Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 10:26

welche Sapieform?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldbesitzer » Do Feb 28, 2008 21:49

Hallo,
möchte 1m lange Stücke mit zirka 1mtr durchmesser vor dem Spalter auf stellen welche Sappie würdet ihr mir empfehlen. Die ganz große oder eine kleinere. Würdet ihr dabei in die Seite oder oben einschlagen. Habe es bisher mit zweitem Mann von Hand gemacht aber der Rücken meldet sich immer öfters.
Waldbesitzer
 
Beiträge: 697
Registriert: Do Feb 28, 2008 20:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HL1937 » Do Feb 28, 2008 21:57

Hallo, hab mir vor 2 Tagen mal einen Sappie geleistet :D , kostet 20 €.
Auf der Rechnung steht "Bison". Kennt den jemand? Taugt der was?
Gibts Bilder, die die "guten" von den "schlechteren" unterscheiden??
Warum sei der Stihl so gut?
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Do Feb 28, 2008 23:32

Ich habe einen Handsappi und einen 83 cm langen Sappie.

Abladen etc. geht mit dem kleinen gut. Aber wenn über ein paar Meter transportiert werden soll, ist der 83er Sappie ideal.

Gerade so 30cm-Stücke geht gut. Da schlage ich seitlich im rechten Winkel zur Faser ein. Zum Lösen braucht dann nur etwas gedrückt zu werden, das Rundholz rollt etwas und der Sappie ist frei.

Schlägt man den Sappie ins Stirnholz hat man manchmal Mühe, ihn wieder los zu kriegen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gixxer73 » Fr Feb 29, 2008 6:34

Hallo,

ich arbeite auch mit einem Müller Sappi und das möchte ich nicht mehr vermissen. Weniger Rückschmerzen und die Kräfte hatlten auch länger. Ich würde lieber andere Sachen zu Hause lassen als mein Sappi!!

Ich kann Dir das Müller nur empfehlen!

Grüße
Mark
Grüßen aus dem Siegerland
Mark

Suzuki Jimny
Stihl 362
Stihl 260
Diverse Äxte / Fällheber
und verdammt viel Kleinzeug!

Rettet den Wald, esst mehr Spechte!!
Einer Frau ein Kompliment zu machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld!
gixxer73
 
Beiträge: 211
Registriert: Do Aug 16, 2007 6:12
Wohnort: 57074 Siegen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzknecht 68 » Fr Feb 29, 2008 21:19

hallo zusammen.... habe müller sapie mit beil von kox zu geburtstag bekommen. nach ein paar einsätzen muss ich sagen... sie gehört zu jeder grundausstattung... und das obwohl ich die letzten 15jahre auch keine hatte gruss GUIDO
Benutzeravatar
Holzknecht 68
 
Beiträge: 44
Registriert: Di Jan 01, 2008 21:37
Wohnort: zolleralbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon B-man » Fr Feb 29, 2008 21:45

Hallo allerseits,

ich habe seit einigen Jahren 2 Sappies 40 cm von KOX (Mueller) im Einsatz. Bis auf eine abgebrochenen Stiel (Missbrauch als Spaltkeil) gab es noch keine besonderen Vorkomnisse.
Mit den Sappies trage ich 40er Rollen oder ziehe Stammstücke hinter mir
her. Wichtig ist eine Gewichtsverteilung nach rechts und links.
Meistens wird der Sappie in die obere Schneidfläche geschlagen.
Somit hat man eine Kennzeichnung, wo oben war. Der Sappie lässt sich leicht aus dem Stirnhols entfernen. Durch die Einschlagstelle ist die Reissrichtung beim Spalten einfach erkennbar. (Das Holz wird gerissen, wie der Vogel hat gesch.....)
Ein Sappie und eine Handpackzange sind am Gurt immer am Mann.
Sie sind die wichtigsten Hilfsmittel bei der Holzbringung.
mfG

B-man
B-man
 
Beiträge: 31
Registriert: So Nov 26, 2006 17:10
Wohnort: Oberbergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon matzemad » Sa Mär 01, 2008 9:02

Hallo, nachdem bei meinem Sappie der Holzstiel gerissen ist, hab ich mir beim Baumarkt mit den drei Buchstaben einen Lattenhammer für 5,79,- zugelegt (auch Zimmermannshammer genannt).
2min flexen und feilen, funktioniert genauso gut wie das alte nur das der Stiel nicht ganz so lang ist, dafür wird er nie abbrechen!
Gruß Matze
matzemad
 
Beiträge: 13
Registriert: So Apr 02, 2006 18:12
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], J.W.R.

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki