Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 20:00

Welche Säge ???

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Welche Säge ???

Beitragvon Hobby Säger » So Jun 14, 2009 14:31

Hallo
Ich bin neu hier und bräuchte mal eure Hilfe. Ich möchte mir in der nächsten Zeit eine neue Kettensäge kaufen, sie sollte nicht zu schwer sein und um 300€ kosten. Ich brauche sie zur Baumpflege und viellecht mal um einen Baum zu fällen. Bitte gebt mir mal ein paar Tipps.
Hobby Säger
 
Beiträge: 12
Registriert: So Jun 14, 2009 14:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon omo » So Jun 14, 2009 14:55

Hallo Hobby Säger,

wen die zu fällenden Bäume nicht dicker als ca. 30cm sind kann ich dir die Stihl MS 180 empfehlen die dürftest du für ca. 250€ inkl zweiter Kette bekommen. Diese Säge hab ich auch hauptsächlich zum entasten und für Erstdurchforstungen.

Gruß omo
omo
 
Beiträge: 76
Registriert: Di Jul 22, 2008 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schocke-wald » So Jun 14, 2009 15:17

Hi

@ Hobby Säger ich habe die MS 170 sie ist die kleinste von Stihl ich habe sie um in meiner Weihnachtsbaumkultur die Bäume abzusägen. Dafür reicht sie auf jeden Fall und ist auch schön handlich.
Aber wenn man sonst mit Profisägen arbeitet ist die natürlich en Spielzeug 8) und wenn du mal Brennholz machen willst brauchst du was größeres.
Aber ich würde dir auf jeden fall zu einem Markenhersteller empfelen Stihl Husquana oder Dolmar da ist die Verarbeitung einfach besser.

LG Schocke-wald
Benutzeravatar
schocke-wald
 
Beiträge: 33
Registriert: So Apr 12, 2009 10:15
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zog88 » So Jun 14, 2009 15:18

Nimm die MS230 die hat 45ccm und kannst mit einer 40cm Garnitur arbeiten.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1768
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Extremschlumpf » So Jun 14, 2009 15:25

Hallo ,
die neue Dolmar 420 C sollte so 350 € kosten und leistet bei mir super Dienste ..
Grüßle Christian
So bin ich, So bleib ich, Schon immer ein Holzmichel *gg*
Extremschlumpf
 
Beiträge: 63
Registriert: Di Jan 29, 2008 11:23
Wohnort: Zirndorf/ Weiherhof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fendt712vario » So Jun 14, 2009 15:53

meine Meinung:
kauf dir ne gebrauchte stihl ms 026 / 260 kriegste im superzustand für um die 300 tacken und dann hast du was richtig gutes.
oder ne gebrauchte 346 xp von huski. liegt preislich auch in dem rahmen.

Johannes
Benutzeravatar
fendt712vario
 
Beiträge: 30
Registriert: So Jul 22, 2007 12:01
Wohnort: Essen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Welche Säge ???

Beitragvon Hobby Säger » So Jun 14, 2009 16:42

Hi
danke schon mal an alle, habe jetzt im internet ein bischen gelsen und diese Sägen sind in die engere Auswahl gekommen: MS 180, MS 211, MS 230 und Huski 340. Welche könnt ihr mir empfehlen?
Hobby Säger
 
Beiträge: 12
Registriert: So Jun 14, 2009 14:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz-5006 » So Jun 14, 2009 16:57

Moin
Ich würde die 230 nehmen !!! Hab selber eine 210 C und bin sehr zufrieden mit der Säge.230 hat 2,7 PS und mit einem 30er Schwert lässt sich gut mit ihr Arbeiten. Ich würde die 230 nicht nur wegen der größeren PS-Zahl empfehlen sondern ist die 230er auch langlebiger als die anderen genannten Motorsägen von Stihl :D .

mfg. Deutz5006

-------
210 C
200
024AV
034AV
048AV
Benutzeravatar
Deutz-5006
 
Beiträge: 269
Registriert: So Mai 18, 2008 14:18
Wohnort: Spessart
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Randfichte » So Jun 14, 2009 17:33

Hallo,
die Kollegen haben schon Recht, vor allem mit der Meinung, eine Markensäge zu kaufen.
Bin vielleicht voreingenommen, aber ich schwör nun mal auf Stihl oder Dolmar.
Für den Anfang eine kleine Stihl und zwar neu, die hast du bei entsprechender Pflege noch lange als Zweitsäge, wenn du dann mal eine Größere brauchst. Und die wirst du brauchen, weil:
Holzmachen macht süchtig!

Viel Erfolg und Grüße aus dem grünen Herzen, Lutz!
Randfichte
 
Beiträge: 19
Registriert: Sa Mai 30, 2009 7:36
Wohnort: Schmiedefeld/Thüringen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon casse » So Jun 14, 2009 18:36

und in deinem jungen alter würde ich mir noch ne schnittschutzhose kaufen.......beinlos ist nicht das beste

ich denke aber auch, wenn du die säge wirklich nur im Garten bereich benutz, reicht ne ms 180....wir haben die ms 171.....reicht für baumpflege vollkommen aus!
Dumm ist der, der Dummes tut.
casse
 
Beiträge: 711
Registriert: Mo Feb 16, 2009 18:34
Wohnort: Norddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon omo » So Jun 14, 2009 20:42

Jedes Kilo an einer Motorsäge merkst du gleich beim Arbeiten. Deshalb gibt es für jede Arbeit die passende Säge.
Bei mir:

-entasten, Erstdurchforstung, Papierholz (ca. 30cm Durchmesser) -> Stihl MS180

-entasten, fällen der Durchmesser ab ca. 30cm -> Dolmar 115i

-fällen der stärkeren Bäume -> Domar 7900

Meine Dolmar 115i liegt vom Gewicht und der Leistung gleich auf mit der Stihl Ms 230 oder Dolmar 5000 hier besteht natürlich ein deutlicher unterschied zu der kleinen MS 180. Die großen Sägen sind deutlich stärker, schwerer und schneller bei der Arbeit, da bei den großen Sägen (Dolmar 115i) auch andere Ketten verwendet werden die der Leistung entsprechend größere Spänne abtragen.

Ich bleib dabei die 180 (aber neu) ist die richtige für dich sie ist qualitativ hochwertig, leicht, handlich und bietet genügend Leistung für deine Arbeit.

Gruß omo
omo
 
Beiträge: 76
Registriert: Di Jul 22, 2008 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Ratschläge

Beitragvon Waldhäusler » So Jun 14, 2009 21:23

Hallo,
hast hier schon ein paar richtig gute Ratschläge bekommen.

Für deinen Anwendungsbereich würde ich ebenfalls zur MS181 (glaube ist die neue/aktuelle MS180) greifen.

Hab die MS180 seit 2 Jahren im Betrieb, mit der kannst die beschriebenen Arbeiten locker ausführen und das Teil ist suuuuuper leicht.
Die MS171 ist zwar billiger aber hat auch weniger Leistung bei gleichem Gewicht, darum die MS181!

Hoffe durch die Mehrfachempfehlung zu deiner Meinungsfindung beitragen zu können.
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ratschläge

Beitragvon JCB-Heiko » So Jun 14, 2009 21:28

Waldhäusler hat geschrieben: Die MS171 ist zwar billiger aber hat auch weniger Leistung bei gleichem Gewicht, darum die MS181!

und das vorgängermodell 170 ist NOCH leichter, NOCH preiswerter und hat wie dei 171 eine schmälere kette und sägt somit im schwachholz genauso gut wie die 180/181er.
JCB-Heiko
 
Beiträge: 20
Registriert: Mi Feb 08, 2006 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » So Jun 14, 2009 21:50

Dolmar PS 34 oder, auch wenn manche Markenkrieger das nicht so gern hören: Güde KS 350 B.
Beide Sägen sind giftige kleine Monster und haben ein niedriges Gewicht.
Beide kosten nicht viel. Wenn Du merkst, ne größere muss her, dann sind die als Zweisäge für Durchforstungen ideal.

Viel wichtiger als die Säge sind aber Schutzausrüstung und

Motorsägenkurs. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 7schlaefer » So Jun 14, 2009 22:08

Eine qualitative hochwertige Alternative wäre die HITACHI CS 30 EJ Kettensäge. Dzt. bei Bauhaus in Österreich für 180€ ein sehr gutes Angebot.
Güde hat auch einen recht guten Ruf. Etwas schwerer bei gleicher Motorleistung wie die Topmarken.
Ich habe die Stihl MS 180 neu im ausverkauf für 200€ neu bekommen ein Freund hat sie für 220€ bekommen.
Die Schnittschutzhose ist ein definitiver muss haben Faktor. Ich habe meine bei Hornbach für 60€ bekommen. Weiters Gehörschutz, Helm & Augenschutz!

7schlaefer
7schlaefer
 
Beiträge: 103
Registriert: Sa Jun 21, 2008 22:00
Wohnort: Österreich
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, AF85, Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot], kronawirt, Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki