Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 10:36

Welche Säge für Schwachholz ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Welche Säge für Schwachholz ?

Beitragvon ben » Sa Jan 14, 2006 17:24

Hallo Leute,

ich hoffe Ihr klönnt mir weiterhelfen. Ich bin auf der Suche nach einer kleinen Säge für Schwachholz. Ich habe bereits eine MS 290 als "Allroundsäge". Bei Fichten mit 25cm Durchmesser ist die meiner Meinung nach hoffnungslos zu groß/klobig. Ich hatte mir die Säge aus Mangel an "Erfahrung" im Forst gekauft und suche nun eine kleine Säge für oben genannte Arbeiten. Ich habe die Husqvarna 142 bzw. Stihl 210/230 ins Auge gefasst, obwohl mir die Husqvarna aufgrund des geringeren Preises eher zusagt. Was glaubt Ihr - reicht eine solche Säge für einen/zwei Hobby Menschen die ca. 30m3 Holz im Jahr machen?
ben
 
Beiträge: 41
Registriert: Sa Jan 14, 2006 17:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ben » Sa Jan 14, 2006 18:15

Ich möchte die Säge zusätzlich zur 290 haben. Dann ist eine Säge fürs grobe da und eine fürs filigrane - kann glaube ich nicht schaden.
ben
 
Beiträge: 41
Registriert: Sa Jan 14, 2006 17:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ben » Sa Jan 14, 2006 18:35

Ich habe angenommen der Preisunterschied würde nur aus dem genannten Stihl Schnick Schnack (Ergo-/Elastostart, werkzeuglose Kettenspannung) resultieren, was für mich eher Zweitrangig ist, insbesondere die Kettenspannung, die ich mal ausprobiert habe und man meiner kurzen Erfahrung nach, schon sehr filigrane Hände haben um das Ding zu bedienen. Nun aber die werzeuglosen Tank-/Luftfilterverschlüsse sind schon ein Argument. Habe gerade eine alte Husqvarna 238 SG ausgeliehen und das mit dem Tankdeckel/Luftfilter ist schon etwas umständlicher als bei meiner 290. Aber teilweise fast 150 Euro Preisunterschied sind schon ganz schön happig. Meinst Du für einen "Hobby" Menschen sind die lohnend im Bezug auf die Haltbarkeit/Robustheid der Säge.
ben
 
Beiträge: 41
Registriert: Sa Jan 14, 2006 17:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ben » Sa Jan 14, 2006 20:34

Danke für deine Hilfe, ich werde morgen nochmal bei einem hiesigen Händler schauen der einen "Brennholztag" veranstaltet. Wie gesagt bei der Husqvarna reizt mich das Preis/Leistungsverhältnis" bei den Stihlsägen weiß ich aber wie zuverlässig sie sind. Mein Großvater hat 20 Jahre eine 028 AV gehabt, die aber recht Stiefmütterlich behandelt wurde (Gemisch manchmal ziemlich lange im Tank gehabt und noch gesägt, Stubenwurzeln gesägt etc.) und trotzdem hat Sie relativ lange gehalten. Mal schauen was ich mache.

Gruß
ben
 
Beiträge: 41
Registriert: Sa Jan 14, 2006 17:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ford3055 » Sa Jan 14, 2006 20:53

Abend,

also ich würde dir zur MS 230 raten, hab mit der schon gute Erfahrungen gemacht. :wink:
Mfg kevin
Unheimlich ist des Schlossers Kraft wenn er mit dem Hebel schafft!!!
Benutzeravatar
ford3055
 
Beiträge: 583
Registriert: Mi Dez 28, 2005 19:41
Wohnort: Haustadt (Saarland)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deutz 7206 » Sa Jan 14, 2006 21:41

hallo,
also ich habe wirklich schon viele sägen von verschidenen herstellern gehabt, aber die beste säge ist und bleibt die stihl. klar sie ist im ankauf etwas teuerer, aber lohnt sich das wieder. weniger reperaturen, also kurz gesagt, hast du mit einer stihl weniger ärger!!!!!!!!!!!!!
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » So Jan 15, 2006 12:22

Hi,
da kann ich dem Deutz nur recht geben !

Je nach dem ,was du für anforderungen hast,würde sich vll auch eine Stihl 240 oder 260 lohnen....

Das sind so meine Favoriten für schwachholz.


gruß Alex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Doogi » So Jan 15, 2006 13:57

Hallo

also ich hab ne 141 vor kurzen als Vorführmodell gekauft.(stand ne weile im Laden und ist grade mal 1,5 Stunden gelaufen) . Ich hatte vorher ne MS 230 und kann nur sagen das ich Leistungsmäßig keinen Unterschied sehe. Lediglich von der Handhabung der Husi war ich angenehm überrascht. Meine Tendenz bis jetzt immer nur Stihl und ab jetzt werd ich wohl Husqvarna bleiben . Besonders wegen dem Preis.
Doogi
 
Beiträge: 50
Registriert: Mo Dez 19, 2005 9:45
Wohnort: Im Land Brandenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obstwiese » So Jan 15, 2006 17:30

Also ich würde dir die Stihl MS260 empfehlen. Vom Gewicht her gleich, aber mehr Leistung.
Obstwiese
 
Beiträge: 22
Registriert: So Feb 27, 2005 10:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309er » So Jan 15, 2006 17:36

hi
ich will ja nichts sagen aber warum sagt ihr alle die ms 230?

ich finde das die ms 210 eigentlich für die schwachholzernte und stangenarbeiten reicht, der motor finde ich macht das alles super mit wir gehen auch immer mit der 210er zum stangen arbeiten und das haut super hin warum dann also mehr gewicht rumschleppen und mehr geld ausgeben??
wenn sie dir zu klein ist würde ich dir auch die 230er empfelen

mfg flo
309er
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wood » So Jan 15, 2006 17:45

Hallo,

..die 210er für Schwachholz ist bestimmt klasse; Für stärkeres Holz (wenn vorhanden) brauchst Du dann aber auch noch zusätzlich eine grössere Säge.

Für jemanden, der sich nur EINE Säge anschaffen will, finde ich die 260er als gute Lösung. Leistungsgewicht:
1,8 kg/kW
Zuletzt geändert von wood am So Jan 15, 2006 18:48, insgesamt 1-mal geändert.
wood
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309er » So Jan 15, 2006 17:48

eine große hat er ja schau mal oben etwas genauer

mfg flo
309er
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HobbyForstwirt » So Jan 15, 2006 18:46

Also ich hab als kleine säge die 141 Husyuarna und kann nur sagen das die säge echt klasse ist motor zieht super durch und hat auch ordentlich kraft für stangenholz und zum entasten ist die echt klasse!

Gruß Andreas
Benutzeravatar
HobbyForstwirt
 
Beiträge: 389
Registriert: Di Mai 03, 2005 19:15
Wohnort: Aalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ben » So Jan 15, 2006 19:09

Hi Leute,

danke für eure Antworten. Ich meine natürlich auch dass die MS 260 mir sehr gut zu Gesicht stünde, aber das liebe Geld...

Naja wie auch immer - worauf es mir ankommt ist eine zuverlässige Säge für die genannten Arbeiten. Zuverlässig im Sinne von lange halten und ohne größere Reperaturen - dass einzige was mich noch ein wenig ins Grübeln bringt ist der Service, da ich zwar einen Händler der sich um Stihl kümmert vor Ort habe der auch Huskis verkauft aber für diese längere Beschaffungszeiten für Ersatzteile hat, aber ich habe ja noch eine "Ersatzsäge". Also sollte jemand meinen die Huski wird vermutlich nicht so alt wie die vergleichbare Stihl, so schreibe er das, ansonsten wirds wohl die Huski. Danke erstmal.
ben
 
Beiträge: 41
Registriert: Sa Jan 14, 2006 17:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ben » So Jan 15, 2006 19:11

Achso eins noch. Passt zwar nicht so richtig ins Thema aber - bei den Huskis wird ein Gemsich von 1:40 empfohlen. Kann man genau so gut mit dem Mischungsverhältnis von Stihl 1:50 arbeiten oder stehen irgendwelchen techn. Gründe dagegen. Zwei verschiede Gemische wäre nämlich irgendwie lästig.
ben
 
Beiträge: 41
Registriert: Sa Jan 14, 2006 17:16
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], County654, Det, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki