Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 16:09

Welche Schlepper haben noch eine Turbokupplung ?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cowboy No1 » Di Feb 20, 2007 23:07

Danke Nick, endlich einer mit Ahnung!!!


Ales was hier zum Vario und von wegen mit TK steht ist FALSCH!!

Nick hat recht!!

Und für Frontlader betrieb ist das TMS völlig ungeeignet weil entweder passiert nix oder alle Räder drehen durch!!


Der immer noch freche Cowboy!!
Cowboy No1
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Okt 25, 2006 7:36
Wohnort: bei Münster
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Tubokupplung bzw Vario Getriebe

Beitragvon meister » Mi Feb 21, 2007 1:41

Turbokupplung: Die Turbokupplung wird weder bei den Varios noch beim 265 Tron eingebaut! Die Turbokupplung ist nun veraltet den inzwischen wird mit Elektrohydraulischen Ventilen in NASSEN Kupplungen gearbeitet die eine bessere wartungsärmere und verschleißfreiere bzw bessere Kalibrierbarkeit und bessere Funktion mit sich bringen!

Vario Getriebe: Ein Vario Getriebe von FENDT ist ein Leistungsverzweigtes Getriebe das mittels einer Hydraulikpumpe und 1 bzw 2 hydraulikmotoren und einem mechanische Antiebssatz die Stufenlosigkeit erzeugt. Kupplung hat der VARIO von FENDT eine ganz normale nasse Kupplung die elektrisch angesteuert wird! Dies ist das Fendt Getriebe!!!! nicht zu Verwechseln mit dem ZF Stufenlosem Getriebe!
meister
 
Beiträge: 7
Registriert: Mi Feb 14, 2007 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tubokupplung bzw Vario Getriebe

Beitragvon argus » Mi Feb 21, 2007 22:47

meister hat geschrieben:Turbokupplung: Die Turbokupplung wird weder bei den Varios noch beim 265 Tron eingebaut!


Der Agrotron 265 und auch der 235 haben sehrwohl eine echte Turbokupplung.

Hier der Link wo sie deutlich zu erkennen ist:
http://www.deutz-fahr.de/deutsch/traktoren/agrotron215/vielfalt.php

Mfg Argus
Benutzeravatar
argus
 
Beiträge: 109
Registriert: Di Nov 15, 2005 2:55
Wohnort: Salzburg/Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cowboy No1 » Do Feb 22, 2007 8:07

vom feinsten!

Da hat dein Argus Auge dich aber nicht betrogen!

Finde ich sehr interessant das Deutz bei den großen Agrotrons eine Turbokupplung einbaut. Ist das Getriebe vielleicht etwas schwach ausgelegt oder warum hat nur der 265er eine und die kleineren nicht? Wenn Deutz doch vom Komfort her überzeugt währe dann hätten Sie doch bei allen Schleppern der Serie eine Turbokupplung einbauen müssen. Dann hätten Sie auch nur eine Getriebe Baugruppe gehabt.

Weiß da einer was genaueres zu??


Der Cowboy!
Cowboy No1
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Okt 25, 2006 7:36
Wohnort: bei Münster
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Powershifter » Do Feb 22, 2007 15:27

das getriebe is das selbe wie in den 800er fendts und dem großen valtra, da hat zf einfach ne tk reingebaut denke ich
IHC 1466 Power!
www.trecker-treck-deutschland.de
Benutzeravatar
Powershifter
 
Beiträge: 964
Registriert: Fr Dez 10, 2004 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Fr Feb 23, 2007 16:43

Hi,

folgende Fendts haben keine TK: Schlepper vor 1967/68 (Favi 4S ab ´66) und nachher, wenn sie kein "S" führen (bis Farmer 100 in der kl. Leistungsklasse gegen Minderpreis möglich gewesen), Farmer 200 (obwohl S!), alle Geräteträger und die Varios (stufenloses Hydrostatikgetriebe). :wink:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Mo Feb 26, 2007 20:14

Mir hat mein Werksspitzel verraten, das die ersten Varios ne TK hatten, die jetzigen keine mehr.

Damit haben wir alle ein bißchen recht ;)
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon leow4 » Di Feb 27, 2007 8:00

Hallo, also mein 410 er hat eine Turbokupplung und ist BJ 06. Die kann man auch wegschalten wenn man will.
mfg leow4
leow4
 
Beiträge: 7
Registriert: Mo Okt 02, 2006 19:03
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Powershifter » Di Feb 27, 2007 11:04

tja, wenns ne richtige tk währe ließe die sich nich wegschalten
IHC 1466 Power!
www.trecker-treck-deutschland.de
Benutzeravatar
Powershifter
 
Beiträge: 964
Registriert: Fr Dez 10, 2004 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Di Feb 27, 2007 11:22

wenn man wegschalten als überbrücken ansieht schon.
Die ersten hatten die wegen der aufnahme der Lastspitzen drinne. die jetzigen haben eine normale Fahrkupplung drinne.
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nick » Di Feb 27, 2007 11:41

Powershifter hat geschrieben:tja, wenns ne richtige tk währe ließe die sich nich wegschalten


höchstens ausbetonieren

mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3468
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Di Feb 27, 2007 11:45

Nick hat geschrieben:
Powershifter hat geschrieben:tja, wenns ne richtige tk währe ließe die sich nich wegschalten


höchstens ausbetonieren

mfg


jo, das will ich sehen, besonder wie lange die lager mit der unwucht klar kommen, denn bis oben hin kannste das Ding ja nicht mit beton voll machen ;)
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Powershifter » Di Feb 27, 2007 12:43

Nimm mal richtig zähes öl und füll mehr rein wie reingehört.... dann kann man den schlepper damit auch locker abwürgen...
IHC 1466 Power!
www.trecker-treck-deutschland.de
Benutzeravatar
Powershifter
 
Beiträge: 964
Registriert: Fr Dez 10, 2004 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Di Feb 27, 2007 16:33

Hi,

die Baureihe Fix hatte übrigens auch keine TK. Den Fix "E" gab es allerdings mit Drehmomentwandler. :shock:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Pumuckel » Sa Mär 17, 2007 10:48

Mir fällt gerade ein dass die Porsche doch auch TK's hatten, bei welchen Modellen und ab wann gab es die denn ?
MfG schlütermax
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1836
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki