Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 8:57

welche Sapieform?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

welche Sapieform?

Beitragvon Buddy » Fr Sep 08, 2006 9:28

Hallo,

es soll jetzt endlich mal ein Sapi angeschaft werden.

wir machen nächsten winter Buche schwachholz bis 25cm. dafür wollten wir uns jetzt einen Sapie kaufen. nur welche form und welchen hersteller sollte man sich kaufen? da gibts ja so viele formen...
auch welche größe ist ja wichtig. die stämme werden alle auf 30cm im wald gesägt. müßen also nur noch in den radlader oder auf den kipper geworfen werden.

was empfehlt ihr mir?

Grüße Buddy
Zuletzt geändert von Buddy am So Sep 10, 2006 10:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon akazie » Fr Sep 08, 2006 11:27

Hallo Buddy,

ich empfehle Dir

STIHL Handsappie
Deutsche Form. Verstärkt. Gewicht 500g.

alternativ dazu das gleiche Teil bei KOX in einer anderen Farbe vom gleichen Hersteller, Fa. Müller, Austria.

Bei etwas Verhandlungsgeschick sind die Kosten beim Stihlhändler auch nicht höher als bei KOX incl. Versand usw.....


Gruß

Akazie
DEUTSCHES BRENNHOLZ aus nachhaltiger Forstwirtschaft zum Nutzen von Natur und Umwelt!
akazie
 
Beiträge: 95
Registriert: Sa Jul 08, 2006 13:22
Wohnort: Am Rande des Pfälzer Waldes
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Fr Sep 08, 2006 12:27

oder wenn Du dich weniger bücken willst den Sappie von Faie.de mit längerem Stiel. Den werd ich mir anschaffen, der lange ist zum abladen zu unhandlich, der kurze reicht nicht bis zur anderen Pritschenseite. Also muß so ein Zwischending her. Hat wenn ich es noch recht weiß 700 oder 800g und einen 70cm Stiel.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » So Sep 10, 2006 10:58

Hallo,

das ja ein zufall. ob die sachen der Firma Müller etwas taugen wollte ich auch noch fragen. hat sich dann ja erledigt.

ich denke mal soeiner wird es werden.

der von Faie ist ja doch erheblich teurer. für schwachholz buche sollte der kleine schon reichen.

ich glaube, falls es keine super alternative gibt, bestelle ich den be kox, denn da muß eh noch bestellt werden.

vielen Dank

Grüße Buddy
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schauerschrauber » So Sep 10, 2006 12:08

Hallo
die Sappie von Ochsenkopf sind auch sehr gut :wink:
mfg
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon beachbauer » So Sep 10, 2006 12:31

Hallo, wir haben die Sappie von Stihl und die gehen echt gut, wirklich eine erleichterung.
Mein Nachbar hat welche von Kox und die sind echt schlecht. Die halten nicht im Holz, die Spitze ist anders geformt. Er ist absolut enttäuscht. Kein Vergleich zu den Stihl.
Wir haben zusammen Holz gemacht und jeder hat beide benutzt, er würde auch nur noch die von Stihl kaufen.
beachbauer
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Jun 13, 2005 9:47
Wohnort: Saarland / Eppelborn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kuhkalb » So Sep 10, 2006 13:54

Also die Stihl Sappies sind von Müller :!:
Kann mir nicht vorstellen, das die eine andere Form haben.

Aber für 30 cm Stückschen sind Sappies auch nicht zu brauchen.
Für 1m Stücke, zum an den Spalter bringen und aufstellen sind die 70 cm Sappies ganz praktisch, die kleinen aber auch.
Um 4, 5 m Anschnitte vorzuliefern und zum "vom Stock hebeln" eignen sich die langen 110 - 130 cm.


Gruß
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » So Sep 10, 2006 21:16

hallo, warum sind die nicht zu gebrauchen?

das problem ist ja, das buche so aal glatt ist, das man doch recht große kräfte aufbringen muß, um sie zu greifen. sonst rutschen sie einem aus der hand. ich wollte jetzt mit dem sappi oder auch 2, einen in jeder ahnd die kleinen stücke bequemer, sicherer und schneller die kurze strecke zum transportmittel bringen.

warum soll das bei so kurzen stücken jetzt nicht gehen?

Grüße Buddy
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Sapie

Beitragvon akazie » Mo Sep 11, 2006 11:10

Hallo Buddy,

aufrnehmen funktioniert einwandfrei mit der kurzen Sapie. Lediglich das ablegen bedarf einiger Übung ist dann aber auch problemlos machbar.

Bei mir ist der Sapie eine Verlängerung meine Arme/Hände.


Gruß

Akazie
DEUTSCHES BRENNHOLZ aus nachhaltiger Forstwirtschaft zum Nutzen von Natur und Umwelt!
akazie
 
Beiträge: 95
Registriert: Sa Jul 08, 2006 13:22
Wohnort: Am Rande des Pfälzer Waldes
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kuhkalb » Mo Sep 11, 2006 17:57

Bei 30cm Stücken bist du mit Händen und Handschuhen wesentlich schneller.
Das einzige was dir vieleicht was bringt ist wenn du ein kleines Sappie nimmst, dann hast du was, dass fest im Holz hängt und du nicht die problem mit dem Abrutschen hast.
Aber bücken musst du dich denoch und jedes mal die Scheite vom Sappie lösen.


Gruß
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Neue Sapieform

Beitragvon akazie » Di Sep 12, 2006 8:26

Hallo Buddy,

die neue ultimative Sapieform hat Kox im Angebot. Kurzer Sapie mit leichtem Beil. Genau diese Form habe ich mir immer gewünscht, mal noch einen Zweig abschlagen oder ein paar Fasern bei Spalten trennen. Im neuen Kox-Prospekt, leichter Sapie "Feldberger Form". Preis ca. 25,-€
Nähere Informationen unter www.kox.eu

Gruß

Akazie
DEUTSCHES BRENNHOLZ aus nachhaltiger Forstwirtschaft zum Nutzen von Natur und Umwelt!
akazie
 
Beiträge: 95
Registriert: Sa Jul 08, 2006 13:22
Wohnort: Am Rande des Pfälzer Waldes
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Di Sep 12, 2006 10:44

Hallo,

also das mit dem abmachen stelle ich mir jetzt so schwer nicht vor, denn manmuß den sapie ja nur so wenig einschlafgen, das er grade noch hält und dann geht er doch sicherlich mit einmal aufschlagen ab.
klar geht es mhändisch schneller, besonders, wenn man sie 5m wirft und nicht laufen muß ;) es ist aber alles eine frage der ausdauer. wir schleppen bei buchen mit ca 60-80cm stammdurchmesser, das sonst eigentlich unsere normale größe so ca 7-8rm pro mann pro tag durch den wald zum kipper. da kann man keinen sapie gebrauchen. eine hand schaft die scheiben nicht zu tragen. und soviwel kopfholz ist das ja auch nicht.

bei dem schwachholz ist ja viel mehr stückzahl, also auch dementsprechend öfter bücken, greifen etc. da sollte der sapi schon seine dienste tun. weil irgendwann bringt einem das schnellere arbeiten nichts, wenn man einfach nicht mehr kann und schlapp macht. deshalb wollen wir uns sowas anschaffen.
die axt dadran ist eher nicht so wichtig. da sie vorher vom sägemann entastet werden. bei tannen und fichten sicherlich eine feine sache.

Grüße Buddy
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon eicher85 » Di Sep 12, 2006 11:09

Hallo,
Ich habe 2 kleine Sappis von Kox, brauche die um Meter Stücke (bisher Eiche/Buche bis 40cm durchmesser) zum Spalter zu ziehen und aufzustellen, geht wunderbar.
Das große Sappi ist zu unhandlich.

Bei Interforst kosten die Müller Sappis gut 10€ mehr als bei Kox.

Mit den beiden Sappis haben wir anfang des Jahres ca 70rm Holz gemacht.

Gruß,
Aaron
Wer EICHER kennt, fährt KEINEN FENDT.
www.eicher85.com
eicher85
 
Beiträge: 108
Registriert: So Aug 22, 2004 14:32
Wohnort: Hürtgenwald Nordeifel
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Di Sep 12, 2006 12:38

gibts einen Link zu Müller?
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Di Sep 12, 2006 14:28

http://www.mueller-hammerwerk.at/

das sollte er sein
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], majata

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki