Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 11:17

Welche Mähdrescher habt Ihr im Einsatz ?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Welche Mähdrescher habt Ihr im Einsatz ?

Beitragvon Deutz-Fahr » Fr Jul 21, 2006 18:34

Ist ja jetzt die beste Zeit.
Welche Mähdrescher habt Ihr im Einsatz ?

Fange mal an:
Seit diesem Jahr
Deutz-Fahr
4045 H Starliner
gebraucht Kauf Maschine ist Baujahr 1996.
Maschine wird von uns auch LU eingesetzt.
Deutz-Fahr
 
Beiträge: 26
Registriert: So Okt 16, 2005 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fendtfahrer_916 » Fr Jul 21, 2006 18:49

wir dreschen mit einem claas lexion 460 6,60m schneidwerk Bj:1998
und wenn es eng wird noch mit einem lexion 430 4,50m vom lu
Benutzeravatar
fendtfahrer_916
 
Beiträge: 312
Registriert: Do Mai 25, 2006 15:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Mähdrescher habt Ihr im Einsatz ?

Beitragvon Hansi » Fr Jul 21, 2006 18:51

Deutz-Fahr hat geschrieben:Ist ja jetzt die beste Zeit.
Welche Mähdrescher habt Ihr im Einsatz ?

Fange mal an:
Seit diesem Jahr
Deutz-Fahr
4045 H Starliner
gebraucht Kauf Maschine ist Baujahr 1996.
Maschine wird von uns auch LU eingesetzt.




Hallo,

NEW HOLLAND CX 880, zwei Stück..

Deutz-Fahr 4080 HTS TOP LINER zwei Stück..

Hansi
Hansi
 
Beiträge: 281
Registriert: Sa Okt 01, 2005 7:08
Wohnort: Im Norden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bulldogfreund » Fr Jul 21, 2006 21:04

In unserer Firma laufen folgende Mähdrescher:

New Holland CX (war der erste Drescher),hat auch schon über 10 Jahre auf den Buckel und bereits einmal abgebrannt

Claas Lexion 460

Claas Lexion 560

Am Samstag beginnt bei uns die Ernte 2006
Benutzeravatar
bulldogfreund
 
Beiträge: 914
Registriert: So Apr 30, 2006 18:35
Wohnort: Burkhardtsdorf
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon frethi » Fr Jul 21, 2006 21:32

Moin moin,

hier estmal ein Link, der sich quasi mit unter das gleiche Topic zusammenfassen lässt: http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t=2172


Haben einen Claas Medion 340 mit einem C600 Schneidwerk im Einsatz.... wenn die Zeit es zulässt werden damit auch Lohnarbeiten durchgeführt, aber zu mind. 90% läuft er nur für uns.

Mfg frethi
Wer mit Bananen bezahlt, ist von Affen umgeben!
Benutzeravatar
frethi
 
Beiträge: 248
Registriert: So Jan 23, 2005 19:24
Wohnort: Niedersachsen - LK CLP
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon McCormick VTX » Sa Jul 22, 2006 10:24

[quote="bulldogfreund"]In unserer Firma laufen folgende Mähdrescher:

New Holland CX (war der erste Drescher),hat auch schon über 10 Jahre auf den Buckel und bereits einmal abgebrannt

Claas Lexion 460

Claas Lexion 560

Am Samstag beginnt bei uns die Ernte 2006[/quote]


meintest wohl den TX den cx gibts es erst 5 jahre! :wink:


wir haben ein tx 64+ mit 5,1m tisch

siehe hier http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t=2172
McCormick VTX
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hammer|on » Sa Jul 22, 2006 12:28

Mein LU ich hoffe das zählt hat noch einen NH TX 68 im einsatz einen Lexion 440 mit klipp klapp Schneidwerk con Claas und zwei Lexion 460.....
Da bei uns in der Gegend die NH Händler so langsam aussterben mußte er auf Claas umsteigen ......
Hammer|on
 
Beiträge: 713
Registriert: So Jun 12, 2005 15:46
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gerd1 » Sa Jul 22, 2006 16:11

Wir fahren einen MF 507 :oops:

Hat noch jemand alte Massey im Einsatz?
Gerd1
 
Beiträge: 230
Registriert: Mo Jun 05, 2006 15:33
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ford3055 » Sa Jul 22, 2006 17:18

Wir hatten die Woche einen alten Deutz Fahr M 1002 Bj 1980 im Einsatz,
außerdem war ein Lu mit einem JD 2264 auf den größeren Schlägen im Einsatz.

Bis auf eine Defekte Schlagleiste am Deutz ist alles super gelaufen.

Mfg Kevin
Unheimlich ist des Schlossers Kraft wenn er mit dem Hebel schafft!!!
Benutzeravatar
ford3055
 
Beiträge: 583
Registriert: Mi Dez 28, 2005 19:41
Wohnort: Haustadt (Saarland)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jumping Deer » Mo Jul 24, 2006 13:27

Servus,

ich dresche mit ienem JD 1068H, Bj. 83, 3,65m Schneidwerk Bin mit dem Drescher eigentlich ganz zufrieden. Er hat nur ca 20 PS Leistung zu wenig.

Gruß J.......
Nothing runs like a Deere
Benutzeravatar
Jumping Deer
 
Beiträge: 140
Registriert: Fr Jan 13, 2006 9:20
Wohnort: Fulda
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Descher

Beitragvon fliegenmax » Mo Jul 24, 2006 14:20

So,
ich weiss wie man mit Freude drischt.
Man nehme einen Fahr M66TS hängt ihn an den Traktor und drischt.
2,5m ca 2h für 1ha Bj 71
Wurde gebaut bis ca. 1988, gabs noch in Deutz grün.
Vorteile: Sehe von vorne ins Schneidwerk, habe den Häcksler im Blick, Traktorkabine ist ruhiger, macht Freude.
Nachteile: gibts auch, z. B. andreschen. Bei Gerste ein Problem, bei Weizen weniger. Fahre halt beim Nachbarn runter.

Claas hat anfang der 70er auch gezogene mit Längsfluss gebaut, aber nicht so glücklich.
Grüße
fliegenmax
 
Beiträge: 90
Registriert: Fr Jan 28, 2005 15:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schauerschrauber » Mo Jul 24, 2006 14:37

hallo
wir hatten bis 2003 einen schönen claas dominator 68S mit klima und 3D reinigung knapp 1000 Stunden, den hat mein vater aber damals beim ersten acker wintergerste der saison , am hang zum kippen gebracht und sich zweimal damit überschlagen ! War nur noch ein fall zum ausschlachten :( !
Im kommenden jahr haben wir dann vom LU dreschen lassen , das war aber nix der kam dann wanns noch feucht war und so sind wir nun wieder besitzer eines eigenen mähdreschers , einem claas dominator 66 mit knapp 2000 stunden !!!
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaii » Mo Jul 24, 2006 20:11

Seid 4 Jahren fahren wir MF 40!
Hatten diese Maschine mal zur Probe und sind sehr zufrieden damit.
Vorher hatten wir nur John Deere.....früher waren es mal gute Maschinen
doch nach der 1188 ein paar jahre & 2266 4 Jahre haben wir die Schna...... voll!
Und der Service ist Viel besser, zumindest bei uns in der Gegend.
Kaii
 
Beiträge: 525
Registriert: Mo Jul 24, 2006 8:08
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon M1200 » Mo Jul 24, 2006 22:51

Hallo wir dreschen mir einem Fahr M1200.
3m Schnittbreite.
Gerät funktioniert. Stundenzähler kann ich nicht sagen. Bj. 1975
Bei Roggen ist es mit dem Schneidwerk etwas problematisch weil der Tisch zu kurz ist. Raps weizen und Gerste sind kein Problem. Ernteleistung variiert zwischen 0,5 und 0,8 Ha die Stunde.
M1200
 
Beiträge: 28
Registriert: Fr Jul 14, 2006 11:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Euro-Trac 1600LS » Di Jul 25, 2006 7:14

Ich mache mal nicht viel Worte:

Bild

Bild
Euro-Trac 1600LS
 
Beiträge: 131
Registriert: Mo Mai 01, 2006 22:04
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki