Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 13:44

Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
853 Beiträge • Seite 3 von 57 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 57
  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Dez 13, 2013 21:14

Markus hatte mal seine Werkstatt auf seiner Homepage beschrieben ...

auf alle fälle ist sie nicht so groß wie man meinen könnte !

Aber echt supergute Arbeiten !
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Markus K. » Fr Dez 13, 2013 21:40

Danke für die netten Worte! Bin gelernter Elektriker, seit knapp 25 Jahren Quereinsteiger in die Kältetechnik.
Eine Schreinerei kann ich leider nicht besuchen, das passiert bei mir in der Werkstatt im Keller. Da steht unter anderem der Werkzeugschrank aus Lärche/ OSB-Platten. Da ist bis auf die Hobelmaschine der Schreinerei-Maschinenpark verstaut: eine Montagesäge, eine Kappsäge, Oberfräsen, Schleifmaschinen und was halt sonst noch so gebraucht wird. Mit CNC ist da nix, einfach nur Schablonen und Oberfräse:
Eckbank 008.jpg
Eckbank 008.jpg (31.74 KiB) 3178-mal betrachtet


Stimmt, Schosi! Die Werkstatt hat etwa 18m²; da ist es schon nicht schlecht, das die Hobelmaschine und der Frästisch fahrbar ist!
Momentan (und das wird auch noch ne Zeitlang so bleiben) ist die Bastelstube aber auf Stahl, Alu und Messing eingerichtet, Bilder zum aktuellen Projekt werden noch kommen!
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Staffelsteiner » Fr Dez 13, 2013 22:17

Jungs, ich beneide Euch, dass Ihr mit Holz so gut umgehen könnt... (meine Stärken sind halt der Umgang mit Metall.... obwohl ich genug Holz habe (im Wald!) (nicht vor der Hütte :lol: )
Im Wohnbereich gibt es nichts über Naturholz.... sieht nicht nur hübsch aus und gemütlich, sondern fühlt sich auch warm an.......Es atmet und lebt.





würde so was auch gerne machen... hab aber nicht die Zeit und die Kenntnisse der Holzbearbeitung.

Ihr seid echt professionelle Schreiner...
Staffelsteiner
 
Beiträge: 1172
Registriert: Di Mai 31, 2011 8:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Robiwahn » Fr Dez 13, 2013 22:55

Staffelsteiner hat geschrieben:...Ihr seid echt professionelle Schreiner...


Nene, bis auf Ausnahmen nur engagierte Hobbyfuzzies.

@Markus

auch sehr schöne Sachen, hast mir auch grad Ideen gebracht. Danke.

noch ein kleiner Nachtrag:

auf Wunsch meiner Freundin neue Nachtschränkchen für neben das neue Bett, diesmal in Bambus-3-Schicht-Leimholz und mit klarerer Kante :wink:

nachtschränkchen-kl.jpg


Da ich grad erst anfange, mir eine Werkstatt etwas einzurichten, habe ich noch nicht viel Ausstattung, ein paar Japansägen, ein paar alte DDR-Hobel aus der Bucht mit frisch geschärften Eisen, Bohrmaschine, Akkuschrauber, ne gebrauchte Hobelbank. Würde gern noch eine Tischkreissäge und auch nen Abrichtdickenhobel anschaffen, aber zuerst steht noch ne Nutfräse für Lamelloverbinder auf dem Wunschzettel für das neue Wohnzimmerregal. Und nen bisschen Kleinkram bestell ich die Woche auch noch bei D. Schmid. Dann bekomme ich wahrscheinlich um die Weihnachtszeit Vaterns alte Drechselausrüstung, dann wirds langsam voller bei mir
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Markus K. » Fr Dez 13, 2013 23:06

Servus Josef,

da hab ich ein Profil/ Konterprofil-Set für die Oberfräse.

Japansägen und gut geschärfte Handhobel sind ein Klasse Werkzeug! Das macht einfach nur Spaß, wenn der Hobel über´s Holz pfeifft, ich nehm die Dinger sehr gern! Die gebrauchte Hobelbank (die sieht doch noch sehr gut aus!) tät mir auch gefallen! Bei Tischkreissäge und Abricht-Dicke solltest auch mal bei gebrauchten Gewerbemaschinen suchen. Da kriegst oftmals gute Stücke für einen fairen Preis.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Kormoran2 » Sa Dez 14, 2013 1:47

@ Xaverl: Die Asche wurde über lange Zeit gesammelt und wir verheizen pro Saison etwa 80 srm Fichte.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Kubota7040 » Sa Dez 14, 2013 7:53

Also ich muss wirklich sagen Hut ab Jungs, ich " Altgeselle Schreiner" würde das so auf den ersten Blick nicht besser machen.

@ Markus

Daumen hoch für deine Arbeiten.


Ach mein Lieblings Spruch

Jede Frau braucht einen Schreiner :lol:



Meine Werkstatt zu Hause hat lange nicht so viele festool Maschinen wie man meinen könnte.

Wichtig ist eine gute Säge ( Elu kapp und tischsäge ) einen Schrauber und eine schöne alte Hobelbank und mit viel Fantasie kann man alles bauen.

Ich freue mich über eure Beiträge. :D
Dank & Gruß
Kubota7040
 
Beiträge: 420
Registriert: Sa Nov 02, 2013 18:53
Wohnort: Dort wo ich mich wohlfühlen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Dez 14, 2013 10:11

Ich habs jetzt doch so gemacht wie ich´s bei den anderen Bänken schon gemacht hab und was sich bewährt hat.

Hier noch 2 Bilder + eines vom "Typenschild" (Werbung) (CNC gefräst - Mein Logo mit den 2 Bäumen... So ein Blechschild hängt an jedem Grenzstempen um meinen Wald... (bzw. dem vom Papa / Opa :wink: )

2013-12-14 08.24.28.jpg

2013-12-14 08.51.54.jpg

2013-12-14 09.00.28.jpg
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Kormoran2 » Sa Dez 14, 2013 10:18

Au neeeh, Schosi, das sieht ja aus, als wenn jetzt ich das gemacht hätte! Das ist ja wie Faust aufs Auge!

Die Querspange auf der Vorderseite - da haust du dir die Haxen ein. Und die Stangen auf der Rückseite würden mich an deiner Stelle quälen, selbst wenn du sie kaum siehst.

Dein "Waldlogo" gefällt mir aber sehr! :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon robs97 » Sa Dez 14, 2013 13:17

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Ich habs jetzt doch so gemacht wie ich´s bei den anderen Bänken schon gemacht hab und was sich bewährt hat.
Hier noch 2 Bilder + eines vom "Typenschild" (Werbung) (CNC gefräst - Mein Logo mit den 2 Bäumen... So ein Blechschild hängt an jedem Grenzstempen um meinen Wald... (bzw. dem vom Papa / Opa :wink: )



Ich hätte entweder 2 Streben, blau eingezeichnet, gemacht mit Zapfen und Keil ( Möglich wären auch 2 Gewindestangen ) = relativ unauffällig hinter der Lehne

oder 2 zusätzliche Latten, rot eingezeichnet, und die Sitz, bzw. Rückenlatten 2 Mal verschraubt wie jemand schon geschrieben hat. Die rote links natürlich auf die Innenseite

2013-12-14 08.24.28.jpg
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Robiwahn » Sa Dez 14, 2013 14:54

Oh nee, SChosi, du versaust dir damit das ganze schöne Design der Bänke. Mach lieber so wie Robs geschrieben hat.

Grüße, Robi
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon alb » Sa Dez 14, 2013 17:01

holz-metall-artinger hat geschrieben:@ Schosi mach keinen Sch....
Holz: ca, 40 x 150 mm stehend einpassen
von aussen jeweils 2 Spax 160 mm lang durchschrauben( halten in Längsholz nicht viel)
besser Riffeldübel von der Stange, 16 mm von aussen reinbohren und einschlagen
20mm Forsterbohrer, eine durchgehende Gewindestange M 10 mit Muttern und die ganze Bank zusammenziehen
auf die Löcher der Mutter Abdeckkappen
man kann auch unten im Holz eine Nut einfräsen, somit ist die Gewindestange verdeckt
mfG Josef


Hallo Schosi,
mir brennt das Auge, das kannst der Bank nicht antun, mach es wie holz-metall-artinger beschrieben hat. Kannst Links und rechts in die Strebe unter dem Sitz, auch mit dem Schlangenbohrer ein Loch durch die Füße in die Strebe bohren. Würde sagen 20-25mm und dann eine Dübelstange, Besenstiel, mit PU-Leim ein leimen. Dann hält das.
Hat auch noch ein Vorteil kannst deine Sitzflache in der Mitte mit einer Leiste, Quer zur Strebe stützen. Damit auch jemand mit einem Leistungsgewicht von über 100kg bedenkenlos in die Mitte sitzen kann.
alb
 
Beiträge: 82
Registriert: So Nov 17, 2013 20:08
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
853 Beiträge • Seite 3 von 57 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 57

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki