Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 22:54

Welche Motorsäge?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Welche Motorsäge?

Beitragvon Kowei » Sa Nov 08, 2014 15:51

Bei meinen 1,5ha Wald steht eine neue Motorsäge an meine alte stiehl 036 hat den Geist aufgegeben :mrgreen: würdet ihr euch für eine Stiehl 201 oder doch für eine Husqvarna 439 entscheiden, billiger wäre die Husqvarna :klug: .
Kowei
 
Beiträge: 61
Registriert: Sa Okt 13, 2012 15:17
Wohnort: Deutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Motorsäge?

Beitragvon arbo » Sa Nov 08, 2014 15:59

ja
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Motorsäge?

Beitragvon Falke » Sa Nov 08, 2014 17:45

Eine Stiehl 201 dürfte schwer zu bekommen sein ... :?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Motorsäge?

Beitragvon Klaus S » Sa Nov 08, 2014 18:22

die beiden Sägen sind nicht zu vergleichen, die 200/201 ist Profiliga, die 439 Farmerklasse.

Und beide sind von der Leistung kein Ersatz zur 036, diese liegt einige Klassen drüber.

036 ist 60ccm, somit Ersatz die stihl 362, Dolmar 6100 oder Husquarna 562XP.

Eine Klasse drunter mit 50ccm sind es die Stihl 261, Dolmar 115/5105 oder Husquarna 550XP.

Noch eine Stufe drunter mit 40ccm, Stihl 241, Dolmar PS-420 SC oder Husquarna 543XP.

Alles bis auf die Dolmar 420 ist Profi Klasse, die Dolmar 420 ist semi-professionellen.
Dolmar PS52
Makita 6401 umgebaut auf 7901
15kw Naturzugkessel mit 850L Pufferspeicher.
Klaus S
 
Beiträge: 142
Registriert: Do Feb 21, 2008 21:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Motorsäge?

Beitragvon Waldhäusler » Sa Nov 08, 2014 19:11

Besser kann man das wohl nicht schreiben wie Klaus S.

Das ist die Auswahl, was Du dir anlachen willst hängt von Dir ab, klär mal die Sache, kleinere Säge oder wieder vergleichbare Säge und dann bist recht schnell am Ziel!

Gruß
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Motorsäge?

Beitragvon langholzbauer » So Nov 09, 2014 14:41

Und was hat die alte 036?
Wenn Du damit bisher zufrieden warst, dann ist auch eine Reparatur als Alternative möglich.
Kostet vieleicht auch weniger als eine neue Kleine. Und Du hast eine "ordentliche Säge".
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12754
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Motorsäge?

Beitragvon Ferengi » So Nov 09, 2014 14:56

Eben.
Wirklich viel besser sind die Sägen heut zu tage nicht.
Bei gleichen Hubraum minimal mehr Leistung,etwas geringere Abgaswerte, und ein etwas besseres AV-System.
Dem gegenüber stehen ein etwas höheres Gewicht und oftmals leider auch erheblich mehr Lautstärke.
Also wenns dir auf 0,1-0,2 PS und die ganzen elektronischen Spielerrein nicht ankommt, dann bist du,
meiner Meinung nach, mit der 036 super bedient!
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Motorsäge?

Beitragvon Kowei » So Nov 09, 2014 16:56

Bei der 036 bin ich mit den Traktor in der Werkstadt drauf gefahren :mrgreen: :gewitter:
Kowei
 
Beiträge: 61
Registriert: Sa Okt 13, 2012 15:17
Wohnort: Deutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Motorsäge?

Beitragvon arbo » So Nov 09, 2014 17:12

Dölmar 115
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Motorsäge?

Beitragvon HobbyBauer33 » Mo Nov 10, 2014 10:38

Kowei hat geschrieben:Bei der 036 bin ich mit den Traktor in der Werkstadt drauf gefahren :mrgreen: :gewitter:


:shock:
Gruß Kai
_________________________
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur :D

Meine Spielzeuge...
MS 036M // MS 260 // MS 271
MS 190T // MS 170 // MS 441
Benutzeravatar
HobbyBauer33
 
Beiträge: 184
Registriert: So Nov 18, 2012 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Motorsäge?

Beitragvon lux-310 » Mo Nov 10, 2014 11:54

Hallo,bei uns laufen viele Jonsered.Ich selber hab 4 davon sind vom Preis angenehm und bin sehr zufrieden damit.
Benutzeravatar
lux-310
 
Beiträge: 40
Registriert: Do Dez 02, 2010 11:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Motorsäge?

Beitragvon Waldhäusler » Di Nov 11, 2014 8:19

langholzbauer hat geschrieben:Und was hat die alte 036?
Wenn Du damit bisher zufrieden warst, dann ist auch eine Reparatur als Alternative möglich.
Kostet vieleicht auch weniger als eine neue Kleine. Und Du hast eine "ordentliche Säge".



Ja genau, Reparatur das ist die Lösung und wehr hat schon so ne Flache 036 Stihl (tief und breit). :D :lol:

Schau Dir doch mal das Gewicht deiner bisherigen 036er an und anschl. ins aktuelle Programm von z.B. Stihl, evtl. liegt die 441 (oder so) inzwischen beim Gewicht auf dem Wert von Deiner 036, dann würd ich mir die mit mehr Leistung gönnen, das Teil ist schon ein geiles Gerät.
Alternativ natürlich auch die weiteren Hersteller durchschaun.

Eine wesentlich kleinere Säge mit z.B. 3PS würde ich mir sehr genau überlegen, zumal es ja die einzige Säge ist.
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Motorsäge?

Beitragvon Badener » Di Nov 11, 2014 8:38

Ferengi hat geschrieben:Eben.
Wirklich viel besser sind die Sägen heut zu tage nicht.
Bei gleichen Hubraum minimal mehr Leistung,etwas geringere Abgaswerte, und ein etwas besseres AV-System.
Dem gegenüber stehen ein etwas höheres Gewicht und oftmals leider auch erheblich mehr Lautstärke.
Also wenns dir auf 0,1-0,2 PS und die ganzen elektronischen Spielerrein nicht ankommt, dann bist du,
meiner Meinung nach, mit der 036 super bedient!


Hallo Ferengi,

das ist m.M.n. nur halbwahr. Die MS362 hat 0,3 PS mehr wie die 036 da gebe ich dir Recht, das ist marginal. Auch das Gewicht ist zu vernachlässigen 5,9 kg zu 6 kg.

Aber die 036 genehmigt sich 2,4L/h bei vollast, die 362 hingegen nur 1,8L/h das sind satte 30% weniger. Auch bei den Vibrationen ist die 362 deutlich besser gelagert. Was mir persönlich noch wichtig ist, ist die Verschmutzung der Säge. Die 362 hat ein deutlich besseres Filtersystem und verschmutzt lange nicht so wie die 036. Wenn ich mir schon eine neue Säge zulegen will, dann würde ich mir auch eine neue Säge kaufen und nicht wieder so ein alter Hobel hinstellen.

Ich persönlich würde mir aber, wenn das die einzige Säge ist, die MS261 kaufen. Mit einer 40er Garnitur ausgestattet legt man damit eigentlich alles um. Sie ist fast ein ganzes Kilo leichter und ich würde behaupten, dass die Schnittleistung aufgrund der dünneren Kette gleich hoch ist wie bei der 036. Ich habe die 261 und bin vollstens Zufrieden.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Motorsäge?

Beitragvon Ferengi » Di Nov 11, 2014 18:17

Badener hat geschrieben:
Aber die 036 genehmigt sich 2,4L/h bei vollast, die 362 hingegen nur 1,8L/h das sind satte 30% weniger. Auch bei den Vibrationen ist die 362 deutlich besser gelagert.



Theoretisch.

In der Praxis ist das doch völlig latte.
Zumindest für jemand der die Säge nur für Hobby braucht.

Klar, wenn jemand 500 Liter SK im Jahr durchpfeift ist das natürlich etwas ganz Anderes.


Viele der Vorteile der aktuellen Sägen werden einfach nur relevant, wenn man sehr viel mit der Säge arbeitet.

Ich hab ja ne 560XP.
Und das Luftfiltersystem ist schon super.
Aber...
Wenn ich Abends kurz den Luftfilter ausklopfen müßte wäre das auch kein "Hals ab". :wink:
Da stört das extrem nervige Kreischen der aktuellen Sägen, meiner Meinung, schon erheblich mehr.
Und das ist ja inzwischen leider nicht mehr nur bei Husqvarna so. :roll: :roll:

Gut, Abends hab ich dann etwas Spritt gespart, und dank tollem AV-System hab ich kein Kribbeln mehr in den Fingern.
Dafür bin ich dann aber, trotz sehr gutem Gehörschutzes, fast taub.
Toller Fortschritt! :roll: :roll:

Anstatt der Abgaswerte hätte sich die EU lieber die Geräuschwerte vornehmen sollen!

Aber viele Hobbyholzer wollen ja Potenz die man hören kann. :roll: :roll: n8
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Motorsäge?

Beitragvon Rooster » Di Nov 11, 2014 19:16

@Ferengi: Mein Tip zum Gehoerschutz: Zum Kapselschutz am Helm noch ein Paar Ohrenproppen tragen. Funktioniert 1A und ist ein echter Komfortgewinn. Man will ja nicht mit 50 schwerhoerig sein.... :klug:
Der Rooster
Benutzeravatar
Rooster
 
Beiträge: 57
Registriert: Sa Nov 01, 2014 8:48
Wohnort: Dannau
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flashbac, Google [Bot], Google Adsense [Bot], rolfro

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki