Idee dieses Thema.


Danke


Die Bank muss halt relativ eilig mal fertig werden (soll ein Weihnachtsgeschenk werden)
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Dez 13, 2013 20:37

DerHeinicke hat geschrieben:
20130806_121859.jpg

Und schosi hat ja schon eine Festool Tauchsäge und fast mehr schienen wie unsere Schreinerei! (45 Mann Betrieb!)


Ja freilich ! Gutes Werkzeug kauft man halt nur einmal...

Fehlt nur noch die Oberfräse, passend zur Schiene :mrgreen: :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Markus K. » Fr Dez 13, 2013 20:48

Servus Gemeinde,

das Thema hat hier noch gefehlt, bin gespannt, was da noch alles kommt! Die Bank ist Klasse, sicher jetzt schon stabiler wie meine Ausführung.
Zur Auflockerung mal ein paar Kleinigkeiten meinerseits:
IMG_0075_1.jpg

0003.JPG

2011-11-23_1.jpg

IMG_0077_1.jpg

IMG_002.JPG
IMG_002.JPG (30.72 KiB) 3196-mal betrachtet

IMG_001.JPG
IMG_001.JPG (27.45 KiB) 3196-mal betrachtet

img 005.JPG
img 005.JPG (25.62 KiB) 3196-mal betrachtet

IMG_0004.jpg
IMG_0004.jpg (23.46 KiB) 3196-mal betrachtet

IMG_0003.jpg
IMG_0003.jpg (30.21 KiB) 3196-mal betrachtet

kkkkj 036.jpg
kkkkj 036.jpg (42.48 KiB) 3196-mal betrachtet

kkkkj 035.jpg
kkkkj 035.jpg (45.61 KiB) 3196-mal betrachtet

img 14.jpg

img 13.jpg

CN_1.jpg

CN_2.jpg

IMG_0087.JPG

IMG_0090.JPG

Tamara Schreibtisch 042.JPG
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon xaverl » Fr Dez 13, 2013 20:58

Markus was bist du eigentlich von Beruf? Schreiner, Schlosser, Hydraulikspezi, oder einfach ein Allrounder.
Saubere Arbeit. :prost:
Viele fahren Schlüter,Fendt und Eicher,mitm Deutz gehts leichter.
xaverl
 
Beiträge: 310
Registriert: So Sep 05, 2010 20:49
Wohnort: Valley/Oberbayrisches Oberland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Bitzi » Fr Dez 13, 2013 21:06

Markus?
Was hast du denn für möglichkeiten?
Kannst du eine Schreinerei besuchen und nutzen?
Musst ja eine Art ,,eigene" Schreinerei haben so wie ich das sehe?
Hast wohl heimlich ne CNC im Keller? :lol:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
853 Beiträge • Seite 2 von 57 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 57

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki