Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 0:31

Welche Maschine zum Holzmachen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Fr Apr 28, 2006 18:40

Hi Alle,

@Dieselpower: Du fängst dauernd mit Streit an! Laß einfach jeden seine Marke vortragen und bau den scheiß Komplex ab!

@Fendtfahrer-tettnang: Der Fendt ist scho recht, aht den besten Wiederverkaufswert. Leider hat die Frima in letzter Zeit verlernt, wie man einfache Schlepper baut.
Rate daher auch zu Valtra, allderdings zu einem 6000. Die sind sehr robust und haben RüFA sereinmäßig. Die marke kommt jetzt auch immer stärker. Im Pool stehen ein paar reizende Gebrauchte; auf 2 möchte ich im Besonderen hinweisen:
- http://www5.traktorpool.de/suchen/detai ... id=505026#
- http://www5.traktorpool.de/suchen/detai ... _id=468638

Die ganze Liste kommt, wenn Du in der Suche die Marke anwählst und bei Typ eine einfache "6" eingibst.
Der Valtra ist bei der Kabine aber auch so eine Sache. Der kleine Tron hat eigentlich die größte Kabine seiner Klasse...
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DIESELpower » Fr Apr 28, 2006 19:43

Zitat "Vario714"
ich würde dir immer ein fendt raten die marke ist immer noch die beste wieviel ps sollte der schlepper den haben...

...dann hohle dir doch ein fendt turbomatik 311 LSA der hat 110 PS ich kann dir aber nicht sagen was der so gebraucht kostet


Zitat "Favorit"
@Dieselpower: Du fängst dauernd mit Streit an! Laß einfach jeden seine Marke vortragen und bau den scheiß Komplex ab!


...achso, ich hab also "scheiß" Komplexe ...NAAAATÜRLICH :roll:

Bei solchen Komentaren wie "Fendt ist immer die Beste Marke" oder "hol dir ne'n 311er, scheißegal was der kostet" ... und dann noch dein geschwafel "Fendt hat ja den besten Wiederverkaufswert" ... Leute wo sind wir hier denn bitte ? Wollen wir dem Kollegen nützliche Tipps geben, oder einfach nur irgend ne'n Müll labern ? :twisted:

Das hat überhaupt nichts mit Streit zu tun, mich kotzt es nur regelrecht an, wenn jemand keine Ahnung hat (in diesem Fall scheinbar Vario714) und dann einfach drauf los quasselt ... sorry, aber da hab ich echt nix für übrig :? !

Und ganz davon abgesehen, dass hier noch viel mehr "Experten" rumlaufen, die andauernd diesen Fendt-Standartspruch loslassen, möchte ich doch bei der "Wahrheit" bleiben, Fendt ist nicht schlecht, aber ich kenn genug Leute, die auch genügend Probleme mit ihren Fendt's haben, egal ob neu oder alt !

So und jetzt (verdammte Scheiße nochmal) fangt nicht wieder mit dem Markenkrieg an, das bringt den Threadersteller kein bischen weiter !

(Im übrigen möchte ich mich für meine Ausdrucksweise entschuldigen, aber das musste jetzt einfach mal sein -> kein Grund also, den Thread gleich zu sperren, das sowas heir eigentlich nicht hingehört, braucht ihr mir nicht erzählen ! )

Alles klar ... DANKE :!:

MfG Dp
20000 Schlepper pro Jahr und !!! 97% Kundenzufriedenheit sprechen für sich -> http://www.valtra.de 8)
Benutzeravatar
DIESELpower
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Feb 21, 2005 15:02
Wohnort: Niedersachsen /LK Diepholz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Fr Apr 28, 2006 19:58

Hi,

Du hast einen totalen Komplex!
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DIESELpower » Fr Apr 28, 2006 20:05

Ich fass es nich ...bist du Fendt-Händler oder watt ? Scheinbar iss hier jeder 10te User Fendt-Vertreter/Händler/Mitarbeiter/Mechaniker , ne andere Erklärung gibts dafür nich :lol: !

Mehr sag ich dazu jetzt nicht, soll sich doch jeder seinen Teil denken !

MfG Dp
20000 Schlepper pro Jahr und !!! 97% Kundenzufriedenheit sprechen für sich -> http://www.valtra.de 8)
Benutzeravatar
DIESELpower
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Feb 21, 2005 15:02
Wohnort: Niedersachsen /LK Diepholz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nutz » Fr Apr 28, 2006 21:55

@Dieselpower & Favorit

Leute tauscht Telefonnummern aus und bekriegt euch am Telefon oder macht
bei Off Topic so ein Bekriegungs Threat....
Nicht Böse gemeint is aber so!

@Fendtfahrer-tettnang
Guck dir doch ma nen 6000, -10, -20 von John Deere an! Der schlepper ist sehr wendig(also was ich bis jetzt so behaupten kann). Ziehen gut und haben auch sonst eine gut Leistung. Im Notfall kannste den Motor auch "heiß" machen und es sollte keine Probleme geben.Und der Preis sollte sich in Grenzen halten!
Benutzeravatar
Nutz
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Nov 18, 2003 20:48
Wohnort: 49835 Wietmarschen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » Sa Apr 29, 2006 7:13

.
Zuletzt geändert von KarlGustav am Sa Dez 04, 2010 13:14, insgesamt 1-mal geändert.
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC1255XL » Sa Apr 29, 2006 7:36

Also bei dem Anforderungsprofil tut es eigentlich jede Marke. Mein Standardspruch: "schau das du einen käufst dessen Händler in der Nähe ist" gilt auch hier, denn gerade wenn du gesundheitliche Probleme hast bietet es sich doch an Unannehmlichkeiten von vorne herein auszuschließen. Und Ärger kanns mit jedem geben.

Wenn du Probleme mit dem Aufstieg hast würde ich einfach mal verschieden Kabinen ausprobieren und mich dann für den entscheiden mit dem du am besten zurechtkommst.

Alle Marken sind gut.



...und alle sind auch schlecht. *philosophiemodusaus*

Obwohl ich immer noch nicht verstanden hab warum du zwischen der 50 und der 120 PS Klasse schwankst?
IHC1255XL
 
Beiträge: 2173
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » Sa Apr 29, 2006 8:31

Hallo,

wie schon gesagt wurde, bitte das Thema nicht in eine Markendiskussion treiben.

Ich finde auch nichts verwerfliches an Dieselpowers Aussage. Er hat nur seinen Teil zur Diskussion beigetragen.

Solche Aussagen wie "Marke XXX ist sowieso die beste" gehören einfach nicht hierher und provozieren andere nur.

Welche ist denn schon der beste Traktor? Das kann nur jeder selbst für sich entscheiden und man kann allerhöchsten die Behauptung aufstellen das Marke XXX für sich persönlicher die beste Marke ist. Jeder hat andere Anforderungen an einen Traktor.
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 956 DRIVER » Sa Apr 29, 2006 9:12

so nu bin ich an der reihe: :lol:

ic will ma den 956xl mit in die runde werfen der is robust leistungsstark und ist kein fendt was jetzt sich wieder alle aufregen wird!!! :lol:

falls er dir zu klein ist nimmste den 1255

und falls er dir zu groß ist nimmst den 844 :wink:

das meiner meinung nach alles robuste schlepper.

habe sie alle schon gefahren. und einige sind auch noch in unserem besitz.

hoffe ich konnte dir helfen und deinen kopf ma von fendt befreinen :?
gruß driver
Benutzeravatar
IHC 956 DRIVER
 
Beiträge: 958
Registriert: Mi Dez 28, 2005 21:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » Sa Apr 29, 2006 11:00

Also da muss ich sagen, dass die 8er oder 9er von IHC wirklich auch keine schlechte Wahl wären. Im Wald fährt sich so mancher Fahrer flott mal ne Macke ans Auto und da ist man schon froh wenns billig ist und günstig zu reparieren.

Gruss

Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kuhkalb » Sa Apr 29, 2006 18:07

Wie siehts den mit Valtra aus, vorallem die Knickgelenkten müssten doch ideal für den Wald sein.

Aber mal ne andere Sache brauchst du wirklich 100 PS für die Waldarbeit?
80 reichen doch unter normalen Bedingungen vollkommen aus oder hast du einen Rückewagen ?

Frontlader schränken zwar die Wendigkeit ein, sind aber gerade für den Universellen Einsatz im Wald praktisch. Zum Poltern ist er gut und wenn du Brennholz machen willst wirst du ihn nicht mehr missen wollen!

Übrigens würde ich dir auch zu einer Forstschutzausrüstung und Forstreifen raten (er sollte doch hauptsächlich im Wald laufen oder hab ich da was falsch verstanden?).

Bei uns gibt es ein Rücker in der Gegend, der ein IHC (um die 80PS) mit Forstschutzausrüstung, Forstreifen, 6,5 T Doppeldrommelwinde und Frontlader seit fast 20 Jahren "tagtäglich" zum Rücken nimmt.

Ebenso habe ich auch schon ein 115 MK 3 Deutz (mit Forstausrüstung) vor nem Rückewagenlaufen sehen.

Gruß
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldschrad » Di Mai 02, 2006 12:21

Hallo,

ich würde mich dem Thema eher von der Anforderungsseite nähern wie z.B.

- hohes Eigengewicht und oder Ballastierungsfähigkeit min ca. 4,5-5t Eigengewicht
- Hohe Vorder- und Hinterachslasten
- Leistungsstarke Hydraulikpumpe
- Leistungsstarker Kraftheber
- robustes Getriebe
- durchzugsstarker Motor im niedrigen Drehzahlbereich
- ...

den PM-Track finde ich da ein gutes Konzept

http://www.pfanzelt-maschinenbau.de

unter PM-Truck

Gruß
Waldschrad
Waldschrad
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 10, 2006 15:34
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 844 » Di Mai 02, 2006 20:15

Bei uns in der gegend haben viele einen Deutz Agrotron K100 fürn Wald . Isch einfach an Top allroundschlepper und für den Wald perfekt, genug Ps fürs Starkholz rücken oder einen Rückewagen. Von seiner Größe er ist er rcihtig gut wendig.

Oder den guten alten MB trac mit Heckanbaukran zum Rücken. Auf den schwören noch viel Rückeunternhmen .
IHC 844
 
Beiträge: 37
Registriert: Mo Feb 20, 2006 17:43
Wohnort: Abtsgmünd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldschrad » Mi Mai 03, 2006 9:22

Hallo,

leider wird der gute MBTruck nicht mir gebaut und hat beim Aufbau eines Kran den Nachteil, dass es nach gewisser Zeit zum Rahmenbruch kommt. Der MB-Truck hat nämlich einen Verwindungsrahmen der ein gewisse Anzahl von Verwindungen mit macht und dann bricht und diese Anzahl wird mit dem Kran viel schneller erreicht als nur mit der Winde.

Gruß
Waldschrad
Waldschrad
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 10, 2006 15:34
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Welchen nehme ich denn nun???

Beitragvon Lanzvarimot » Do Mai 04, 2006 9:42

Hallo,
wenn es am Geld nicht liegt und ein Wiederverkauf in naher Zukunft angestrebt wird sollte man sich doch das Leben möglichst leicht machen und eine junge gebrauchte Maschine nehmen, der erste Wertverlust ist runter und in der begrenzten Einsatzzeit bei dir wirst du nicht viel Verlust haben.
Ich würde mir dann bei vorhandenem Kapital die Holzernte so leicht wie möglich machen und mir überlegen ob ich nicht gleich eine Spezialmaschine nehme und keinen Standardschlepper. Wozu gibt es denn diverse Hersteller, bei uns im Ort hat ein Bauer nur für seinen Wald eine Pfanzelt Maschine im Einsatz (Felix), der ist damit sehr zufrieden und das Teil ist nach seiner Meinung einem Schlepper überlegen. Ich habe dem im Wald auch schon ausgeholfen und das Teil bei ihm im Einsatz gesehen, da muß ein Schlepper schon richtig gut sein um mitzuhalten.
Lanzvarimot
 
Beiträge: 21
Registriert: Fr Mär 17, 2006 14:41
Wohnort: Arnsberg
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], trenkle

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki