Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 15:52

Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
853 Beiträge • Seite 9 von 57 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 57
  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Jan 06, 2014 21:24

Ich hab zwar noch keine gemacht, stells mir aber nicht ganz einfach vor...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon wiso » Mo Jan 06, 2014 21:26

die herausforderung bei einer treppe liegt weniger im handwerklichen als mehr im planerischen bereich. man braucht dafür ein gutes räumliches vorstellungsvermögen.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon hälle » Mo Jan 06, 2014 21:38

meines wissens gehört die Treppe auch eher zu den zimmermanns arbeiten als zu de schreinerarbeiten..
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon wiso » Mo Jan 06, 2014 21:45

@hälle
ich denke, da ist der übergang fließend.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Jan 06, 2014 21:46

Dann passts ja eh dass der User Kollege Zimmerer ist :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Hobby Holzer » Mo Jan 06, 2014 21:48

DerHeinicke hat geschrieben:Ich würde auch behaupten das du Schreiner bist, das ist ja alles schön und gut, aber ne Treppe als (Laie) Zimmermann, das ist die Créme de la Créme! :klug: :wink:


Hallo zusammen,

ein Zimmermann sollte im Treppenbau kein Laie sein, denn es gehört normalerweise zum Berufsfeld des Zimmermanns und nicht zum Schreiner. Ein Schreiner lernt in seiner Berufsausbildung das Treppenbauen nicht ( außer in seinem Lehrbetrieb wird Treppenbau gemacht).
Der Zimmermann jedoch lernt es in seiner Ausbildung. Wenn aber in dem Betrieb kein Treppenbau dabei ist, ist z. B. ein Schreiner der in einem Treppenbaubetrieb lernt der bessere. Die Aussage von wiso ist richtig, und das ist ja bei der Zimmerrei mit dem räumlichen Denken
sowieso erforderlich. Bei den Zimmerleuten ist aber oft das genauere Arbeiten als bei einem Dachstuhl das Problem, daher haben sich viele Schreinereien auch mit dem Treppenbau befasst und machen das auch. Gruß Hobby Holzer
Hobby Holzer
 
Beiträge: 359
Registriert: Di Nov 24, 2009 10:01
Wohnort: schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon MikeW » Mo Jan 06, 2014 22:37

HobbyHolzer hat`s perfekt erklärt ... :!: ... Treppenbau ist sehr wohl Zimmererarbeit.
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3132
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Kormoran2 » Mo Jan 06, 2014 22:48

Hobby Holzer, zeig doch mal die andere Treppe auch noch.
Ich finde, eine Treppe ist die Krönung. Unzählige Winkel im dreidimensionalen Raum. Ich glaube, ich würde nur lauter Verschnitt produzieren. Und alles muß passen, daß kein Daumennagel dazwischen geht.
Und genauso der endlos geschweifte Handlauf des Geländers - ich bewundere sowas immer.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Kormoran2 » Mo Jan 06, 2014 23:36

Josef, zu dieser Treppe und besonders dem Treppengeländer würde aber ein geschweifter Handlauf überhaupt nicht passen. Ganz abgesehen davon, daß er ungleich aufwendiger wäre, und auch ein Hobbyhandwerker überlegt sich ja, wie aufwendig denn seine Arbeit sein soll.
Ich wette, daß Hobby-Holzer auch einen geschweiften Handlauf hinkriegen würde, durch alle engen Kurven bis hoch in den 5. Stock.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Hobby Holzer » Di Jan 07, 2014 6:54

die Treppe kann ich nicht beurteilen, was das Geländer berifft, eine Treppenbauerarbeit ist das nicht.

Treppenbauer arbeiten geschweift in einen Zug ! Du weiß was ich meine ! aber sonst eine saubere Arbeit.
Treppenbauer ist ein eigener Beruf
mfG, Josef[/quote]

Hallo,
was will uns diese Webesendung sagen ? Gruß Hobby Holzer
Hobby Holzer
 
Beiträge: 359
Registriert: Di Nov 24, 2009 10:01
Wohnort: schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon locomotion » Di Jan 07, 2014 8:47

Bei einer gewendelten Treppe wird das Geländer und die Wangen geschweift. Bei einer Podesttreppe, wie der von Hobby Holzer gezeigten, nicht.

Treppenbauer ist kein Ausbildungsberuf
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Hobby Holzer » Di Jan 07, 2014 10:01

Kormoran2 hat geschrieben:Hobby Holzer, zeig doch mal die andere Treppe auch noch.
Ich finde, eine Treppe ist die Krönung. Unzählige Winkel im dreidimensionalen Raum. Ich glaube, ich würde nur lauter Verschnitt produzieren. Und alles muß passen, daß kein Daumennagel dazwischen geht.
Und genauso der endlos geschweifte Handlauf des Geländers - ich bewundere sowas immer.


Hallo Kormoran 2,

wie versprochen die Bilder meiner anderen Treppe. Bei dieser Treppe sind die Wangen Kiefer und der Rest Esche.
Die Füllungen sind nicht aus eigenem Holz, das ist Maserbirke Furnier 0,6mm.
Die halbgewendelten Treppen hab ich für meine Cousine gemacht. Die Stufen sind aus heimischer Buche, und der Handläufe aus 2,5mm Starkfurnier. Den Stuhl hab ich mal als Geschenk für meine liebe gemacht, hier sind nur die Decklagen aus eigener Esche, der Kern ist aus Gabun. Gruß Hobby Holzer
Dateianhänge
Treppe 1.JPG
Treppe 2.JPG
Treppe 3.JPG
Treppe 4.JPG
Treppe 5.JPG
Stich 1.JPG
Stich 2.JPG
Stich 3.JPG
Stich 4.JPG
Stich 5.JPG
Stich 6.JPG
Stuhl.JPG
Hobby Holzer
 
Beiträge: 359
Registriert: Di Nov 24, 2009 10:01
Wohnort: schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Clemens » Di Jan 07, 2014 11:44

Hallo Hobby Holzer,

sauber sauber, Treppenbau so wie du es zeigst, ist nicht nur Handwerk sondern Handwerkskunst.
Da steckt nicht nur viel Handarbeit sondern aus sehr viel Kopfarbeit drinn.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Jan 07, 2014 17:13

Einfach nur TOP!

seid ihr in eurer Firma so angerichtet, zum Holz biegen ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
853 Beiträge • Seite 9 von 57 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 57

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], holzerhobby, Sönke Carstens

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki