Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 14:28

welche profisäge mit 3,5 bis 4ps?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

welche profisäge mit 3,5 bis 4ps?

Beitragvon sexzylinder » Mo Okt 28, 2013 22:09

ich brauch ´ne neue Kettensäge.
die soll zum ablängen, entasten und zum fällen gehen.
brauch das teil nicht täglich.
aber wenn, dann muß die gut und sicher anspringen.
nicht zu schwer, aber power für dicke und auch trockene eiche.
stihl oder gerne auch dolmar oder husquarna. keine anderen marken...
denke so 3,5 bis 4ps ist da ausreichend.
40er schwert?
was kann man nehmen und günstig dabei wegkommen?
gibt's da ´n preis-leistungs-sieger?
sexzylinder
 
Beiträge: 1632
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche profisäge mit 3,5 bis 4ps?

Beitragvon Schlepperfritz » Mo Okt 28, 2013 22:13

Dolmar 5105!
Gruß
Schlepperfritz
Schlepperfritz
 
Beiträge: 185
Registriert: Mo Nov 24, 2008 14:46
Wohnort: Landkreis Hof / Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche profisäge mit 3,5 bis 4ps?

Beitragvon deutz450 » Mo Okt 28, 2013 22:16

Schlepperfritz hat geschrieben:Dolmar 5105!

+1
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2944
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche profisäge mit 3,5 bis 4ps?

Beitragvon chefbaumschubser » Mo Okt 28, 2013 22:26

husi 550xp(g)
oder dolmar 5105-liegt am händler vor ort.
ne 261er stihl ist nicht zu empfehlen-zu teuer-zu langsam-zu unhandlich.
chefbaumschubser
 
Beiträge: 692
Registriert: So Feb 19, 2012 10:53
Wohnort: WAN-Akwa Ibom-State,Ikot Ikara
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche profisäge mit 3,5 bis 4ps?

Beitragvon Hulzmichel » Mo Okt 28, 2013 23:06

Kann dir die Husqvarna 550 XP empfehlen! War heute erst wieder im Wald und hab es noch nicht bereut mir die Säge gekauft zu haben. Hatte immer ne kleine, leichte Säge nur fürs Ausasten, aber seitdem ich die 550 XP besitze nehm ich nur noch die. 8) Ist schön handlich und liegt prima in der Hand! Hab nen 38er Schwert drauf, ideale Größe!

Gruß
Michel :prost:
Hulzmichel
 
Beiträge: 56
Registriert: Sa Jan 16, 2010 19:44
Wohnort: Lkr. Forchheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche profisäge mit 3,5 bis 4ps?

Beitragvon Tomy » Di Okt 29, 2013 6:32

Hulzmichel hat geschrieben:Kann dir die Husqvarna 550 XP empfehlen! War heute erst wieder im Wald und hab es noch nicht bereut mir die Säge gekauft zu haben. Hatte immer ne kleine, leichte Säge nur fürs Ausasten, aber seitdem ich die 550 XP besitze nehm ich nur noch die. 8) Ist schön handlich und liegt prima in der Hand! Hab nen 38er Schwert drauf, ideale Größe!

Gruß
Michel :prost:

...ist aber wahrscheinlich einiges teurer als die Dolmar!
Benutzeravatar
Tomy
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Apr 11, 2011 19:11
Wohnort: Mittelfranken --- Großenseebach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche profisäge mit 3,5 bis 4ps?

Beitragvon Ugruza » Di Okt 29, 2013 7:00

chefbaumschubser hat geschrieben:husi 550xp(g)
oder dolmar 5105-liegt am händler vor ort.
ne 261er stihl ist nicht zu empfehlen-zu teuer-zu langsam-zu unhandlich.


Also da kann ich leider nicht zustimmen. Die 550 xp is sicher eine gute Säge, die Stihl 261 kann ich aus eigener Erfahrung sehr wohl empfehlen. Der Sägenkauf sollte aber mMn von den Händlerverhältnissen vor Ort abhängig sein - denn nur einen zu haben heißt noch lange nicht, dass auch das Service stimmt - und das ist viel wichtiger als eine bestimmte Marke!

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche profisäge mit 3,5 bis 4ps?

Beitragvon MF Atze » Di Okt 29, 2013 7:46

Muss Ugruza zustimmen, gerade im Hobby- und Kleinwaldbereich ist der Händler wichtiger als die Säge selber.
Denke wenn man die Umgewöhnung mal außen vor läst, wird in dem Bereich kaum einer einen echten Unterschied zwischen den Sägen fest stellen.
Was den Preis angeht, auch hier ist der Händler entscheidend. Da kann eine Husky oder Stihl recht schnell mit einer Dolly mithalten.
Zumindest bei mir sind die Dolly- und auch Solohändler in der Beziehung etwas träge. Woanders könnte da die Dolly ja noch mal davon ziehen, hier hatte ich Angebote, da war die Dolly und auch Solo nicht wirklich günstiger.
Je nach dem was bis jetzt vorhanden ist, sollte man auch danach sehen. Wenn man das Regal mit Ersatzketten und Schienen voll liegen hat, macht es keine Sinn zu wechseln.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche profisäge mit 3,5 bis 4ps?

Beitragvon Hulzmichel » Di Okt 29, 2013 10:39

@ Tomy: Das stimmt, die Husqvarna kostet ein paar Scheine mehr, allerdings lag die mMn besser in der Hand als die Dolmar, deshalb hab ich mich dafür entschieden :wink:

Viel wichtiger als die Marke (die genannten Sägen nehmen sich ja wirklich nicht viel) ist wirklich das Händlernetz bei dir vor Ort, wie meine Vorredner schon sagten! Auch wie du mit deinem Händler zurecht kommst und welchen Service er dir bietet. Bringt ja nix, wenn du dir nen 20er sparst aber der Service fürn A.... Ist :klug:

Nimm dir auch die Zeit, die Sägen die du ins Auge gefasst hast miteinander zu vergleichen und auch mal in die Hand zu nehmen. Bei meinem Händler besteht die Möglichkeit Probe zu sägen, danach war für mich klar was es für ne Säge wird :D

Gruß
Michel
Hulzmichel
 
Beiträge: 56
Registriert: Sa Jan 16, 2010 19:44
Wohnort: Lkr. Forchheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche profisäge mit 3,5 bis 4ps?

Beitragvon 108 SA » Di Okt 29, 2013 11:49

Hatte vor 14 Tagen das gleiche Problem, ab zum Händler neue Säge kaufen. Als Stihl überzeugter war klar es wird eine 261.kam aber ganz anders.
Der Händler verkauft Stihl, Husky und Dolmar , kommt also alle drei Testen .

Die 5105 ist günstig und macht einen soliden Eindruck, war mir aber zu schwer
Preis: 200€ unter der Husky

Mein Favorit die 261 super verarbeitet und ausgereift, eigentlich eine ganz tolle Säge.
Preis: 21€ über der Husky als M-tronic 41€

Dann kam die 550xp Ei was ist dass denn? Liegt in der Hand das ist ein Traum, man denkt Sie ist 1kg leichter wie die 261

Nach 2 Stunden ohne Säge und mit Bauchschmerzen nach Hause.

Nach 2 Tagen wieder zum Händler und mit Bauchschmerzen und gegen meine Überzeugung die Husky gekauft, bis jetzt habe ich es nicht bereut
108 SA
 
Beiträge: 100
Registriert: Di Okt 06, 2009 13:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche profisäge mit 3,5 bis 4ps?

Beitragvon Forstjunior » Di Okt 29, 2013 11:56

Jetzt muss ich mal fragen warum ihr alle den örtlichen Händler so hoch ansetzt. Ist dieser wirklich außer beim Kauf einer Säge so wichtig. Also ich arbeite mittlerweile 11 Jahre in unserem Privatwald und säge auch einiges weg. Aber ich habe nur 2mal bisher nen Händler zwecks Rep gebraucht. Der Rest wird über Inet bestellt. Ketten werden entweder selbst geschärft oder auch Inet. Sägesprit und Öl wird vom Lamahändler geholt. Ich finde man muss sich da nicht auf einen Händler fixieren.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche profisäge mit 3,5 bis 4ps?

Beitragvon Ferengi » Di Okt 29, 2013 11:58

MF Atze hat geschrieben:Muss Ugruza zustimmen, gerade im Hobby- und Kleinwaldbereich ist der Händler wichtiger als die Säge selber.


Was seit ihr immer so auf den Händler fixiert?
Beim normalen Hobbysäge wird eine Profisäge den Händler nie wieder sehen.
Es sei denn ihr last den Kettenradwechsel vom Händler machen.

Zur 261:
Das Ding ist genau so "unhandlich" (im Verhältnis zum Vorgänger MS 260, und der 346XP/550XP) wie die Dolmar PS5105, aber rund 200€ teurer.
Wenn man schon soviel Geld ausgibt, und kann man auch gleich ne Husky 555 nehmen.
Die ist genau so handlich wie die MS261 und die PS5105, hat aber viel mehr Motorleistung.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche profisäge mit 3,5 bis 4ps?

Beitragvon Falke » Di Okt 29, 2013 14:10

@108 SA
Gratulation !

Ich bin auch nicht händlerfixiert ...
Beim Neukauf so alle 10 Jahre bekommt der mit dem besten Preis den Zuschlag - auch wenn er doppelt so
weit weg ist als der allernächste Händler (mit der gewünschten Marke).

Einen Ersatzteil, den ich, selten aber doch, mal schnell brauche, kauf ich aber auch mal beim allernächsten.

Mehr als ein paar Prozent Preisabschlag für Ersatzteile kann mir ein Lieblingshändler auch nicht bieten.
Dafür ist die Gefahr groß, dass er mir Dinge andreht, die ich gar nicht unbedingt brauche, indem er mir
in Anspielung auf meine vermeintliche fachliche Kompetenz Honig ums Maul schmiert. Machen doch alle so ... :mrgreen:

Zum Thema wurden die besten Tipps schon genannt.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche profisäge mit 3,5 bis 4ps?

Beitragvon Ugruza » Di Okt 29, 2013 14:23

Aber mein bevorzugter Händler gibt mir auch wenn's denn wirklich so sehr eilt den Ersatzteil aus einer Neumaschine raus und ich muss nicht 2 Tage auf die Bestellung warten...

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche profisäge mit 3,5 bis 4ps?

Beitragvon Badener » Di Okt 29, 2013 14:46

Hallo,

ein Elternteil von mir ist Selbstständig. Ich muss jetzt mal loswerden, dass ich was gegen diese Internetbestellerei habe.
Für mich heißt das Motto: "Leben und leben lassen.", und warum sollte ich für 10€ weniger die Säge im I-net bestellen?
Der Endeffekt ist doch nur der, dass wenn man wieder mal was braucht halt länger wartet als derjenigen, der seine Säge, oder Winde, oder, oder, oder.... direkt beim Händler gekauft haben.

Ich habe heuer unser Mähwerk geschrottet (Lagerschaden). Ich bin um 10 Uhr zum LaMa gefahren und um 3 konnte ich es wieder holen.
Bestell doch mal dein Zeug alles im I-net und versuch dann in so einem Fall mal schnelle Hilfe zu bekommen.... :roll:.

Das ist jetzt gegen niemanden gerichtet, aber ich stelle immer mehr fest, dass immer mehr Leute im Internet bestellen und sich dann über den miesen Service vor Ort aufregen. Mich wundert es bald nicht mehr, wenn Handwerker mittlerweile immer mehr Geld für Angebote verlangen, weil die Leute ausser anfragen und Notdienste in Anspruch nehmen nichts mehr für den örtlichen Händler übrig haben. Die Händler nehmen einem das Geld nicht ab, weil sie raffgierig sind, sondern weil sie davon Leben müssen. Stihl beispielsweise schickt seinen Vertretungen das Spezialwerkzeug für neue Sägen einfach zu, ohne zu fragen, mitsamt einer Rechnung für eben dieses.

Man braucht sich nicht wundern wenn man dem LaMa anruft und sagt: "Du mein Schlepper springt nicht an und ich stehe im Wald!" und dieser Antwortet: "Tut mir Leid, ich hab keine Zeit, lass ihn stehen ich schau übermorgen!".

Wenn man mit dem Händler gut kann, dann sind auch gute Rabatte drin....

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hyde, Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki