Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 13:44

Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
853 Beiträge • Seite 5 von 57 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 57
  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Robiwahn » Mo Dez 16, 2013 21:43

gut, das ihr mich an die Böcke erinnert, die stehen auch schon ne Weile auf meiner Liste

Ansonsten, wiedermal schöne Sachen hier, nur weiter so :D
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon locomotion » Di Dez 17, 2013 8:26

robs97 hat geschrieben:
Axel_K hat geschrieben:Danike Dir!

Wenn ich die Idee vermarkten kann Okay, nur mit so einem Geländer Geld verdienen, ne ne ne.
Fast alles Handarbeit, das will keiner bezahlen. :lol:


Täusche Dich da mal nicht. Es gibt genügend Leute, die für solche Sachen richtig Geld in die Hand nehmen. Allerdings ist das hier der falsche Ort dafür :klug:


Das wird ein wackliges Geschäft, Geländer sieht stark aus, aber wenn Du so was verkaufst, stehst Du mit 1 1/2 Beinen im Knast.
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Axel_K » Di Dez 17, 2013 18:37

Ich will hier ja nichts verkaufen! Und mit einem 1/2 Bein was übrig bleibt ist mir das Leben zu langweilig ;-).

Wenn man sowas verkaufen möchte muss es absolut Idiotensicher sein, das treibt den Aufwand und den Preis in die Höhe und die Optik wird sicher auch ein bisschen drunter leiden. Ich habe es für mich und meine Familie gemacht. Uns gefällts und stabil genug ist es auch, ich kann mich locker abstützen ohne das da was wackelt :lol:

Danke Euch für den Zuspruch, das ist wie der Ablaus die Gage für den Künstler ist.

Die anderen Ideen hier gefallen mir auch sehr gut! Werde sicher das ein, oder andere mal abkupfern :wink: :prost:
Axel_K
 
Beiträge: 65
Registriert: Sa Nov 02, 2013 18:27
Wohnort: schauenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon robs97 » Di Dez 17, 2013 19:13

locomotion hat geschrieben:
Das wird ein wackliges Geschäft, Geländer sieht stark aus, aber wenn Du so was verkaufst, stehst Du mit 1 1/2 Beinen im Knast.


Wegen welchem Grund??
Ich weiß nicht, wie er die aufliegenden Balken befestigt hat, aber wenn das alles Hand und Fuß hat dann sag mir einen Klagegrund gegen so ein Geländer
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Kormoran2 » Di Dez 17, 2013 19:15

Axel, deine Idee hat so viel Potential!
Man könnte das ganze narrensicher machen, indem man einfach ein Geländer aus 4-Kant-Profil macht und dann die Rundhölzer einfach an der Unterseite längs ausfräst und dann über das Profileisen drübersteckt. Genauso bei den Stützen. Da könnte man die Nut zuletzt durch eine angepaßte Holzleiste wieder schließen. Nee, nee, diese Idee reicht für eine Existenzgründung. Glaub uns doch!
Vertrieb über I-Net, Montage deutschlandweit durch dich. Etwas Werbung - schön läuft die Sache.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Dez 17, 2013 19:23

Ich hab heute auch noch ein paar Bocke gemacht.

zum einleimen bzw. trocknen lassen gings in die Küche ... :lol:

2013-12-17 16.06.49.jpg
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon robs97 » Di Dez 17, 2013 19:37

@ Kormoran

Holz vom Geländer würde ich im Ganzen lassen. Edelstahlrohr mit Standfuß durch die Holzsteher, die Querverbindungen mit aufgeschweißter Mutter mit den Stehern ( Gewindestange quer durch )verschrauben. Jeweils am Ende des Geländers mit Schrauben. Oben ein Flacheisen und den " Deckbalken von unten entsprechend ausfräsen und verschrauben.
Die Verbindung Edelstahl gepaart Holz hat schon was.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Gonzo75 » Mi Dez 18, 2013 7:45

zum Geländer:
ich weis gar nicht was du hast ...
60-80mm verzapft am oberen Ende iss doch mehr als Stabil....

Gonzo
Willst was g`scheits - kaffter an DEUTZ
Benutzeravatar
Gonzo75
 
Beiträge: 500
Registriert: Sa Jul 21, 2007 13:15
Wohnort: Nürnberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon locomotion » Mi Dez 18, 2013 8:17

Wie eine Absturzsicherung (Geländer) auszuführen ist, geben DIN, LBO und/oder VOB vor.
Bevor man sich in eine Selbstständigkeit stürzt, sollte man sich tunlichst mit den jeweiligen gesetzlichen Grundlagen vertraut machen. Wenn man keine Ahnung von der Materie hat, sollte man auch niemandem zu einer Selbstständigkeit ermuntern.

Zum Geländer:
Bauproduktenverordnung eingehalten? (Das verwendete Rundholz vs. Bauregelliste des DiBt)
Abstand der Stäbe? (Absturzsicherung Kinder)
Waagerechte Stäbe am Geländer? (Steighilfe?)
Das sind schon 3 Punkte auf die Schnelle. Wüsste noch 2, die allerdings auf den Bildern nicht genau rüberkommen

Mein Fazit: Geländer sieht stark aus, es gewerblich in Verkehr zu bringen, ist nicht klug. Verkauf das Ding einem Lehrer oder Anwalt der sich auskennt und der dich ausnehmen will und Du siehst keinen Pfennig dafür, im Gegenteil, Du legst noch richtig Geld dabei.
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Gonzo75 » Mi Dez 18, 2013 8:54

ok du hast recht....

duckundweg...
Willst was g`scheits - kaffter an DEUTZ
Benutzeravatar
Gonzo75
 
Beiträge: 500
Registriert: Sa Jul 21, 2007 13:15
Wohnort: Nürnberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon robs97 » Mi Dez 18, 2013 16:29

locomotion hat geschrieben:Wie eine Absturzsicherung (Geländer) auszuführen ist, geben DIN, LBO und/oder VOB vor.
Bevor man sich in eine Selbstständigkeit stürzt, sollte man sich tunlichst mit den jeweiligen gesetzlichen Grundlagen vertraut machen. Wenn man keine Ahnung von der Materie hat, sollte man auch niemandem zu einer Selbstständigkeit ermuntern.

Zum Geländer:
Bauproduktenverordnung eingehalten? (Das verwendete Rundholz vs. Bauregelliste des DiBt)
Abstand der Stäbe? (Absturzsicherung Kinder)
Waagerechte Stäbe am Geländer? (Steighilfe?)
Das sind schon 3 Punkte auf die Schnelle. Wüsste noch 2, die allerdings auf den Bildern nicht genau rüberkommen

Mein Fazit: Geländer sieht stark aus, es gewerblich in Verkehr zu bringen, ist nicht klug. Verkauf das Ding einem Lehrer oder Anwalt der sich auskennt und der dich ausnehmen will und Du siehst keinen Pfennig dafür, im Gegenteil, Du legst noch richtig Geld dabei.


Hast Du Dir überhaupt mal durchgelesen was geschrieben wurde ??
Kormoran hat geschrieben mit der Idee kannst Du Geld verdienen. Der Threadersteller gab zur Antwort, das er nichts verkaufen möchte.
Somit war keine Rede davon, das er sich in die Selbstständigkeit stürzt. Ich habe geschrieben, das es für sowas bestimmt einen Markt gibt.
Dann kommst Du schon mit Bauverordnung und was weiß ich alles. Unbegreiflich. :roll:
Zu aller letzt, man kann dieses Geländer auch so bauen, das es genau den Vorschriften entspricht, die Du angeführt hast.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon peppo » Mi Dez 18, 2013 17:08

Naja soweit ich weis kommen waagrechte Teile bei Geländern nicht besonders gut an, sieht zwar toll aus, kann aber zu einem Leitereffekt führen... Darin sehe ich das Hauptproblem an diesem ansonsten sehr tollen Geländer für den gewerblichen Verkauf.

sg
Sebastian
Es ist nicht meine Schuld das die Welt so ist wie sie ist. Es ist nur meine Schuld wenn sie so bleibt.
peppo
 
Beiträge: 452
Registriert: Sa Dez 09, 2006 17:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Gonzo75 » Mi Dez 18, 2013 18:01

wie auch immer...

he Axel, wie hast du das Holz behandelt??

Geschliffen nach dem entrinden?? danach Lasur??

sieht geil aus!!

Gonzo
Willst was g`scheits - kaffter an DEUTZ
Benutzeravatar
Gonzo75
 
Beiträge: 500
Registriert: Sa Jul 21, 2007 13:15
Wohnort: Nürnberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon robs97 » Mi Dez 18, 2013 19:37

peppo hat geschrieben:Naja soweit ich weis kommen waagrechte Teile bei Geländern nicht besonders gut an, sieht zwar toll aus, kann aber zu einem Leitereffekt führen... Darin sehe ich das Hauptproblem an diesem ansonsten sehr tollen Geländer für den gewerblichen Verkauf.

sg
Sebastian


Dann verstehe ich z.B. nicht, das ein Balkon an einem öffentlichem Gebäude ( SChule ) nur aus waagrechten Teilen besteht. Der Handlauf Edelstahl, die dazwischenliegenden waagrechten aus Drahtseil. Ich kann mir jetzt beim besten Willen nicht vorstellen, das der Architekt das einfach so aus Versehen oder Unwissenheit geplant und umgesetzt hat.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon peppo » Mi Dez 18, 2013 20:14

Sind die Drahtseile so nah zusammen das kein Fuß dazwischen passt ? Wenn nicht kann es sich nur um einen deutsch - österreichischen Unterschied handeln ;)
Es ist nicht meine Schuld das die Welt so ist wie sie ist. Es ist nur meine Schuld wenn sie so bleibt.
peppo
 
Beiträge: 452
Registriert: Sa Dez 09, 2006 17:28
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
853 Beiträge • Seite 5 von 57 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 57

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki