Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 14:47

Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
853 Beiträge • Seite 8 von 57 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 57
  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon brennholz jürgen » So Dez 29, 2013 16:34

Ich will den Tread puschen, da ich ihn sehr schön finde. Mein Beitrag ist eher mit Buschwerk in Verbindung zu bringen.
Brennholz Jürgen
Ps. das Wetter ist auch noch sch…
Dateianhänge
PC290723.JPG
PC290723.JPG (46.3 KiB) 2536-mal betrachtet
PC290725.JPG
PC290724.JPG
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Jan 05, 2014 20:46

deutz 7206 hat geschrieben:@porsche219:
die hocker sind toll,ich suche schon lange nach dem passendem holz um welche zu machen....neid kommt auf...


Hier das Holz;

2014-01-02 12.52.40 - Kopie.jpg


2014-01-02 12.52.24 - Kopie.jpg
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon deutz 7206 » So Jan 05, 2014 21:24

@schosi: danke dir....
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Jan 06, 2014 13:14

ja die 300km einfache Strecke :lol: :wink:

Ich hab heute Vormittag meine Werkbankplatte fertig gemacht.

Dann kann ich sie nächste Woche mal montieren.

Massive Buche, 60mm stark, 75cm tief, 350cm lang Arbeitshöhe werden 90cm (bin a großer :wink: ) Gewicht ca 120kg.

Ich glaub nicht mal unser Esstisch in der Küche hat diese Qualität :roll: 8)

Schlechtere Stellen wurden ausgefräst und mit "Schiffchen" ausgeklebt.

2014-01-06 11.35.14 - Kopie.jpg

2014-01-06 11.35.00 - Kopie.jpg
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Hobby Holzer » Mo Jan 06, 2014 15:30

Hallo,
ich habe auch mal ein paar Bilder von verschiedenen Projekten die ich aus eigenem Holz gemacht habe. Gruß Hobby Holzer
Dateianhänge
Dachausbau 009.jpg
Boden aus Fichte mit leichter Fase
Dachausbau 011.jpg
Boden aus Esche ohne Fase
Dachausbau 004.jpg
Boden aus Esche ohne Fase
Dachausbau 006.jpg
Boden aus Esche ohne Fase
IMG_0001.JPG
Boden aus Esche mit leichter Fase
IMG_0002.JPG
Treppe Esche
IMG_0003.JPG
Treppe Esche
IMG_0004.JPG
Die Wange sind im Kern Fichte und mit Sägefurnier (4mm) belegt
IMG_0005.JPG
Treppe Esche
Bett.JPG
Das war das Ausgangsmaterial für das Bett
IMG_0006.JPG
Balkenbett Buche
IMG_0007.JPG
Balkenbett Buche
IMG_0008.JPG
Balkenbett Buche rustikal
IMG_0010.JPG
Badmöbel aus Bergahorn
Hobby Holzer
 
Beiträge: 359
Registriert: Di Nov 24, 2009 10:01
Wohnort: schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Jan 06, 2014 16:04

Schöne Sachen !

wie ist das bei deinen Böden mit Fase ? hält sich da der Dreck recht arg ?

Bist du zufällig Schreiner ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Hobby Holzer » Mo Jan 06, 2014 16:19

Hallo Schosi,
danke für die Blumen.
Es ist nur eine kleine Fase, mit Dreck gibt es null Probleme.
Ich finde das es einfach optisch ganz anders wirkt als wenn der Boden eine ganze Fläche ist.
Nein Schreiner bin ich zufällig nicht, aber Zimmermann. Gruß Hobby Holzer
Hobby Holzer
 
Beiträge: 359
Registriert: Di Nov 24, 2009 10:01
Wohnort: schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon porsche219 » Mo Jan 06, 2014 16:40

Hobby Holzer Respekt ...saubere Arbeit
Benutzeravatar
porsche219
 
Beiträge: 193
Registriert: Mi Okt 01, 2008 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Robiwahn » Mo Jan 06, 2014 18:17

Tachchen

@HobbyHolzer

Sehr schöne Sachen, v.a. das rustikale Bett gefällt mir :D

Mal ne Frage zu den Böden? Ist da vom Baum (ok, Einschneiden wahrscheinlich nicht) bis zum Boden alles komplett selbst gemacht ? Wenn ja, magst mal erzählen, wie die Zwischenschritte (Einschnitt, Längen, Breiten, Hobeln, Nut/Feder ? Fasen etc.) waren ?

Gruß und Danke, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Markus K. » Mo Jan 06, 2014 19:29

Sowas gefällt mir außerordentlich gut! Sehr schön gearbeitet!
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Kormoran2 » Mo Jan 06, 2014 20:18

Ja, da legst di nieder!
Die Treppe geht doch gut als Meisterstück durch!!!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Hobby Holzer » Mo Jan 06, 2014 21:00

Hallo,
Vielen Dank für das Lob, es freut mich ,das euch die Sachen gefallen.
Zur Frage von Robiwan. Zuerst Transport zum Säger, dann einschnitt und Transport nach Hause.
Bretter nach Breite sortieren und aufhölzeln. Von oben abdecken und 2-3 Jahre trocknen.
Jetzt Transport zu einem Betrieb der mehrere große Trockenkammern hat. Nach der künstlichen Trocknung, Transport zum Sägewerk
der auch einen Hobelautomat hat. Jetzt hobeln, Nut und Feder fräsen in einem Arbeitsgang. Bei ca. 260m² wäre es anders ein Unding gewesen. Heimtransport natürlich alles mit dem Schlepper. Die Bretter jetzt ins Haus und nach Breite, Länge und Qualität sortieren.
Die Böden ohne Fase auf der Unterkonstruktion verlegen, mit Der Parkettschleifmaschine, dann mit der Einscheibenmaschine fein und einölen. Die mit Fase habe ich zuerst auf der Breitbandschleifmaschine geschliffen und dann mit Handhobel und Schleifpapier gefast und verlegt. Jetzt wieder Feinschliff mit der Einscheibenmaschine und ölen. Es wäre interessant zu wissen wie viel mal ich jedes Brett in der Hand hatte, aber ich würde es wieder tun. Von den 260m² sind ca. 16 Eich und 30m² Fichte, der Rest ist Eiche. Gruß Hobby Holzer
Hobby Holzer
 
Beiträge: 359
Registriert: Di Nov 24, 2009 10:01
Wohnort: schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Bitzi » Mo Jan 06, 2014 21:04

Ich würde auch behaupten das du Schreiner bist, das ist ja alles schön und gut, aber ne Treppe als (Laie) Zimmermann, das ist die Créme de la Créme! :klug: :wink:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Hobby Holzer » Mo Jan 06, 2014 21:07

Kormoran2 hat geschrieben:Ja, da legst di nieder!
Die Treppe geht doch gut als Meisterstück durch!!!


Hallo Kormoran,
ich hab nochmal eine schöne Treppe im Haus.
Ich werde mal Bilder einstellen. Gruß Hobby Holzer
Hobby Holzer
 
Beiträge: 359
Registriert: Di Nov 24, 2009 10:01
Wohnort: schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Robiwahn » Mo Jan 06, 2014 21:23

DerHeinicke hat geschrieben:Ich würde auch behaupten das du Schreiner bist, das ist ja alles schön und gut, aber ne Treppe als (Laie) Zimmermann, das ist die Créme de la Créme! :klug: :wink:


Ist ne Treppe echt sooo schwierig ?
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
853 Beiträge • Seite 8 von 57 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 57

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki