Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:33

Welche leichten Überzeilenlaubschneider gibt es?

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Welche leichten Überzeilenlaubschneider gibt es?

Beitragvon Heiko » Fr Jul 24, 2009 18:30

Hallo Zusammen,

spiele mit dem Gedanken, mir einen einseitigen Überzeilenlaubschneider zuzulegen, allerdings muss der recht leicht sein und sollte auch vom Hydraulik-Bedarf recht anspruchslos sein, da er mit einen Krieger KS 33 gefahren werden sollte.

Momentan haben wir einen einseitigen Ero in L-Form, solo kommt der Krieger damit gut zurecht. Wenn allerdings der Mulcher noch hinten dran hängt, kann er diesen bei laufenden Laubschneider nicht mehr ausheben, da beim Vorgewende der Laubschneider aber abgestellt wird ist das keine Einschränkung.
Wäre aber kein Problem, mit einen Überzeilenlaubschneider wäre ich durchaus auch bereit, den Mulcher abzulassen.

Gibt es solche Fabrikate / Typen, sollte vorzugsweise auch ein älteteres Modell sein, das günstig am Gebrauchtmarkt erhältlich ist... :D
Einfach nur rot und schier unbesiegbar!

Am Essen spart man nicht!
Heiko
 
Beiträge: 739
Registriert: Mi Nov 17, 2004 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche leichten Überzeilenlaubschneider gibt es?

Beitragvon Irgendenner » Fr Jul 24, 2009 18:51

das der mulcher ned hochgeht passiert beim zwischenachsgerät genauso.
das steuergerät für de laubschneider /zwischeachsgerät hat ne höhere priorität als die anderen.daher wird das voll versorgt und alles andere bekommt den rest ab. daher langts für de mulcher nicht mehr.

ich würde aber an nen 33er krieger keinen überzeilenlaubschneider anhängen wollen.hab selber noch nen 42er und der 33er ist noch ein bissel kleiner. von der ölmenge dürfte es gehen aber vom gewicht her und dem gebambel wirds kritisch.
ich denke mal nicht das du soviel wingert hast das sich ein überzeilenlaubschneider rentiert, sonst hättest du nen anderen schlepper
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche leichten Überzeilenlaubschneider gibt es?

Beitragvon Fulcrum » Fr Jul 24, 2009 19:06

Fehrenbach baut sehr leichte Überzeiler. Hier im Ort fährt einer an einem 33er Krieger diesen Laubschneider, soweit ich mich aber erinnern kann, musste er einen Ölkühler nachrüsten. Bei dem kleinen Ölvorrat des Schleppers auch kein Wunder.
Ansonsten habe die Fehrenbach allerdings nicht gerade den Ruf besonders langlebig zu sein. Leichtbau geht eben auf Kosten der Stabilität.
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche leichten Überzeilenlaubschneider gibt es?

Beitragvon holderdriver » Fr Jul 24, 2009 20:36

Willst du en Messerbalken oder Kreisellaubschneider? Einen Überzeilenkreisellaubschneider an den Krieger hängen würde ich auch nicht unbedingt machen. So viel wie ich weiß hat Fehrenbach Messerbalken Überzeilenlaubschneider gebaut die oben einen Kreisel hatten, die werden Mittlerweile wohl auch für wenig Geld auf em Gebrauchtmarkt zu haben sein.

Gruß holderdriver
holderdriver
 
Beiträge: 18
Registriert: Di Jul 07, 2009 15:50
Wohnort: Obermosel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche leichten Überzeilenlaubschneider gibt es?

Beitragvon Rebenhopser » Fr Jul 24, 2009 22:23

Heiko hat geschrieben:Hallo Zusammen,

spiele mit dem Gedanken, mir einen einseitigen Überzeilenlaubschneider zuzulegen, allerdings muss der recht leicht sein und sollte auch vom Hydraulik-Bedarf recht anspruchslos sein, da er mit einen Krieger KS 33 gefahren werden sollte.
Gibt es solche Fabrikate / Typen, sollte vorzugsweise auch ein älteteres Modell sein, das günstig am Gebrauchtmarkt erhältlich ist... :D


Bei uns laufen einige ältere Binger Laubschneider, die sind auch nicht so schwer. Leicht ist auch der Pellenc Messerbalken Laubschneider, der braucht wenig Öl und hat ein sehr gutes Schnittbild.
Bild
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche leichten Überzeilenlaubschneider gibt es?

Beitragvon Irgendenner » Sa Jul 25, 2009 12:13

pellenc baut doch auch einen mit elektromotoren.da brauchts keine hydraulik nur hab ich den bisher auch nur beim händler auuf der ausstellung gesehe.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche leichten Überzeilenlaubschneider gibt es?

Beitragvon Heiko » Sa Jul 25, 2009 16:33

Hm, da habt ihr meine "Befürchtung" bestätigt, dass ein Überzeilenlaubschnneider doch eine Nummer zu groß ist.

Hätte noch nen Dexheimer 240 zur Auswahl, der ist etwas stärker und hat durch eine breitere Bereifung auch einen besseren Stand, der ist aber bei weiten nicht so wendig.

Messerbalken wollte ich eigentlich nicht.
Mal schauen, vielleicht läuft mir ja noch mal was "Leichtes" über den Weg, werde es dann aber wohl vertrösten bis mal ein größerer Schmalspur dasteht, das kann aber noch ein paar Jahre dauern.

Wenn es aber soweit, wird es wahrscheinlich auch wieder ein Gebrauchter so im Zeitraum Baujahr 85 bis 90 und vermutlich auch wieder Dexheimer oder Krieger um die 50 PS. Meint ihr, die wären von der Hydraulikleistung stak genug für einen Überzeiler?
Einfach nur rot und schier unbesiegbar!

Am Essen spart man nicht!
Heiko
 
Beiträge: 739
Registriert: Mi Nov 17, 2004 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche leichten Überzeilenlaubschneider gibt es?

Beitragvon pege » Sa Jul 25, 2009 19:30

dex 240 ist doch gut, der packt ein überzeilen laubschneider, auch von der hydraulik...
mein erster war ein dex al 222 (der vor, vorläufer vom 240), hatt an dem ein doppel L von ero, ging gut. (bin bei der marke geblieben, hab jetzt den 4.)
wenn deine wingert net über 2m gehen, würd ich dir zum doppel L raten, die werden jetzt gebraucht günstig abgegeben.
gewichtsverteilung ist optimal.
...KEIN JETPILOT, ...KEIN ASTRONAUT, TROTZDEM HIMMELSSTÜRMER...
PeGe

ein gutes pferd springt nicht höher, als es muss!!!
Benutzeravatar
pege
 
Beiträge: 425
Registriert: Mi Feb 27, 2008 23:06
Wohnort: Rheinhessen (Wonnegau)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche leichten Überzeilenlaubschneider gibt es?

Beitragvon pege » Sa Jul 25, 2009 19:54

was für ein bauj. ist der dex, hat der schon hydrolenkung?
die ölerhitzung bzw überhitzung kommt nicht von den anbaugeräten (laubschneider und alles was ölmotoren hat), in den älteren traktoren mit hydrolenkung, fehlt in der lenkung das prioritätsventil, d.h. das hydrauliköl wird immer durch die lekung gepumpt, ob man lenkt oder nicht, da wird das hyd.oel heiss und die pumpe leidet bzw geht schleichend kaputt, mit einem ölkühler wird das prob nur etwas verschoben aber nicht gelöst.
ist ein prioritätsventil an der lenkung, kriegt sie nur oel, wenn gelenkt wird und grad soviel wie notwendig ist. da wird das oel net so sehr beansprucht, weil es nicht über 100 grad kommt.

am besten ist es, wenn man keine hydrolenkung hat.
oder man tauscht die lenkung gegen eine mit prioritätsventil aus, geht bei dex selbst schon erlebt. kost zwar geld aber das prob ist behoben und man braucht net alle 3-4 jahre eine neue ölpumpe und evt neue ölmotoren.
hatte 1986 einen 370 sc gekauft, nach 13 jahren mit der ersten oelpumpe verkauft, ging noch wie am ersten tag. hab keinen oelkühler gebraucht.
...KEIN JETPILOT, ...KEIN ASTRONAUT, TROTZDEM HIMMELSSTÜRMER...
PeGe

ein gutes pferd springt nicht höher, als es muss!!!
Benutzeravatar
pege
 
Beiträge: 425
Registriert: Mi Feb 27, 2008 23:06
Wohnort: Rheinhessen (Wonnegau)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche leichten Überzeilenlaubschneider gibt es?

Beitragvon Heiko » Di Jul 28, 2009 22:13

Unser Dex240 hat nur eine einfache, mechanische Lenkung.

Vielleicht wäre das ja mal ein Versuch wert.

Danke für die Info!
Einfach nur rot und schier unbesiegbar!

Am Essen spart man nicht!
Heiko
 
Beiträge: 739
Registriert: Mi Nov 17, 2004 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche leichten Überzeilenlaubschneider gibt es?

Beitragvon pege » Di Jul 28, 2009 22:24

dann geht das ohne probleme, lenkt sich im stand halt nur schwer. immer gut luft in de vorderräder und etwas fahren dabei, dann gehts.
...KEIN JETPILOT, ...KEIN ASTRONAUT, TROTZDEM HIMMELSSTÜRMER...
PeGe

ein gutes pferd springt nicht höher, als es muss!!!
Benutzeravatar
pege
 
Beiträge: 425
Registriert: Mi Feb 27, 2008 23:06
Wohnort: Rheinhessen (Wonnegau)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche leichten Überzeilenlaubschneider gibt es?

Beitragvon Deere-Power » Di Aug 04, 2009 19:02

Hallo Heiko, ich kann dir einen Binger Überzeilenlaubschneider empfehlen. Ich hatte auch einen Krieger KS33A und haben dann einen neuen Laubschneider benötigt. Es hat gut funktioniert. Wenn du keine so großen Rebgrundstücke hast brauchst du auch keinen Ölkühler. Obwohl der Laubschneider 3 Motoren hat. Und der Binger ist der wartungsfreundlichste Laubschneider, sprich aus Erfahrung.

Hoffe konnte dir helfen, Gruß
Benutzeravatar
Deere-Power
 
Beiträge: 61
Registriert: Fr Feb 22, 2008 20:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche leichten Überzeilenlaubschneider gibt es?

Beitragvon Fulcrum » Di Aug 04, 2009 19:19

Deere-Power hat geschrieben:Wenn du keine so großen Rebgrundstücke hast brauchst du auch keinen Ölkühler.


Wie groß sind den "keine so großen Rebrundstücke"?
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche leichten Überzeilenlaubschneider gibt es?

Beitragvon Deere-Power » Mi Aug 05, 2009 18:43

Maximal 40a MT
Benutzeravatar
Deere-Power
 
Beiträge: 61
Registriert: Fr Feb 22, 2008 20:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche leichten Überzeilenlaubschneider gibt es?

Beitragvon Rebenhopser » Mi Aug 05, 2009 20:11

Deere-Power hat geschrieben:Und der Binger ist der wartungsfreundlichste Laubschneider, sprich aus Erfahrung.

hmm, mit Spezial-Riemen, Lagern und Schrauben, die man nur bei Binger bekommt...kein Nachspannen der Riemen möglich...(so zumindest der LS meines Schwagers...) Standart-Ersatzteile sind also Spezialanfertigungen... :(

ansonsten ist das Gerät recht brauchbar

zu meinem alten ERO-Laubschneider bekomme ich die Lager und Riemen fast überall bei Händlern für industriellen, technischen Bedarf
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], datzei, Google [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki