stamo hat geschrieben:dann dreh ich das wieder um:
warum sollte man das wollen?
Das ist einfach: weil der Erhalt genetischer Varianz durchaus sinnvoll ist.
Und natürlich, weil es schön ist (finde ich jedenfalls), eigene Lebensmittel zu produzieren.
Wozu bitte soll ich denn dann überhaupt Hühner halten, wenn ich nicht mal Eier und Fleisch davon hab?
Als "Spielzeug" find ich sowas - sorry - dekadent, ich hab auch keine Wellensittiche.
Und ganz sicher werde ich Lebens- und Futtermittel nicht verschenken.
Das ist selbst für Wiesenhof kontraproduktiv.
btw: den hier hattest Du gesehen?
http://www.fleisch-shop.de/
Lebensmittel geschenkt, wenn man Hundefutter kauft?
Sowas ist doch KRANK.

. Seither wird halt gekocht, und beide Rassen sind wieder zusammen gar. Dank der Brustbemuskelung ist der Unterschied ja meistens zu erkennen. Mal sehen wie die F1 diesjahr dann im Ofen/Grill wird (leider mit Möchtegernsperber, da der Vorwerker nicht konnte).