Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 13:43

Welche Rasse

Auch für das Federvieh haben wir hier einen Platz ;-)
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Welche Rasse

Beitragvon Tops » Mo Jul 09, 2012 19:06

Hallo Leute,

ab nächstem Jahr möchte ich Hühner halten/züchten. Ich weiß noch nicht genau welche Rasse bzw. auch welche Kreuzung meinen Ansprüchen am nächsten kommt.
Meine Prioritäten:

1. Optik: kein 0815 Huhn sondern schon was ansprechendes, klar schön ist immer subjektiv, aber hier können ja ruhig mehrere Vorschläge genannt werden und es gibt ja zwei weitere Kriterien.

2. Gewicht: Die Hähnchen und nicht zur Remontierung benötigten Hühner will ich schlachten, das heißt es sollte schon halbwegs was dran sein. Deswegen bin ich auch von den Seidenhünern, die mich auf einer Ausstellung fasziniert haben und der Grund für den Zuchteinstieg sind, weggekommen. (Gewicht 1,4 kg laut Wiki)

3. Fruchtbarkeit/ Robustheit: Die Hühner sollen robust sein (Freilandhaltung etc.) und genug Eier legen, dass ich auch als Einsteiger in der Hühnerhaltung Erfolg haben kann.
Ich hoffe hier keine eierlegende Wollmilchsau beschrieben zu haben und freue mich auf konstruktive Vorschläge von euch. :prost:

Viele Grüße Tops
Tops
 
Beiträge: 121
Registriert: So Nov 29, 2009 12:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rasse

Beitragvon Hauke schidt » Di Jul 10, 2012 8:48

Moin,

welche Farbe wird denn bevorzugt? Schau mal nach mittelschweren zwienutzungsrassen, da solte ein passendes Huhn für Dich dabei sein.

Grüße
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rasse

Beitragvon stamo » Di Jul 10, 2012 13:03

hier einmal ein grober Überblick über die Optik (und Wunschgewicht und Wunschleistung :wink: ):

http://www.bdrg.de/rassetafeln

fast jede Rasse gibt es auch noch mal in verschiedenen Farben.


Dann solltest du dir über den Unterschied von Halten und Züchten im Klaren sein. Wenn du wirklich züchten willst, dann nach welchen Standards? BDRG, andere Vereine oder kleine Herdbuchverbände oder ganz eigene Ideale? Zumindest der letzte Punkt dürfte als Anfänger schon fast auszuschließen sein.
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rasse

Beitragvon Tops » Di Aug 14, 2012 3:07

Danke erst mal für eure Antworten. Habe mich dran gehalten und mir zusätzlich noch Wissen in einem Buch angelesen. Ob ich nur halten will und ggf auch mal mit einem Rassefremden Hahn kreuze oder ob ich züchten will und an Tierschauen teilnehme weiß ich noch nicht. Werde wojl erst mal rein beginnen, sodass mir alles offen steht.


Bislang habe ich zwei Rassen als Favoriten und würde gern die Meinugen von Praktikern hören. Habe dazu auch Fragen notiert:

Deutsche Lachshühner

Deutsche Reichshühner (in Gold)

1. Über Lachhüner weiß ich, dass sie nicht zum Fliegen neigen und gut für die Ausenhaltung geiignet sind. Wie sieht das beim Reichhun aus? Kann ich das in nem Gehge mit circa 1,5 m hohem Zaun halten?

2. Welche Rasse nimmt schneller zu, bzw ist besser für die MAst geignet?

3.Welche Rasse ist verbreiteeter und wie leicht zu haben?

Danke und Gruß
Tops
 
Beiträge: 121
Registriert: So Nov 29, 2009 12:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rasse

Beitragvon SHierling » Di Aug 14, 2012 14:16

Lachse hatte ich mal ne ganze Weile lang, das sind schöne, tatsächlich eher ruhige Tiere mit ausreichend Masse und wenig, aber immerhin ausreichend (je nach Bedarf) Eiern. Für Eier im Winter kann man ja aber ein, zwei Legehennen dazustellen. Bei Lachshühnern mußt Du allerdings SEHR auf die Herkunft achten, denn Lachshühner sind mal schwer in Mode geraten im Zuge des Booms für "vom aussterben bedrohte Rassen". In der Folge hat dann jeder Hans und Franz Lachshühner vermehrt (vermehrt, nicht gezüchtet!), und dabei ist auf die eigentlichen Eigenschaften der Tiere (Legeleistung, Fleischleistung) kaum noch geachtet worden, so daß es inzwischen zwar wieder "reichlich" Lachshühner gibt, aber nur noch wenige davon dem Standard / Zuchtziel entsprechen. Wenn, dann bitte beim Erhaltungs-Zuchtring besorgen, da weißt Du, was Du bekommst.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rasse

Beitragvon stamo » Di Aug 14, 2012 16:11

"rein beginnen" muss aber nicht gleich heißen, dass du die Tiere auch ausstellen kannst. Ein reines Lachshuhn ist nicht gleich ein reines Lachshuhn für Ausstellungszwecke. Bei Reichshühnern gilt das gleiche. Falls du dir die Option Rassegeflügelausstellung offen halten willst, solltest du mit guten Tieren von guten Züchtern beginnen.

Egal welche Rasse, jetzt wäre die Zeit (evtl. über den SV) Kontakt mit Züchtern aufzunehmen, um Hühner zu reservieren, die du nach der Ausstellungssaison übernimmst.

Mit dem zweit- oder drittbesten Hahn (von vielleicht 20, 30 oder 40 insgesamt) aus guter Herkunft und ein paar passenden Hennen hast du richtige Grundlagen. Der Spaß an der Rassegeflügelzucht wird dir schnell vergehen, wenn du auf den Ausstellungen nicht den Hauch einer Chance hast.
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rasse

Beitragvon Tops » Fr Aug 17, 2012 7:44

Also nicht hier fragen http://www.sv-deutscher-lachshuhnzuechter.de/ sondern hier http://www.zuchtring-deutsches-lachshuh ... shuhn.html .

Wobei mich das wundert, normal müssen doch die Zuchtvereine auch gute auf gute Tiere achten.

Alles in allem sind die Lachshühner nach wie vor meine Favoriten. Einziges Manko finde ich aber ist, dass sie nicht selbst brüten.
Tops
 
Beiträge: 121
Registriert: So Nov 29, 2009 12:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rasse

Beitragvon SHierling » Fr Aug 17, 2012 9:28

Zum Brüten kann man sich am besten eine gute Glucke dazuholen, vorzugsweise eine mit ner anderen Eifarbe, dann funktioniert das auch. Es brüten auch einige Lachse, das ist aber nicht sehr sicher.


Der Unterschied zwischen Zuchtring und Zuchtverein ist, daß beim Zuchtring die Leistung *verpflichtend* beachtet und bewertet wird, beim Zuchtverein wird nur das Aussehen (inkl. Gewicht und Bruteimindestgewicht, wobei letzteres nicht kontrolliert wird) bewertet, die (Lege-)Leistung KANN also stimmen, muß aber nicht. (Abfällig heißen die Austellungszüchter deswegen auch schon mal "Federzähler" ...)


Hier findest Du die Kriterien des SV:
http://www.sv-deutscher-lachshuhnzuecht ... Lachse.htm

Hier die des Zuchtringes:
http://www.zuchtring-deutsches-lachshuh ... shuhn.html

Unterschied:
Zuchtziel
Die Leistung:
Das Deutsche Lachshuhn wird im GEH-Zuchtring Deutsches Lachshuhn als Nutzgeflügel gezüchtet. So ist als erste Priorität ein besonderer Augenmerk auf die Legeleistung und die Mastleistung dieser Zwiehuhnrasse zu legen. Die Legeleistung der Henne soll bei 160 Eiern und einem Gewicht über 55g im ersten Jahr liegen. Die Schalenfarbe der Eier ist hellgelb bis braun. Ausgewachsene Tiere sollen ein Gewicht beim Hahn von 3 - 4kg, bei der Henne 2,5 - 3,25kg haben.
Leistungen, die die Wirtschaftlichkeit in einer nachhaltigen bäuerlichen Geflügelhaltung begünstigen - wie Robustheit, gute Futterverwertung, Gesundheit, Wetterbeständigkeit, usw. - sind zu erhalten, gegenenfalls zu fördern.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rasse

Beitragvon stamo » Fr Aug 17, 2012 11:03

mein Lachshuhn brütet :D

bevor du dich auf den Zuchtring versteifst, kannst du auch beim BDRG nachfragen, ob dort Lachse im "Zuchtbuch für Leistungsfragen":http://www.bdrg.de/zuchtbuch-bdrg auch Lachse geführt werden.

Oder du fragst überall nach und gehst nach Entfernung. zwar wird die Leistung bei den Ausstellungstieren nicht kontrolliert, aber so degeneriert sind die Lachshühner nun wirklich nicht, dass du bei den Züchtern nur Schrott bekommst.

Was mich z.B. von Zuchring der Vorwerker abhält, ist der krankhafte Kontrollwahnsinn. Das sieht bei den Lachsen auf dem ersten Blick nicht so schlimm aus. Wie groß ist denn die genetische Basis des Zuchtrings?



EDIT: Hab grad mal nachgeguckt. In Hannover stand im letzten Jahr ein Stamm Lachsühner aus dem Zuchtbuch für 200 Euro auf der Ausstellung.
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rasse

Beitragvon SHierling » Fr Aug 17, 2012 15:22

Was mich z.B. von Zuchring der Vorwerker abhält, ist der krankhafte Kontrollwahnsinn

Naja, das ist aber genau das, was eine sinnvolle Zucht ausmacht, oder?

Ohne tägliche Zunahmen und Legeleistungskontrolle inklusive Eigewicht keine Futterverwertung, geht alles nicht ohne regelmässiges Wiegen von Tier, Ei und Futter. Und ohne solche Daten gibt es eben auch keine sinnvolle Zuchtwertschätzung für die einzelnen Leistungen bzw kein sinnvolles Anpaarungsprogramm.

Das das nicht einfach ist, und jede Menge Arbeit und vor allem Zeit erfordert, ist schon klar, deswegen übernehmen solche Aufgaben ja bei anderen Tierarten die Leistungsprüfungsanstalten (die btw bei den Hühnern auch schon mal Vergleiche angestellt haben). Aber "von nichts kommt auch nichts", eben deswegen sind ja die Austellungsrassen über die letzten Jahrzehnte so abgefallen (bzw eben zurückgeblieben) in der Leistung, weil keiner mehr Lust und Zeit dazu hatte.

Guck Dir doch an, was die "Profis" geschafft haben, zB bei der Futterverwertung:
Bild
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rasse

Beitragvon stamo » Fr Aug 17, 2012 16:31

SHierling hat geschrieben:
Was mich z.B. von Zuchring der Vorwerker abhält, ist der krankhafte Kontrollwahnsinn

Naja, das ist aber genau das, was eine sinnvolle Zucht ausmacht, oder?


Wenn deren Zuchtordnung wirklich so umgesetzt wird, wie sie auf dem Papier steht, ist das für mich zu viel des Guten.

Und das veterinarmedizinische Konzept ist in meinen Augen auch seeehr übertrieben.

Was soll mir deine Tabelle sagen? Der Vergleich Rasse zu Hybrid oder der Triesdorfer zu den anderen?
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rasse

Beitragvon SHierling » Fr Aug 17, 2012 21:11

Wenn deren Zuchtordnung wirklich so umgesetzt wird, wie sie auf dem Papier steht, ist das für mich zu viel des Guten.


Das ist für jeden normalen Halter "zu viel des Guten", macht ja bei den anderen Tierarten auch keiner mehr, da haben sich Zucht und Vermehrung ja auch schon lange getrennt deswegen. Das ändert aber nichts an den Tatsachen: die meisten Hühnerrassen sind auch irgendwann mal Nutztiere gewesen, und nicht Spaßtiere oder Schautiere, und Nutztiere sind nun mal dadurch gekennzeichnet, das man ihre Leistung erhalten will (unabhängig davon, wie hoch die jetzt gerade ist), und *das* geht wieder nur dann, wenn man eben diese Leistung auch kontrolliert und daraufhin selektiert. Und das geht schon damit los, das man normalerweise auch nur mit zweijährigen Hennen wirklich züchten kann, denn anders hast Du halt keine Nachkommenprüfung.

Muß ja auch nicht jeder machen, muß ja auch Vermehrer geben, und was die dann nicht brauchen, ist immer noch genug für die Hobby- und Spielzeugtierhalter auf irgendwelchen Schaubauernhöfen oder für den Vorgarten von "Landliebe" und "Landlust"-Lesern oder Leute aus der "Bauernhahn-Fraktion".. :-)

Die Tabelle sollte nur mal die "Spannbreite" bei solchen Merkmalen zeigen. Ich hatte auch irgendwo noch mal eine Tabelle der Leistungen am Anfang und am Ende des vorigen Jahrhunderts, kann ich grad nicht wiederfinden.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rasse

Beitragvon stamo » Sa Aug 18, 2012 8:35

jetzt ist entweder mein Ironiedetektor kaputt oder du kennst die Zuchtordnung nicht
SHierling hat geschrieben:
Wenn deren Zuchtordnung wirklich so umgesetzt wird, wie sie auf dem Papier steht, ist das für mich zu viel des Guten.


Und das geht schon damit los, das man normalerweise auch nur mit zweijährigen Hennen wirklich züchten kann, denn anders hast Du halt keine Nachkommenprüfung.

Zuchtringordnung Vorwerkhühner hat geschrieben:Es wird mit einjährigen Tieren gezüchtet.


und viele der alten Rassen und Farbenschläge waren nicht unbedingt nur auf Leistung, sondern auch auf Schönheit gezüchtet.
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rasse

Beitragvon SHierling » Sa Aug 18, 2012 9:39

stamo hat geschrieben:jetzt ist entweder mein Ironiedetektor kaputt oder du kennst die Zuchtordnung nicht
SHierling hat geschrieben:
Wenn deren Zuchtordnung wirklich so umgesetzt wird, wie sie auf dem Papier steht, ist das für mich zu viel des Guten.


Und das geht schon damit los, das man normalerweise auch nur mit zweijährigen Hennen wirklich züchten kann, denn anders hast Du halt keine Nachkommenprüfung.

Zuchtringordnung Vorwerkhühner hat geschrieben:Es wird mit einjährigen Tieren gezüchtet.


und viele der alten Rassen und Farbenschläge waren nicht unbedingt nur auf Leistung, sondern auch auf Schönheit gezüchtet.


Ja, das mit den einjährigen bei den Vorwerk war imho ein "Kompromiß", weil sie für Nachkommenprüfungen zu Anfang zu wenig Individuen hatten und weil es bei den Hühnern ja auch ausreichend Vollgeschwister gibt, dei denen Du dann zB Schlachtleistung nachgucken kannst. Inzwischen gibt es die - soweit ich weiß - aber auch, weil die Nachkommen sozusagen "automatisch" mit reinrutschen. Ändert nichts an der Tatsache, daß man, wenn man es richtig machen will, zuerst die Nachkommen eines Tieres bewertet, und dann kört, zuläßt oder wie auch immer.


Und wenn es nur um "Schönheit" geht, siehe oben: für Vorgarten-Ausstellungsstücke muß man sowas nicht machen, klar, da reichen die 30 oder 40 Eier, die gebrütet werden sollen, je nach Seletionsintensität, und fertig. Aber das ist dann eben auch reine Spielzeugtierhaltung, Luxus, Spaß, was auch immer, es werden ja auch Wellensittiche und Kanarienvögel gezüchtet (ja, die waren auch mal Nutztiere). Wer dazu steht, ok, der kann das tun, aber der sollte seine Hühner dann auch so verkaufen, und nicht als "Eierleger" oder "Fleischlieferanten". Mal davon abgesehen, das bei den "wahren Schönheiten" von vor 100 Jahren auch reichlich Rassen dabei sind, die man heute als Qualzuchten bezeichnet.


Aber wir können das jetzt auch gerne mal andersrum spielen:

Was wäre denn Deine Möglichkeit, die Leistung / den Standard der Hühnerrassen im Bezug auf Eizahl und zB Futterverwertung zu erhalten und den Rückmutationen entgegenzuwirken?
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rasse

Beitragvon stamo » Sa Aug 18, 2012 11:44

SHierling hat geschrieben:Aber wir können das jetzt auch gerne mal andersrum spielen:

Was wäre denn Deine Möglichkeit, die Leistung / den Standard der Hühnerrassen im Bezug auf Eizahl und zB Futterverwertung zu erhalten und den Rückmutationen entgegenzuwirken?


dann dreh ich das wieder um:

warum sollte man das wollen? Hier wird kein Huhn mehr geschlachtet. Die legen ein paar Eier und werden dann an Tierschützer als Tierfutter verschenkt. Und sogar die Eierproduktion ist höchtswahrscheinlich nicht mit Aldi konkurenzfähig.

Alle männlichen Küken gehen, wenn man sehen kann, dass aus denen nichts wird, ebenfalls sofort als Tierfutter weg. Aufziehen und Schlachten lassen kann Wiesenhof billiger.

Nur Wassergeflügel geht hier durch den eigenen Magen.
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Geflügelforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Haners

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki