Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:31

Welche leichten Überzeilenlaubschneider gibt es?

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Welche leichten Überzeilenlaubschneider gibt es?

Beitragvon Fulcrum » Mi Aug 05, 2009 23:38

Rebenhopser hat geschrieben:hmm, mit Spezial-Riemen, Lagern und Schrauben, die man nur bei Binger bekommt...kein Nachspannen der Riemen möglich...(so zumindest der LS meines Schwagers...) Standart-Ersatzteile sind also Spezialanfertigungen... :(

ansonsten ist das Gerät recht brauchbar

zu meinem alten ERO-Laubschneider bekomme ich die Lager und Riemen fast überall bei Händlern für industriellen, technischen Bedarf


Das ist so nicht richtig. Vor einigen Jahren ist an meinem Binger auch ein Lager getauscht worden. Meine Werkstatt hatte das vorrätig, mit der Bemerkung: "Das ist ein ganz gewöhnliches Standardlager.
Ich habe einen Ersatzriemen sicher schon 10Jahre in Reserve hier liegen und nicht benötigt.
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche leichten Überzeilenlaubschneider gibt es?

Beitragvon Heiko » Mo Mär 01, 2010 10:46

Könnte günstig einen Collard Überzeilen kriegen.

Was kann man von diesen halten, besonders im Bezug auf leichte Schlepper?

Es sollen 7 ha gemacht werden, die durschnittliche Flächengröße sind ca. 50 Ar.
Angesichts der Tatsache, dass wir letztes Jahr 3 Mal Laub schnitten, sehe ich hier ein enormes Einsparpotenzial durch einen Überzeiler...
Einfach nur rot und schier unbesiegbar!

Am Essen spart man nicht!
Heiko
 
Beiträge: 739
Registriert: Mi Nov 17, 2004 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche leichten Überzeilenlaubschneider gibt es?

Beitragvon Irgendenner » Mo Mär 01, 2010 12:49

soweit ich weiß is bei den collard einiges aus aluminium gebaut.
vor einigen jahren hatt mir mal einer son teil auf der intervitis andrehen wollen...
ich denke schlechter als ero können se ned sein :wink:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], datzei, Google [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki