Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 23:12

Welche Rückewagen Steuerung ??

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Welche Rückewagen Steuerung ??

Beitragvon MB 1600 turbo » Sa Jun 22, 2013 16:13

Hay jz mal eine Frage wir wollen uns ja einen RW kaufen und welche Steuerung würdet ihr so nehmen ?? mfg Turbo 8)
Deutz 3006
MB 1600 turbo
 
Beiträge: 319
Registriert: Mo Jul 12, 2010 13:28
Wohnort: Waldkirchen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rückewagen Steuerung ??

Beitragvon Sylvester1 » Sa Jun 22, 2013 17:08

Wir haben die EH8 Steuerung, also 2 Kreuzhebel mit 2 elektrischen S/W Funktionen.
Allerdings haben die meisten Rückewagen am Rechten Kreuzhebel die Funktion Greifer öffnen/schliessen elektrisch und Greifer drehen mechanisch, das haben wir geändert um die Steuerung dem Bagger anzugleichen! Dann hat man wenigstens eine "richtige" Eurosteuerung denn in den ersten Wochen mit der Orginalen Belegung gabs da beim Wechsel von Bagger auf RW immer wieder mal brenzlige Situationen.
Sylvester1
 
Beiträge: 100
Registriert: Di Mär 19, 2013 21:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rückewagen Steuerung ??

Beitragvon MB 1600 turbo » Sa Jun 22, 2013 17:36

Was sagt ihr zur Funksteuerung Vorteil/Nachteil ??
Deutz 3006
MB 1600 turbo
 
Beiträge: 319
Registriert: Mo Jul 12, 2010 13:28
Wohnort: Waldkirchen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rückewagen Steuerung ??

Beitragvon Sylvester1 » Sa Jun 22, 2013 18:06

Ich sehe für einen Rückewagen eigentlich keinen Vorteil!
Nachteil ist der Preis und dass man damit immer (auch wenn man sich größte Mühe gibt) wirklich immer so blöd da steht dass man umdenken muss z.B. beim Kran schwenken :lol:
Sylvester1
 
Beiträge: 100
Registriert: Di Mär 19, 2013 21:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rückewagen Steuerung ??

Beitragvon sek1986 » Sa Jun 22, 2013 18:37

kommt auf deinen rückewagen und deinen einsatzzweg an

ich fahre nur noch holz damit heim und mein nächster rückewagen wird eine hochsitzsteuerung bekommen

wenn ich mal von deinem namen ausgehe hast du einen 1600er mb trac falls ja würde ich dir zur ehc steuerung raten da diese per kabel in die kabine ghet und falls ich mich nicht irre haben die größeren mb trac alle einen drehsitz

aber in der regel sollte es mindestens eine drehhebel eurosteuerrung sein das du alle funktionen an den hebeln hast und nicht umgreifen brauchst

eine steuerrung wie vom vorredner mit den elektortastern würde ich nicht nehmen da hier das feingefühl fehlt diese tasten kennen nur an aus also kannst du nicht vorsichtig die zange mal zu machen zb.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rückewagen Steuerung ??

Beitragvon MB 1600 turbo » Sa Jun 22, 2013 19:51

sek1986@ meinst du funk oder wie ?? :D
Deutz 3006
MB 1600 turbo
 
Beiträge: 319
Registriert: Mo Jul 12, 2010 13:28
Wohnort: Waldkirchen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rückewagen Steuerung ??

Beitragvon Alibengali » Sa Jun 22, 2013 20:50

Ich würde Warscheinlich die nehmen die Ich schon habe!
Wie die sich nennt keine Ahnung ich ich glaube 7 fach mit 2 Kreuzhebel plus 2 mal extra 12v
Mit den Kreuzhebeln hoch / runter , links / recht, Rotator links/ rechts, Arm ausfahren / einfahren
Die drei einlelnen Steuerhebel sind für die Stützen sowie Zange auf und zu
Das eine Paar 12v Ventile ist für die Funkwinde.
Und das andere ist für den Radantrieb und wird mittels Kipschalter vom Zugfahrzeug aus geschalter.

Das einzige was ich vieleicht ändern würde ist vieleicht ein 12v Umschaltventil für die Zange auf einem Kreuzhebel.
Was ich nicht nehmen würde ist eine Steuerung mit 7 oder mehr einzelnen Hebeln.

Eine Funk/ Fernbedinung mit Kabel macht da Sinn wenn man die Steuerung mit in die Schlepperkabine nehmen will.
Oder du arbeitest häufig mit einem So großen Kran der am ende nicht einsehbar ist ( z.B. Funkwinde, Baustellenbereich)

Aber sicherlich kommt es auch darauf an für welches Einsatzgebiet der Rückewagen / Kran gedacht ist.

Der Maddin
Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Schweinen werfen!!!!!!
Alibengali
 
Beiträge: 178
Registriert: Fr Aug 18, 2006 3:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rückewagen Steuerung ??

Beitragvon sek1986 » Sa Jun 22, 2013 21:10

MB 1600 turbo hat geschrieben:sek1986@ meinst du funk oder wie ?? :D



nein eine ehc steuerrung ist eine elektro hydraulische steuerrung

du hast im schlepper an den sitzen nur noch ein oder 2 joysticks und ein kabel das vom schlepper an den hänger geht über das alle funktionen gehen

du hast also das problem nicht den schweren block immer hin und her zu stecken auserdem ist es beim mb trac so das du hier noch ein schlauchpaket bräuchtest da der abstand von kabine zum hänger recht groß ist

bei einer ehc hast du alle ventiele am hänger und diese werden dann nur noch per elektonik angesteuert über das kabel

nachteil hier ist das diese steuerrung so um die 10 000 euro kosten wird

diese ehc steuerrung kannst du aber ohne probleme dann auf funk umstellen hier steckst du das kabel was von den ventielen kommt und an die joysticks geht einfach in deinen funk empfönger und schon hast du funk

aber ich denke für den funk wirst du nochmal zwischen 5000 und 10000 euro rechnen müssen

hast du einen mb trac mit drehsitz und sogar noch rückfahreinrichtung wie es die großen meines wissens alle haben bist du mit einer ehc steuerrung bestens bedient
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rückewagen Steuerung ??

Beitragvon MB 1600 turbo » Sa Jun 22, 2013 21:54

Aber wie ist das mit der Steuerung kann man die abnehmen oder wie weil der Trac sollte noch anderts eingesetzt werden mfg Turbo
Deutz 3006
MB 1600 turbo
 
Beiträge: 319
Registriert: Mo Jul 12, 2010 13:28
Wohnort: Waldkirchen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rückewagen Steuerung ??

Beitragvon sek1986 » So Jun 23, 2013 1:31

du kannst es so bauen das du ein stecker am mb hast den ziehst du einfach raus dann verbleibt nur noch der stecker am mb der rest ist ja alles am hänger

und in der kabine hast du dann noch ein oder 2 joysticks die du aber auch abnehmbar bekommst also kannst sie einfach raus ziehen oder was es noch gibt sind in der armlehne versenkbare dann klappst sie einfach um

wenn den hänger dann wieder dran hast kabel dran sticks raus und los gehts
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rückewagen Steuerung ??

Beitragvon Chris353 » So Jun 23, 2013 10:28

Hallo,

ich würde wenn Drehsitz vorhanden auf jeden Fall die EHC Steuerung nehmen! Das ständige auf und absteigen ist zum kotzen...

Wenn kein Drehsitz vorhanden ist, dann wenigstens eine Eurosteuerung, ob mit Drehhebel oder Kippschalter ist Geschmackssache, ich würde die Drehhebel wieder vorziehen, weil man dosiert fahren kann.

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rückewagen Steuerung ??

Beitragvon MB 1600 turbo » So Jun 23, 2013 12:04

Hat jemand eine EHC Steuerung und bilder außer die nur bei google ??
Deutz 3006
MB 1600 turbo
 
Beiträge: 319
Registriert: Mo Jul 12, 2010 13:28
Wohnort: Waldkirchen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rückewagen Steuerung ??

Beitragvon Chris353 » Mo Jun 24, 2013 18:11

Hallo,

ich glaube Sisu hatte mal welche von seinen Valtra eingestellt ;)

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rückewagen Steuerung ??

Beitragvon pfaffi77 » Mi Jun 26, 2013 19:32

Ich hab diese Steuerung: Bin sehr zufrieden ! Und hat lange lebensdauer.
Dateianhänge
Bild0082.jpg
Wer mag der kann !
pfaffi77
 
Beiträge: 389
Registriert: So Okt 16, 2011 21:42
Wohnort: Niederbayern mitten im Feld :-) !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rückewagen Steuerung ??

Beitragvon sek1986 » Mi Jun 26, 2013 23:32

pfaffi77 hat geschrieben:Ich hab diese Steuerung: Bin sehr zufrieden ! Und hat lange lebensdauer.


hab die auch nur ist hier immer die gefahr das man ausversehen die stützen einfährt anstatt den teleskop oder die zange auf zu.
nachteil hier ist aber das du beim mb ein verlängertes schlauchpaket brauchst und immer die scheibe hinten auf haben musst
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki