Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 23:12

Welche Rückewagen Steuerung ??

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rückewagen Steuerung ??

Beitragvon hälle » Do Jun 27, 2013 10:26

@sek: kürze doch die Hebel der Stützen ein. Dann ist die Verwechslungsgefahr kleiner und es spielt ja nicht wirklich eine Rolle wenn die Stützenhebel etwas "unergonomischer" sind. ;)

gruss hälle
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rückewagen Steuerung ??

Beitragvon sek1986 » Do Jun 27, 2013 12:02

mit dem gedanken des einkürzens habe ich auch schon gespielt aber ich will ihn auf drehhebel umbauen

habe aber auf der forst live bei stepa wars glaub ein system mit federn gesehen sodass man den hebel erst nach unten drücken muss und erst dann die stützen gehen wäre auch noch eine lösung
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rückewagen Steuerung ??

Beitragvon hälle » Do Jun 27, 2013 12:09

Hat Palfinger (Stepa ist ja quasi Palfinger) bei den kleinen Kranen (so für PickUp's) auch. Bin aber nicht so begeistert davon. Bei unseren Kunden (in Kanada, die gehen auch ein bisschen "anders" um mit ihrem Material) waren die meist nicht lang ganz und wurden dann zusammen gebraten oder durch normale ersetzt.

gruss Hälle
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rückewagen Steuerung ??

Beitragvon MB 1600 turbo » Do Jun 27, 2013 18:33

Hab vor Tagen sisu eine Nachricht geschrieben aber ich hab bis heute noch keine Antwort bekommen hat jemand so eine ehs Steuerung und was sagt ihr zu Funk Steurung die kostet 9620€ sind es die knappe 10000€ werd ?? :?: :mrgreen: mfg Turbo
Deutz 3006
MB 1600 turbo
 
Beiträge: 319
Registriert: Mo Jul 12, 2010 13:28
Wohnort: Waldkirchen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rückewagen Steuerung ??

Beitragvon sek1986 » Do Jun 27, 2013 18:43

für eine funksteuerrung brauchst du als grundsteuerrung eine ehc

ganz im ernst für einen rückewagen zum holz laden wäre es mir keine 10000 euro wert

bei einer ehc kannst du deine arme gemütlich auf den armlehnen ruhen lassen und kannst so viel genauer und schneller als mit funk wo du nur diesen kasten hast arbeiten

ich habe jahrelang mit einer ehc steuerrung gearbeitet und kann sagen das ich hiermit vollstens zufrieden war

aber es kommt auf deinen arbeitsumfang drauf an was du damit machen willst

für rückearbeiten und holzfahren ist funk sicherlich sinnlos bist du aber viel am sortieren also machst fixlängen musst immer rein und raus wäre ein funk schon sinnvoll

was hast du den für einen rückewagen im auge
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rückewagen Steuerung ??

Beitragvon pfaffi77 » Do Jun 27, 2013 20:13

sek1986 hat geschrieben:
pfaffi77 hat geschrieben:Ich hab diese Steuerung: Bin sehr zufrieden ! Und hat lange lebensdauer.


hab die auch nur ist hier immer die gefahr das man ausversehen die stützen einfährt anstatt den teleskop oder die zange auf zu.
nachteil hier ist aber das du beim mb ein verlängertes schlauchpaket brauchst und immer die scheibe hinten auf haben musst


Ja genau du sagst es, ich wollte schon länger die Stützenhebel kürzen aber immer vergiss ich, oder zu faul :lol: :lol:
Wer mag der kann !
pfaffi77
 
Beiträge: 389
Registriert: So Okt 16, 2011 21:42
Wohnort: Niederbayern mitten im Feld :-) !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rückewagen Steuerung ??

Beitragvon sek1986 » Fr Jun 28, 2013 0:13

pfaffi77 hat geschrieben:
sek1986 hat geschrieben:
pfaffi77 hat geschrieben:Ich hab diese Steuerung: Bin sehr zufrieden ! Und hat lange lebensdauer.


hab die auch nur ist hier immer die gefahr das man ausversehen die stützen einfährt anstatt den teleskop oder die zange auf zu.
nachteil hier ist aber das du beim mb ein verlängertes schlauchpaket brauchst und immer die scheibe hinten auf haben musst


Ja genau du sagst es, ich wollte schon länger die Stützenhebel kürzen aber immer vergiss ich, oder zu faul :lol: :lol:


wenn der hänger ja halb voll ist passiert nicht viel aber leer hätte ich ihn schon 2 3 mal umgelegt werd aber die hebel kürzen eventuell reicht es auch eine lange schraube rein zu drehen anstatt der hebel
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rückewagen Steuerung ??

Beitragvon MB 1600 turbo » Fr Jun 28, 2013 17:10

sek1986@ Einen Forestmaster Rückewagen 16 Tonnen und einen 7,70m kran
Deutz 3006
MB 1600 turbo
 
Beiträge: 319
Registriert: Mo Jul 12, 2010 13:28
Wohnort: Waldkirchen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rückewagen Steuerung ??

Beitragvon MB 1600 turbo » Di Jul 02, 2013 21:05

Hat jz einer so eine EHC Steuerung ?? mfg Turbo
Deutz 3006
MB 1600 turbo
 
Beiträge: 319
Registriert: Mo Jul 12, 2010 13:28
Wohnort: Waldkirchen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rückewagen Steuerung ??

Beitragvon sek1986 » Di Jul 02, 2013 21:29

Die wenigsten werden eine ehc steuerung auf dem rückewagen haben da sie recht teuer ist und eigentlich nur bei einem drehsitz rentabel ist

wenn du dir sowas anschauen willst geht auf die homepage von kotschenreuther die haben da bilder von den forstschleppern und auch videos wo du genau siehst wie sowas aussieht
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rückewagen Steuerung ??

Beitragvon Vollmeissel » Di Jul 02, 2013 21:39

hallo MB
einige Bilder zur EHC
wäre zu haben jedoch ohne Ventilblock
Gruss Vm
Dateianhänge
P6300196.JPG
Prof L+R
P6300194.JPG
P6300193.JPG
Prof mit Steuerbox
P6300204.JPG
Dannfoss Prof-Hebel an Armlehnen
P6300199.JPG
Dannfoss Ventil PVG 32
P6300198.JPG
PVG
Vollmeissel
 
Beiträge: 158
Registriert: Di Mär 29, 2011 21:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rückewagen Steuerung ??

Beitragvon sek1986 » Di Jul 02, 2013 21:44

schöne steuerrung warum gibst die ab
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rückewagen Steuerung ??

Beitragvon Vollmeissel » Di Jul 02, 2013 21:55

P6300200.JPG
habe jetzt Minihebel
Vollmeissel
 
Beiträge: 158
Registriert: Di Mär 29, 2011 21:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rückewagen Steuerung ??

Beitragvon sek1986 » Di Jul 02, 2013 22:49

ist auch ne feine sache aber mit denen bin ich nicht warm geworden

hatte die einhebel ehc von ritter mit der wippe obendrauf

leider aber kein bild von innen
Dateianhänge
6jxyrgn59lifn7a4mbjdsm7j3hi.jpg
b6c86d722cc271945d02b551df9064b6e4020110.jpg
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki