Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 14:47

Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
853 Beiträge • Seite 6 von 57 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 57
  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Dez 18, 2013 20:28

Ich kenne etliche, gewerblich in Deutschland hergestellte und verbaute Balkongeländer, mit Waagrechten Streben oder Seilen..
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Kormoran2 » Mi Dez 18, 2013 20:36

@ Locomotion: Ich habe nur geschrieben, daß die Idee genial ist und man sich mit dieser Idee selbstständig machen kann.
Ich habe nicht geschrieben, daß die Ausführung exakt so von mir eine allgemeine Bauartgenehmigung erhält, denn dazu bin ich nicht kompetent und befugt. Jeder Handwerker sollte auch selbst die jeweils zutreffenden Bauvorschriften verinnerlichen und anwenden. Das muß ich doch wohl nicht extra erwähnen!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon robs97 » Mi Dez 18, 2013 20:49

peppo hat geschrieben:Sind die Drahtseile so nah zusammen das kein Fuß dazwischen passt ? Wenn nicht kann es sich nur um einen deutsch - österreichischen Unterschied handeln ;)


@peppo

Es sind auf ca 120 cm Höhe 3 Seile mit ca 5 mm Durchmesser :wink:
Kann Dir morgen gerne Bilder davon einstellen :prost: :prost:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Axel_K » Mi Dez 18, 2013 21:05

Man man man was aus einem Bild so alles entstehen kann :wink:

Das mit den Bauvorschriften ist mir bekannt. Das Geländer ist für mich und meine Familie. Verkaufen würde ich das nicht einfach so, jedenfalls nicht ohne die Bauvorschriften vorher auswendig zu lernen. Man muss ja mit allem rechnen.

Aber mal zu den Fragen.

Das Holz habe ich mit der Hand und Stecheisen entrindet und trocknen lassen. Da wo es einer Nacharbeit bedurfte habe ich es mit einer Edelstahlspirale abgerieben. Das Zeug zum Töpfe putzen. Keine Sorge habe es nicht meiner Frau gemopst. :wink: Danach einfach geölt. Das ganze vier fünfmal.

Zur Verbindung:
Die Stützen haben oben einen 100mm runden Zapfen, 40mm lang und Zusätzlich noch mittig einen kleineren Zapfen mit 40mm Durchmesser der 30mm aus dem ersten Zapfen rausschaut. In den Handläufen sind die passenden Gegenstücke. Alles Zusammengesteckt und fertig. Teilweise habe ich die Handläufe mit einem breiten LKW Spanngurt draufziehen müssen, weil ich nicht mit einem Hammer draufhauen wollte. Die Handläufe fallen da nicht mehr runter.

Wenn Ihr noch weiter fragen habt, dann einfach her damit.
Gruß

Axel
Axel_K
 
Beiträge: 65
Registriert: Sa Nov 02, 2013 18:27
Wohnort: schauenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Baufix » Mi Dez 18, 2013 21:19

Oh Gott ,packt alles in Watte ,macht eine sieben meter hohe Mauer an den Gleisen entlang ,und noch genau so hoch zwischen fahrbahn und Bürgersteig ! Wenn einer irgendwo hoch will um dann runter zu fallen ,schaft er das auch ohne Querstreben,und zumal ist es Privat nutzung und nicht Öffentlich, er wird seinen Kindern schon beibringen dort nicht hoch zu klettern
Baufix
 
Beiträge: 308
Registriert: Do Mär 03, 2011 7:21
Wohnort: pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon brennholzfan » Mi Dez 18, 2013 21:38

Sollten hier nicht schöne Holzarbeiten vorgestellt werden ?

Wird sich wohl bald keiner mehr trauen, etwas einzustellen , schade :cry:
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon locomotion » Do Dez 19, 2013 9:40

Djup-i-sverige hat geschrieben:Ich kenne etliche, gewerblich in Deutschland hergestellte und verbaute Balkongeländer, mit Waagrechten Streben oder Seilen..


aber hoffentlich mit abgekröpftem Handlauf...

Ob man nun einen kennt der was gemacht hat oder auch nicht, sagt noch lange nicht aus ob etwas legal ist oder wie Gerichte im Falle eines Prozesses entscheiden.
Ich will mich hier auch nicht weiter als Korinthenkacker oder Haarspalter präsentieren, aber so ist nun mal deutsches Recht, ich habs nicht gemacht...
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Dez 19, 2013 9:58

locomotion hat geschrieben:
Djup-i-sverige hat geschrieben:Ich kenne etliche, gewerblich in Deutschland hergestellte und verbaute Balkongeländer, mit Waagrechten Streben oder Seilen..


aber hoffentlich mit abgekröpftem Handlauf...

Ich will mich hier auch nicht weiter als Korinthenkacker oder Haarspalter präsentieren, aber so ist nun mal deutsches Recht, ich habs nicht gemacht, kenne mich nur eben in einem kleinen Bereich besonders gut aus.


Nicht immer..

würde dich nicht so bezeichnen, aber irgendwie ist, besonders die letzten Monate auffällig,
Baut einer ne Hütte kommt, "Hast da schon en Statik, ist das genehmigt ist das korrekt?"
Zeigt einer nen Eigenbau: (Komischerweise da nur bei Anhänger,neuerdings auch bei Hubmasten) / Ist Der schon nach DIN 08/15, und das ist illegal/ wie, der ist abgenommen, Alle gleich ins Gefängnis... Komischerweise liest man das bei Heckcontainer mit mehreren Tonnen Nutzlast nie.. (oder anderen tonnenschweren Dreipunktgeräten) daran sieht man auch die technischen Unzulänglichkeiten der Vorschriften, Zugöse/Zugdeichsel muss teures DIN 08/15 Sonderteil sein, eine 3 Punkt darf jeder legal selberbraten. (Soll jetzt nicht heissen das man die nächsten Vorschriften lancieren soll. :roll: )
Zeigt einer seinen Holzeigenbau, kommt auch gleich der "shitstorm" der Zeigefingerheber...

Am besten wäre es wohl,
alle Eigenbauthreads zu löschen, und max. einen einzurichten, wo vorher kontrolliert wird, ob der jeweilige Eigenbau die rechtlichen Grundlagen (wichtig: des jeweiligen Landes) einhält, und nur dann wird der Beitrag freigeschaltet.. Könnte ganz schön langweilig werden..

Und dabei meine nicht, das man konstruktive Kritik nicht anbringen darf.(Ton macht die Musik)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Falke » Do Dez 19, 2013 17:54

Ich hab' mich etwas aus dem Fenster gelehnt, und ein Foto von meiner Sitzecke vor dem Haus gemacht (Bilder waren schon mal im Forum ...):
Sitzgarten_PC190091_75.JPG

Der Tisch hat einklappbare Beine und bleibt den Winter über an Ort und Stelle (no, na ... :wink: )
Die Bänke kommen in die Scheune (ja, wird langsam Zeit ...).

Die Zaunbretter sind zugekauft - könnten theoretisch aber auch aus dem von mir verkauftem Sägerundholz gemacht worden sein.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25687
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Kormoran2 » Do Dez 19, 2013 23:38

Adi, sieht sehr gemütlich aus. Kommt jetzt drauf an, was auf den Tisch kommt.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Ugruza » Do Dez 19, 2013 23:52

Kormoran2 hat geschrieben:Adi, sieht sehr gemütlich aus. Kommt jetzt drauf an, was auf den Tisch kommt.


Gemütlich wahrlich... ich würde da den Schatten des Baumes in unerträglicher Sommerhitze doch sehr zu schätzen wissen. Nur was wenn der Baum dicker wird :shock: - aber Adi hat ja Zeit - dann wird der Tisch eben nachgeschnitten :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Kormoran2 » Do Dez 19, 2013 23:54

Adi hat in Tischmitte ein Scharnier vorgesehen. Da wird der Ausschnitt für den Stamm jährlich nachgearbeitet.

Ich stelle mir vor, rundum Schnee und dann zu Sechst mit Glühwein in Adis Sitzgruppe, da käme schon Stimmung auf! :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Ugruza » Do Dez 19, 2013 23:58

Kormoran2 hat geschrieben:Ich stelle mir vor, rundum Schnee und dann zu Sechst mit Glühwein in Adis Sitzgruppe, da käme schon Stimmung auf!


...und ein Feuerkorb mit seinem geschlagenen Brennholz, oder doch "ein morscher Zahnpfahl oder eine alte Dachlatte" :mrgreen:

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Dez 21, 2013 19:55

Kormoran2 hat geschrieben:Adi hat in Tischmitte ein Scharnier vorgesehen. Da wird der Ausschnitt für den Stamm jährlich nachgearbeitet.



Einfach jedes Jahr mit der Stichsäge einmal rum :-D
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Falke » Sa Dez 21, 2013 20:34

Genau so, Schosi! Einmal bin ich da schon rum ... :prost:

Letztes Jahr hatte ich da aus "alten Dachlatten" noch eine Art Dachstuhl um/über den Tisch gezimmert, und mit Planen abgedeckt.
Heuer lass' ich es mal so. Ist dick lasiertes Lärchenholz ...

Und ja, im Sommer ist es unter den zwei Ahorn-Bäumen herrlich kühl! :D

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25687
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
853 Beiträge • Seite 6 von 57 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 57

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki